Ergebnis 1 bis 50 von 1766

Thema: Regelfragen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Welttorhüter Avatar von Torbinho
    Registriert seit
    28.08.2006
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    2.647

    Standard

    Was du zur Abseitsregel sagst, klingt stimmig, Steffen. Hatte ich jetzt aber auch nicht als sooo großes Problem gesehen, weil ich nicht denke, dass das in meinem Bereich irgendeinen Einfluss hat. Ich nehme an, kein Kreisliga-Schiri kann passives Abseits (selbst bei aktivem Abseits ist es ja alleine brutal schwer) ordentlich erkennen. Schon gar nicht, wenn es darum geht, dass einem Keeper die Sicht bei einem Schuss verdeckt ist.

    Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
    Ob damit aber ein Torwart nun zwingend defensiver spielen wird und muss? Das wage ich zu bezweifeln...
    Naja, folgende Situation: Ein Pass wird in den 16er in den Lauf des Angreifers gesteckt. Der TW kommt raus, merkt aber, dass es knapp werden kann und man möglicherweise (vllt. 50/50) den Ball nicht vor dem Stürmer erreichen kann. Bisher war es dann so: Man macht den Ballangriff und wenn man halt zu spät kommt, räumt man den Stürmer (nicht mal absichtlich) ab, kassiert gelb und Elfmeter. Das ist verkraftbar und deswegen geht man dieses "Gambling" in der 50/50-Aktion ein. Wenn es jetzt aber Elfmeter+Rot(=Platzverweis+4 Spiele Sperre) nach sich zieht, wird man diese 50/50-Situationen nicht mehr eingehen. Man muss sich also, um einen Ballangriff zu machen, eigentlich fast 100%ig sicher sein, den Ball in einer knappen Situation zu erwischen, weil die Konsequenzen im Misserfolgsfall extrem sind.
    Zumindest wird das also dazu führen, dass man seine "Risikoschwelle" in solchen Szenen nach oben schraubt und in der Tendenz eher abwartend agiert. Wirklich positiv für die Torverhinderung ist das m.E. nicht.

  2. #2
    Internationale Klasse Avatar von TW-MiK
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Hörstel
    Beiträge
    1.733

    Standard

    Zitat Zitat von Torbinho Beitrag anzeigen
    Naja, folgende Situation: Ein Pass wird in den 16er in den Lauf des Angreifers gesteckt. Der TW kommt raus, merkt aber, dass es knapp werden kann und man möglicherweise (vllt. 50/50) den Ball nicht vor dem Stürmer erreichen kann. Bisher war es dann so: Man macht den Ballangriff und wenn man halt zu spät kommt, räumt man den Stürmer (nicht mal absichtlich) ab, kassiert gelb und Elfmeter. Das ist verkraftbar und deswegen geht man dieses "Gambling" in der 50/50-Aktion ein. Wenn es jetzt aber Elfmeter+Rot(=Platzverweis+4 Spiele Sperre) nach sich zieht, wird man diese 50/50-Situationen nicht mehr eingehen. Man muss sich also, um einen Ballangriff zu machen, eigentlich fast 100%ig sicher sein, den Ball in einer knappen Situation zu erwischen, weil die Konsequenzen im Misserfolgsfall extrem sind.
    Zumindest wird das also dazu führen, dass man seine "Risikoschwelle" in solchen Szenen nach oben schraubt und in der Tendenz eher abwartend agiert. Wirklich positiv für die Torverhinderung ist das m.E. nicht.
    Seh ich ähnlich.
    Und es kommt noch etwas dazu: Stell dir mal vor die Situation trifft ein, man ist den Tick zu spät dran und kassiert rot+Elfer = 4 Spiele Sperre.
    Was ist dann wenn man wieder spielen darf und es pasiert die selbe Situation? Der Schiri wird im Spielbericht wohl nur Notbremse eintragen und zack sind es nicht mehr nur 4 Spiele sondern mehr 8glaube 6 Spiele), weil man dann als "Wiederholungstäter" gilt.
    Das kann doch nicht sein!

  3. #3
    User des Jahres 2012 und 2013
    Welttorhüter
    Avatar von HannSchuach
    Registriert seit
    31.05.2011
    Ort
    (Österreich / Oberösterreich)
    Beiträge
    3.094
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Ich finde es wirklich unsinnig.

    Nehmen wir mal den "worst case":

    Dann muss sich eine Mannschaft schon 4 Torhüter, die annähernd gleiche Qualität haben, leisten, damit man kein Risiko eingeht.

    1. Torhüter - Notbremse ROT
    2. Torhüter - im Spiel darauf Notbremse - ROT
    Dann kommt der eigentliche 3. Torwart dran, die anderen sind aber noch gesperrt. Was dann?!?!

    Also manchmal frage ich mich wirklich...

  4. #4
    Gesperrt
    Registriert seit
    04.11.2013
    Beiträge
    1.823
    Blog-Einträge
    19

    Standard

    Na, da habe ich ja heute mal was gelernt!

  5. #5
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    19.09.2009
    Ort
    Roth
    Beiträge
    415

    Standard

    Also ich muss ganz ehrlich sagen dass ich mir wenn ich in einer Spielsituation bin wahrscheinlich eher keine Gedanken über die langfristigen Folgen machen würde.
    In diesen Situationen bin ich einfach viel zu sehr im Spiel selber als dass ich über eventuelle Folgen wie eine Sperre nachdenken würde, der mögliche Elfmeter würde mir wahrscheinlich noch "einfallen", aber die Sperre denke ich eher nicht.

  6. #6
    Welttorhüter Avatar von Torbinho
    Registriert seit
    28.08.2006
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    2.647

    Standard

    Zitat Zitat von Nils1993 Beitrag anzeigen
    Also ich muss ganz ehrlich sagen dass ich mir wenn ich in einer Spielsituation bin wahrscheinlich eher keine Gedanken über die langfristigen Folgen machen würde.
    In diesen Situationen bin ich einfach viel zu sehr im Spiel selber als dass ich über eventuelle Folgen wie eine Sperre nachdenken würde, der mögliche Elfmeter würde mir wahrscheinlich noch "einfallen", aber die Sperre denke ich eher nicht.
    Das wirst du dir aber spätestens überlegen, wenn du 1x einen Angreifer "notbremst" und dann 4 Wochen zuguckst... Ist einfach ganz normal, dass man dann zurückhaltender wird. Ich schätze, solche Szenen hat man 1-2x in der Saison, wenn man ein vernünftiges Timing hat. Ich habe letzte Saison in einer halben Spielzeit einen 11m verursacht und gelb gesehen, wäre ich da vom Platz geflogen, hätten wir vmtl das Spiel verloren (11m hat das 1:1 markiert, Endstand 3:1 für uns) und ich hätte in 4 wichtigen Spielen gefehlt (u.a. gegen die 3 letztplatzierten Mannschaften), wo wir dann keinen TW gehabt hätten... Da mag man gar nicht nachrechnen, was das für unsere Tabellenplatzierung bedeutet hätte...

    @TW_MiK: Ich glaube, Wiederholungs-Geschichten gelten nur für Tätlichkeiten, Beleidigungen etc. Für Notbremsen und "harte Fouls" gibt es m.W. keine solche Regelung, sodass es bei "nur" 4 Wochen bleiben sollte.

    Noch ein witziger Punkt, der mir in einer anderen Diskussion über den Weg lief: Die bestrafte Mannschaft muss ja dann in der Regel auch auswechseln, sprich Feldspieler raus, 2.TW rein. Dann hat man also Elfmeter, Unterzahl, Schwächung auf der TW-Position und "Verschwendung des Auswechselkontingents" und somit quasi eine 4-fach-Bestrafung (Mit Sperre sogar 5-fach). Das wird einer Situation, in der man nur einen Sekundenbruchteil zu spät kommen muss, der Schwere des Vergehens absolut nicht gerecht.

  7. #7
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    19.05.2010
    Beiträge
    211

    Standard

    Zitat Zitat von Torbinho Beitrag anzeigen
    Noch ein witziger Punkt, der mir in einer anderen Diskussion über den Weg lief: Die bestrafte Mannschaft muss ja dann in der Regel auch auswechseln, sprich Feldspieler raus, 2.TW rein. Dann hat man also Elfmeter, Unterzahl, Schwächung auf der TW-Position und "Verschwendung des Auswechselkontingents" und somit quasi eine 4-fach-Bestrafung (Mit Sperre sogar 5-fach). Das wird einer Situation, in der man nur einen Sekundenbruchteil zu spät kommen muss, der Schwere des Vergehens absolut nicht gerecht.
    ... und wenn schon 3mal gewechselt wurde, darf ein Feldspieler ins Tor, was ja auch nochmal was anderes ist als der 2.TW, sofern man überhaupt einen hat!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •