Ergebnis 1 bis 50 von 1766

Thema: Regelfragen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Chalkias
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von zero Beitrag anzeigen
    Ball prallen lassen und im Nachfassen sichern, sollte normal ok sein. Kann man eigentlich nur verkehrt machen, wenns der Schiri so will [...]
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Variante der Regelung so greifen wird. Davon höre ich wirklich zum ersten mal, insofern, kann das jemand so bestätigen bzw. wird so etwas schonmal abgepfiffen?
    Ich würde momentan einfach die Kompetenz des Schiedsrichters anzweifeln. Ich bin einfach davon überzeugt, dass es ein normales Ding ist einen Abpraller wenigstens wieder versuchen zu ergreifen. Das sollte man nicht unter die Kategorie "Auslegungssache" niederlegen, lediglich eine isolierte Entscheidung muss es hier geben. Ich als TW muss wissen ob ich ihn nun fassen darf oder nicht. Wie eben genau ein Stürmer weiß, dass er seine Hand da nicht mitspielen lassen darf...
    Geändert von Chalkias (08.03.2010 um 20:16 Uhr)

  2. #2
    Sina
    Gast

    Standard

    Ich wills mal etwas schwammig ausdrücken: ein kontrolliertes Abklatschen kann es an sich nicht geben, denn eine Kontrolle über den Ball kann durchs Abklatschen nicht erlangt werden - so sehe ich das und auch 99,5 % der Schiedsrichter... aber wenn man nun mal einen dabei hat, dann hilft nur Klappe zu und den freistoß halten.

    Und beim diskutieren fällt mir doch spontan ne Regelfrage ein.
    Mir ist es bei einem unserer letzten Spiele wohl passiert, das ich beim Abschlag über die 16er-Linie gekommen bin. Und zwar nicht mit dem Fuß, sondern angeblich mit der Hand. Ist es dabei Regelfall, sofort Freistoß für den Gegner zu pfeifen?

  3. #3
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    18.08.2009
    Beiträge
    1.112

    Standard

    Zitat Zitat von Sina Beitrag anzeigen
    Und beim diskutieren fällt mir doch spontan ne Regelfrage ein.
    Mir ist es bei einem unserer letzten Spiele wohl passiert, das ich beim Abschlag über die 16er-Linie gekommen bin. Und zwar nicht mit dem Fuß, sondern angeblich mit der Hand. Ist es dabei Regelfall, sofort Freistoß für den Gegner zu pfeifen?
    das ist mir auch schon passiert, da hat der Schiri dann zu mir gesagt, ich soll aufpassen, denn beim nächsten mal pfeifft er Freistoß, also denk ich das man da schon Freistoß pfeiffen darf, nur wenn die Hand knapp über die Linie geht denk ich nicht das das ein Schiri pfeifft, aber er dürfte es, nach meinem Wissensstand...

    mfg

  4. #4
    Sina
    Gast

    Standard

    Dabei fällt mir ein:
    Ich kenne das, wenn man mit den Fuß die Linie übertritt (während oder nach des Abschlages), dass der Schiri dann einen darauf hinweist, man möge doch bitte darauf achten usw.....
    Mit der HAnd wundert mich auchd eshalb, weil der Schiri-Assistent das gesehen habe wollte, er aber schon wieder fast an der Mittellinie stand.

  5. #5
    Felix_2
    Gast

    Standard

    Man darf doch denn Ball fallen lassen und wieder aufheben. Aber nicht danach nochmal. Oder??

  6. #6
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Zitat Zitat von Sina Beitrag anzeigen
    Dabei fällt mir ein:
    Ich kenne das, wenn man mit den Fuß die Linie übertritt (während oder nach des Abschlages), dass der Schiri dann einen darauf hinweist, man möge doch bitte darauf achten usw.....
    Mit der HAnd wundert mich auchd eshalb, weil der Schiri-Assistent das gesehen habe wollte, er aber schon wieder fast an der Mittellinie stand.
    Mit dem Fuß kannst du doch übertreten wie du willst. Wichtig ist, dass der Ball die Hand innerhalb des Strafraums verlässt, sonst ist es Handspiel und sollte mit einem (indirekten) Freistoß bestraft werden.

    Zitat Zitat von immo0610
    Man darf doch denn Ball fallen lassen und wieder aufheben. Aber nicht danach nochmal. Oder??
    Wenn du den Ball kontrolliert hast, bevor du ihn fallen lässt, darfst du ihn nicht wieder aufnehmen .
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  7. #7
    Nationale Klasse Avatar von zero
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    940

    Standard

    Zitat Zitat von Chalkias Beitrag anzeigen
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Variante der Regelung so greifen wird. Davon höre ich wirklich zum ersten mal, insofern, kann das jemand so bestätigen bzw. wird so etwas schonmal abgepfiffen?
    Ich würde momentan einfach die Kompetenz des Schiedsrichters anzweifeln. Ich bin einfach davon überzeugt, dass es ein normales Ding ist einen Abpraller wenigstens wieder versuchen zu ergreifen. Das sollte man nicht unter die Kategorie "Auslegungssache" niederlegen, lediglich eine isolierte Entscheidung muss es hier geben. Ich als TW muss wissen ob ich ihn nun fassen darf oder nicht. Wie eben genau ein Stürmer weiß, dass er seine Hand da nicht mitspielen lassen darf...
    Ich hatte zum Beispiel mal den Fall, dass ich einen Distanzschuss der sehr mittig auf Kopfhöhe ankam, einfach (technisch unsauber, aber in dem Fall ja egal ) leicht nach vorne abklatschen ließ, weil im Umkreis von 20m kein Gegner war. Dann kontrollierte ich den Ball mit dem Fuß und bewegte mich mit Ball am Fuß Richtung Strafraum, um der Mannschaft Zeit zu geben hinten raus zu schieben und den Ball per Abschlag wieder ins Spiel bringen zu können. Nebeneffekt war, dass es eine hektische Phase war und ich das Spiel beruhigen wollte. Einer der Stürmer hatte jedoch was dagegen und griff mich in hohem Tempo an, weshalb ich den Ball aufnehmen musste. Der Schiri pfiff daraufhin indirekten Freistoß, mit der Begründung ich hätte den Ball kontrolliert mit dem ersten Kontakt und damit sei das Wiederaufnehmen irregulär. Die Begründung gabs natürlich erst nach dem Spiel. Und das war kein Hampelmann sondern Landesligaschiedsrichter.
    Seitdem bin ich einfach etwas vorsichtiger, denn die Regel ist wohl recht schwammig durch das "kontrolliert" und wenn der Schiri Bock hat, dann pfeift er dir sowas halt ab. Also entweder den Ball gleich wieder aufnehmen oder eben gar nicht mehr, dann ist man auf der sicheren Seite. Im Endeffekt wird das im Fussballerleben vielleicht einmal gegen einen gepfiffen, wenn überhaupt und meistens wohl von einem überforderten Schiri. Aber ich geh halt jetzt auf Nummer sicher.

    Und den Ball fangen, ablegen und wiederaufnehmen wird ja sowieso niemand machen...

    edit: Du hast natürlich recht, mit dem was du schreibst. Meine Situation war ja dahingehend eine Ausnahme, dass ich ihn quasi in der Hand hatte (wenn auch nur nen Bruchteil) und dann am Fuß unter Kontrolle. Einen normalen Abpraller aufzunehmen wird dir niemand abpfeifen. Ich wollte einfach nur diesen Sonderfall rausgreifen, weil das genauso schon einem Jugendkeeper von mir und unserer Nummer 2 passiert ist. Ich hab aber dann auch wieder persönlich Fälle erlebt, wo genau die gleiche Aktion nicht abgepfiffen wurde. Ich wollte es nur als Hinweis einstreuen, damit nicht irgendwer hier in nem entscheidenden Spiel in den letzten Minuten auf Zeit spielen will und stattdessen nen indirekten Freistoß und ne Hütte kassiert. Es wird eben abundzu so gepfiffen und damit sollte man einfach rechnen können.
    Geändert von zero (09.03.2010 um 18:36 Uhr)

  8. #8
    Amateurtorwart Avatar von FVBiber
    Registriert seit
    02.08.2009
    Ort
    -
    Beiträge
    201

    Standard

    Ich hatte mal folgende Situation:

    Ich fange einen Steilpass/Flanke ab und wartete bis alle Gegnerischen Spieler weg sind,dann hab ich den Ball auf den Boden gelegt und bin aus dem Strafraum gelaufen.Ich hab den Ball dann weit vor geschlagen...

    Der Ball kommt gleich wieder in meine Richtung und wird aber von dem Gegner ins Toraus geschossen...

    Schiri kommt her und sagt ich soll nächstes Mal den Ball im Strafraum wegbefördern,weil es aber nur ein Testspiel war ginge es noch durch...

    Was entsprach daran jetzt nicht den Regeln???

  9. #9
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Nichts. Wenn ich dich richtig verstehe, war das völlig regelkonform.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  10. #10
    Freizeitkeeper Avatar von Keep_22
    Registriert seit
    19.06.2007
    Ort
    Osterode am Harz
    Beiträge
    29

    Standard

    Manche Schiedsrichter denken sich wirklich lustige sachen aus.

  11. #11
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Das scheint wirklich so zu sein, wie mit Trainern. Da werden die ahnungslosesten Leute auf die Mannschaften losgelassen!
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  12. #12
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    28.05.2008
    Ort
    Rethen bei Hannover
    Beiträge
    286

    Standard

    trotzdem können wir froh sein, dass sich diese "ahnungslosen Menschen", die oft nicht die veranlagung haben selbst Fussball zu spielen, sich bereit erklären uns meist noch viel ahnungslosere Menschen zu pfeifen.

    Ohne Schiris gehts leider nicht...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •