Seite 5 von 11 ErsteErste ... 34567 ... LetzteLetzte
Ergebnis 201 bis 250 von 1766

Thema: Regelfragen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Also Pauli hat mit seiner Hand Recht. Im Regelwerk steht (ich bin allerdings jetzt zu faul, den genauen Wortlaut heraus zu suchen), dass der Ball kontrolliert werden muss. Sie haben diesen Fall mal im "Pfiff des Tages" im Sportstudio beleuchtet und dort war davon die Rede, dass das oberste Gebot die "Kontrolle des Balles" ist. Das kann beispielsweise durch eine Hand und den Boden passieren (also wenn du den Ball mit einer Hand auf dem Boden fest hälst).
    Aber ansonsten ist das eine der Dinge, die in die Kategorie "Je nach Auslegung des Schiedsrichters" fallen, wie auch der Rückpass beispielsweise, wo ein "kontrolliertes Rückspiel" erfolgen muss.
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  2. #2
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    14.06.2008
    Ort
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.717

    Standard

    Es reicht, wenn du eine Hand auf dem Ball hast.

    Punkt!

    LG
    Du warst so jung, du starbst so früh, wer dich gekannt, vergisst dich nie.



    † 28.08.09


    Ich danke dir für alles, Thomas. Ohne dich hätte ich es nicht geschafft.

  3. #3
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Und wo steht das in den Regeln? Wenn es nicht genau drin steht, ist es Auslegungssache. Einige Beispiele aus der Bundesliga beweisen dies.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  4. #4
    Nationale Klasse Avatar von ollie1
    Registriert seit
    17.02.2008
    Ort
    Unterfranken (wo sonst? *g*)
    Beiträge
    787
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Es reicht, eine Hand auf dem Ball zu haben, wenn man ihn mit dieser Hand auf den Boden drückt. Und bei dieser Regel geht es ja auch eher darum, dass der Stürmer dem Torwart den Ball nicht mehr aus der Hand schießen darf. In dem Fall von gestern ging es ja um eine Auslegung der Abseitsregel, bzw. deren Ausnahmen. Und eine dieser Ausnahmen ist eben, dass es sich um eine neue Spielsituation handelt, wenn ein Abwehrspieler den Ball kontrolliert hat. Hat Sippel aber nicht, da er den Ball zu keinem Zeitpunkt unter Kontrolle hatte.
    Nur wer vergessen wird, ist tot - Du wirst leben.
    Ruhe in Frieden, Robert

  5. #5
    Nationale Klasse Avatar von das Tier im Tor
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Oberbayern
    Beiträge
    955

    Standard

    Zitat Zitat von Paulianer Beitrag anzeigen
    Und wo steht das in den Regeln?
    http://www.dfb.de/fileadmin/user_upl..._2010_2011.pdf

    Seite 86:
    Der Torhüter hält den Ball in den Händen, wenn er
    - den Ball mit beiden Händen festhält oder ihn mit einer Hand gegen eine Oberfläche hält (z. B. amBoden, gegen den eigenen Körper),
    - den Ball in der ausgestreckten offenen Hand hält,
    - den Ball auf den Boden prellt oder ihn in die Luft wirft.
    Hat der Torhüter den Ball mit seinen Händen in Besitz gebracht, darf er von einem Gegenspieler nicht angegriffen werden.

    ...

    Der Torhüter ist im Besitz des Balls, wenn er ihn irgendwie mit der Hand oder dem Arm berührt. Dies gilt nicht, wenn der Ball zufällig vom Torhüter
    wegspringt, z. B. nach einer Parade.
    Als Ballbesitz durch den Torhüter gilt auch, wenn der Torhüter den Ball absichtlich von der Hand oder vom Arm abprallen lässt.
    Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
    sondern die Gewissheit,
    dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht (Vaclav Havel)

    in memoriam Robert Enke

  6. #6
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    14.06.2008
    Ort
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.717

    Standard

    Zitat Zitat von das Tier im Tor Beitrag anzeigen
    http://www.dfb.de/fileadmin/user_upl..._2010_2011.pdf

    Seite 86:
    Der Torhüter hält den Ball in den Händen, wenn er
    - den Ball mit beiden Händen festhält oder ihn mit einer Hand gegen eine Oberfläche hält (z. B. amBoden, gegen den eigenen Körper),
    - den Ball in der ausgestreckten offenen Hand hält,
    - den Ball auf den Boden prellt oder ihn in die Luft wirft.
    Hat der Torhüter den Ball mit seinen Händen in Besitz gebracht, darf er von einem Gegenspieler nicht angegriffen werden.
    Richtig, aber es ist schade, dass du dir die Mühe gemacht hast. Denn wenn ich mich richtig erinnere, haben wir das Thema schon in der Vergangenheit behandelt und daher stehen ganz andere in der Pflicht.

    Ich kann euch aber beruhigen. Die Regel wurde erst vor ein paar Jahren in diese Richtung verändert. Also ziehen wir das Fazit, dass diese Situation keine Auslegungssache der Schiedsrichter ist. Ich weiß aber aus eigener Erfahrung, da stimme ich zu, dass einige diese Regel nicht beherzigen.

    LG
    Du warst so jung, du starbst so früh, wer dich gekannt, vergisst dich nie.



    † 28.08.09


    Ich danke dir für alles, Thomas. Ohne dich hätte ich es nicht geschafft.

  7. #7
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Zitat Zitat von Kenji 101 Beitrag anzeigen
    Also ziehen wir das Fazit, dass diese Situation keine Auslegungssache der Schiedsrichter ist.
    Darauf hatte ich mich bezogen. Aber du hattest ja etwas ähnliches geschrieben.
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  8. #8
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Zitat Zitat von das Tier im Tor Beitrag anzeigen
    http://www.dfb.de/fileadmin/user_upl..._2010_2011.pdf

    Seite 86:
    Der Torhüter hält den Ball in den Händen, wenn er
    - den Ball mit beiden Händen festhält oder ihn mit einer Hand gegen eine Oberfläche hält (z. B. amBoden, gegen den eigenen Körper),
    - den Ball in der ausgestreckten offenen Hand hält,
    - den Ball auf den Boden prellt oder ihn in die Luft wirft.
    Hat der Torhüter den Ball mit seinen Händen in Besitz gebracht, darf er von einem Gegenspieler nicht angegriffen werden.

    ...

    Der Torhüter ist im Besitz des Balls, wenn er ihn irgendwie mit der Hand oder dem Arm berührt. Dies gilt nicht, wenn der Ball zufällig vom Torhüter
    wegspringt, z. B. nach einer Parade.
    Als Ballbesitz durch den Torhüter gilt auch, wenn der Torhüter den Ball absichtlich von der Hand oder vom Arm abprallen lässt.
    Danke! Nun haben wir es schwarz auf weiß.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  9. #9
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    10.02.2010
    Ort
    München
    Beiträge
    44

    Standard

    Frage fragen....

    In unserem letzten Saisonspiel hatten wir ne Situation wo ich mir eigentlich ganz sicher bin das es der Schiri das Spiel unterbrechen muss.....Der Gegner hatte einen Angriff und steht alleine vor unserem Torwart. Der Torwart kommt an den Ball hält ihn, der Stürmer schiesst nach und der Torwart hält ihn nochmal und verletzt sich dabei. Der Torwart bleibt im 5er liegen und ist sichtlich verletzt. Wir können den Ball leider nicht richtig ins Aus klären weil der Spieler welcher den Ball hat stark vom Gegner bedrängt wird. Wir schlagen demnach den Ball nur nach Vorne. Und unser "netter" Gegner hat natürlich den Ball und schiesst "glorreich" ins leere Tor. Aber die Strafe erfolgt sofort.....wir gewinnen 4 zu 3!

    Nun meine Frage: Wenn ein Torwart sich verletzt muss der Schiri das Spiel unterbrechen? Es war meiner Meinung nach kein Foul aber der Torwart war trotzdem verletzt.....Über die tolle Aktion vom Gegner braucht man nix sagen!

  10. #10
    Nationale Klasse Avatar von ollie1
    Registriert seit
    17.02.2008
    Ort
    Unterfranken (wo sonst? *g*)
    Beiträge
    787
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Wie weit vorne war denn der Ball?
    Nur wer vergessen wird, ist tot - Du wirst leben.
    Ruhe in Frieden, Robert

  11. #11
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Kenji, da muss ich dir halb widersprechen. Eigentlich sollte diese Regel nach der Formulierung keine Auslegungssache sein. Aber in der Realität sieht das leider anders aus. Da wird es definitiv zur Auslegungssache - da spreche ich aus eigener Erfahrung.
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  12. #12
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    14.06.2008
    Ort
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.717

    Standard

    Etwas anderes habe ich doch nicht geschrieben, oder?

    LG
    Du warst so jung, du starbst so früh, wer dich gekannt, vergisst dich nie.



    † 28.08.09


    Ich danke dir für alles, Thomas. Ohne dich hätte ich es nicht geschafft.

  13. #13
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    14.06.2008
    Ort
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.717

    Standard

    Damit wollte ich lediglich festhalten, dass diese Situationen einfache keine Auslegungssache der Schiedsrichter sein dürfen, sie es aber trotzdem manchmal sind! "Manchmal" beschreibt es schon ganz treffend. Wir wollen ja nicht gleich den Teufel an die Wand malen.

    Aber nun gut, das Missverständnis ist bereinigt, Ulli.

    LG
    Du warst so jung, du starbst so früh, wer dich gekannt, vergisst dich nie.



    † 28.08.09


    Ich danke dir für alles, Thomas. Ohne dich hätte ich es nicht geschafft.

  14. #14
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Ja, ist es.

    Leider ist das eben bei vielen Regeln so. Da ist man auf gute Schiedsrichter angewiesen.
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  15. #15
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    10.02.2010
    Ort
    München
    Beiträge
    44

    Standard

    Der Schiri hatte gute Sicht auf den Ball und den Torhüter. Der Schiri hatte Zeit eine Entscheidung zu treffen. Der Ball wurde Richtung Mittellinie geschossen. Der Gegner welcher das Tor erzielte hatte freien Blick, also ein Versehen war es nicht!

  16. #16
    Torwarttalent
    Registriert seit
    25.02.2008
    Ort
    Bodensee
    Beiträge
    54

    Standard

    Sicher wird die Mannschaft für dieses Verhalten kein Fairplay-Preis bekommen, aber das Tor ist regelkonform entstanden. So wie du die Situation beschreibst, geschah die Verletzung des Torwarts, der klärenden Ball an die Mittellinie und der direkte Torschuss in zeitlich engem Zusammenhang und somit sollte der Schiedsrichter nicht unbedingt eingreifen. Wenn aber nach dem klärenden Ball nicht direkt das Tor angegriffen wurde, so hätte der Schiedsrichter auch unterbrechen können.

    Natürlich kommt es auch auf die Art der Verletzung und die Spielklasse an ob der Schiedsrichter eingreift. In Jugendspielen unterhalb der Verbandsebene unterbreche ich das Spiel doch recht schnell wenn ein Spieler am Boden liegt, bei Aktiven eher garnicht und weise nur drauf hin den Ball bitte ins Aus zu spielen und erwarte dort Fairplay-Verhalten. Wenn natürlich ein Bein gebrochen ist oder ähnliches gilt dies Ganze nicht, da ist unverzüglich zu unterbrechen.

    Doch ist es heute leider auch Sitte bei Spieler einfach liegenzubleiben um eben dem Gegner einen Vorteil zu nehmen. Und einer Mannschaft ein Torschuss aufs leere Tor wegzupfeifen nur weil der Torwart kurz mit Eisspray besprüht werden will um danach wieder weiterzumachen halte ich dann doch für unangebracht.

    Meiner Meinung nach sollte hier der Fairplay-Gedanke gelebt werden, sodass der Schiedsrichter eigentlich garnicht in die Situatuon mit eingebunden werden muss. Dses gilt aber für beide Mannschaften. Keine unnötigen Unterbrechungen hervorrufen, aber eben auch den Ball ins Aus spielen wenn einer am Boden liegt.

  17. #17
    Amateurtorwart Avatar von Schnattl
    Registriert seit
    30.10.2008
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    262
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Mal eine Frage zu den Trikots:
    Wir spielen derzeit als Spielgemeinschaft und in den Trikots der anderen Mannschaft, beflockt mit dem Vereinsnamen. Darf ich dennoch das Torwarttrikot meines Vereins anziehen, wo unser Vereinsname drauf steht? Werbung ist auf dem Torwarttrikot nicht drauf. Im Regelwerk des DFB und des SFV ist sowas nicht vermerkt.

  18. #18
    Welttorhüter
    User des Jahres 2009
    Avatar von Luke
    Registriert seit
    07.08.2007
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    5.530
    Blog-Einträge
    8

    Standard

    Bis zu einer gewissen Liga ist das doch total egal. Bei uns muss das Torwarttrikot Vereinsnamen und Nummer enthalten, die sich von den Feldspielern nicht unterscheiden dürfen.
    Aber wenn soetwas nicht im Regelwerk steht würde ich sagen ja.

  19. #19
    Sina
    Gast

    Standard

    Wir hatten in unserer Spielgemeinschaft damals einfach keinen Vereinsnamen drauf
    Also ehrlich gesagt, glaube ich nicht, das sich da wer beschwert. Wenn du dir unsicher bist, frage den Schiedsrichter vor dem Spiel in einem ruhigen Moment und ich denke, er wird dir dann dafür grünes Licht geben und du bist auf der sicherern Seite.

  20. #20
    Freizeitkeeper Avatar von Tor-Chris
    Registriert seit
    11.09.2009
    Ort
    Rgbg
    Beiträge
    48

    Standard

    hallo,
    ich habe mal eine Regelfrage!^^

    Darf der Schiedsrichter eine gelbe Karte hergeben, wenn man nach dem Spiel das Trikot auszieht??

    Denn die Situation hatten wir heute beim Punktspiel bei einem meiner Mannschaftskollegen und des kam mir schon ein bisschen komisch vor.

    Gruß Chris

  21. #21
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    03.09.2010
    Beiträge
    11

    Standard

    Also wenn er das Spiel abgepfiffen hat, darf er für Trikot ausziehen eigentlich keine Gelbe karte mehr zeigen. Dieser Meinung bin ich zumindest!

  22. #22
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    19.08.2010
    Beiträge
    46

    Standard

    So was habe ich ja noch nie gehört!!!
    Klar darf er nach Abpfiff das Trikot ausziehen und er darf es sogar wenn er ausgewechselt wird (Der Spieler muss bei der Auswechselung den Platz verlassen haben).
    Was ist das für ein Schiri???

  23. #23
    Torwarttalent
    Registriert seit
    06.09.2009
    Beiträge
    50

    Standard

    Hallo!

    Gestern habe ich mir das Spiel Wacker Innsbrucker gegen Ried angesehen.

    In der 58. min flankte der rechte Mittelfeldspieler rein und der Rieder Torwart (Auer) hat den Ball. Danach stößt der Rieder Keeper den Gegenspieler mit dem Ellbogen weck. Er sah zu recht rot, jedoch gab es danach Freistoß Freistoß für Ried.

    Meine Frage, ist das dann kein Elfmeter oder ein indirekter Freistoß?

    P.S.: Kann ich ein Video von Laola 1 hier reinstellen?

  24. #24
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Eigentlich müsste es nach solch einer Aktion einen indirekten Freistoß geben. Eventuell hat der Schiedsrichter jedoch ein Foul gegen den Torhüter gepfiffen, der sich dann zu der Tätlichkeit hinreißen ließ. Spielt bei Ried nicht Hesl im Tor?

    Ein Video wäre cool.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  25. #25
    Torwarttalent
    Registriert seit
    06.09.2009
    Beiträge
    50

    Standard

    Nein, Hesl war nur Ersatz-Tormann und kamm jedoch dann in der 58 min ins Spiel

    http://www.laola1.tv/de/at/fussball/...184-31561.html

  26. #26
    Torwarttalent
    Registriert seit
    25.02.2008
    Ort
    Bodensee
    Beiträge
    54

    Standard

    DIe SPielfortsetzung ist hier sicher ind. Freistoß für den Torwart, da dieser ja von dem Spieler im 5m-Raum in der Luft angegangen wird. Bei Vergehen beider Mannschaften wird immer das erste Vergehen für die Spielfortsetzung geahndet. Personalstrafen werden aber unabhängig davon verhängt.

  27. #27
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Ich tippe auch auf ein Foul, nach dem dann eben die Tätlichkeit vom Torwart bestraft wurde. Danach wird natürlich der Freistoß normal ausgeführt.
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  28. #28
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Glasklarer Platzverweis. Aber auch eine schauspielerische Höchstleistung.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  29. #29
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Übrigens fand ich interessant, dass Diego gestern nur gelb bekam. Das war eine glasklare Tätlichkeit. Wenn man will, dann kann man das erste Stochern gegen die Beine noch so verbuchen, dass er einfach ein bisschen langsam ist und es Ballabsicht ist - obwohl es schon da für mich gelb wäre. Aber der nachfolgende Tritt ist wirklich judoreif und eindeutig rot.
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  30. #30
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Da kann Diego nur froh sein, dass er gelb bekommen hat.
    Hätte der Schiedsrichter diese Situation gar nicht geahndet, dann hätte er durch den TV Beweis gesperrt werden können.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  31. #31
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    22.07.2010
    Ort
    Petersberg
    Beiträge
    212

    Standard

    Das muss doch rot sein oder?
    Die Attacke kommt von hinten, während der Ball unerreichbar ist (im Aus) und zielt direkt auf die Beine des Gegenspielers.
    Bin kein Schiri, aber das muss doch rot sein.

    Edith: Diegofoul ist gemeint.
    Ich bin keine Signatur, ich putz hier nur..

  32. #32
    Welttorhüter
    User des Jahres 2009
    Avatar von Luke
    Registriert seit
    07.08.2007
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    5.530
    Blog-Einträge
    8

    Standard

    Ich bin wohl der Einzige, der Diegos ach so wilde Tätlichkeit lediglich mit Gelb geahndet hätte.
    Was die Spieler teilweise für eine Schauspielleistung abziehen ist doch absolut lachhaft. Diego tritt nichtmal nach, der Ball ist zudem noch in Reichweite.
    Absolut harmlos auch der Stoß des österreichischen Torwarts.
    Was manche hier immer haben mit: Glasklare Rote Karte und Diego hatte Riesenglück, das ist doch ein Witz, ich würde diese Schauspieler mit Rot vom Platz werfen, aber nicht die angeblichen bösen Sünder...
    Beim Rieder Torwart okay, das war ein Ellenbogenstoß, aber sowas passiert in jedem normalen Zweikampf auch, also wo ist hier diese Theatralik angebracht?
    Diegos Foul genauso, wo trifft er ihn? Ganz locker am Fußgelenk, da könnte ich sogar meine Nase hinhalten und würde mich nicht so aufführen wie es, ich glaube es war, Kehl in dieser Situation macht.
    Das Problem ist doch, dass die Jugendlichen dieses Verhalten sehen, bei vermeintlchen Tätlichkeiten genauso schauspielerisch agieren und da irgendwo die Sportlichkeit verloren geht.
    Natürlich sind solche Fouls nicht in Ordnung, ein glasklarer Platzverweis war Diegos Attacke aber absolut nicht, wirklich... er will den Gegner nicht verletzen, der Ball ist sogar noch in Reichweite, er sticht halt einfach ein wenig nach... verstehe da manche Aussagen absolut nicht.

  33. #33
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    22.07.2010
    Ort
    Petersberg
    Beiträge
    212

    Standard

    Da kann ich dir nicht zustimmen Luke.
    Der Ball war im Toraus (vielleicht sieht er es ja nicht). Der Tritt von Diego traf Kehl direkt an der Achillessehne.
    Wäre dieses Foul an Diego begangen worden, würde er sich wahrscheinlich jetzt noch auf dem Grün kugeln (<- sry das ist objektiv).

    Dortmunds Kehl neigt zwar öfters zu solchen Übertreibungen, aber diesmal, sprang er ja direkt wieder auf und stieß Diego mit der Brust weg. Hätte er wirklich absichtlich versucht die Rote mit einer Schwalbe zu fordern, wäre er sicherlich liegen geblieben.

    Das ist meine Sicht der Dinge
    Geändert von Ferch (13.09.2010 um 10:22 Uhr) Grund: deutsche Sprache-schwere Sprache
    Ich bin keine Signatur, ich putz hier nur..

  34. #34
    Torwarttalent Avatar von Brick
    Registriert seit
    08.11.2007
    Beiträge
    123

    Standard

    Zitat Zitat von Luke Beitrag anzeigen
    Ich bin wohl der Einzige, der Diegos ach so wilde Tätlichkeit lediglich mit Gelb geahndet hätte.
    Was die Spieler teilweise für eine Schauspielleistung abziehen ist doch absolut lachhaft. Diego tritt nichtmal nach, der Ball ist zudem noch in Reichweite.
    Absolut harmlos auch der Stoß des österreichischen Torwarts.
    Was manche hier immer haben mit: Glasklare Rote Karte und Diego hatte Riesenglück, das ist doch ein Witz, ich würde diese Schauspieler mit Rot vom Platz werfen, aber nicht die angeblichen bösen Sünder...
    Beim Rieder Torwart okay, das war ein Ellenbogenstoß, aber sowas passiert in jedem normalen Zweikampf auch, also wo ist hier diese Theatralik angebracht?
    Diegos Foul genauso, wo trifft er ihn? Ganz locker am Fußgelenk, da könnte ich sogar meine Nase hinhalten und würde mich nicht so aufführen wie es, ich glaube es war, Kehl in dieser Situation macht.
    Das Problem ist doch, dass die Jugendlichen dieses Verhalten sehen, bei vermeintlchen Tätlichkeiten genauso schauspielerisch agieren und da irgendwo die Sportlichkeit verloren geht.
    Natürlich sind solche Fouls nicht in Ordnung, ein glasklarer Platzverweis war Diegos Attacke aber absolut nicht, wirklich... er will den Gegner nicht verletzen, der Ball ist sogar noch in Reichweite, er sticht halt einfach ein wenig nach... verstehe da manche Aussagen absolut nicht.
    Diego ist doch ohne Chance auf den Ball. Das ist einfach purer Frust, dass er nicht mehr an Ball gekommen ist. Das ist eine ganz klar rot. Ich bin auch kein Freund von Schauspielerei, aber es ist leider nunmal so, dass man heutzutage schauspielern muss, um auf dem Fußballplatz zu seinem Recht zu kommen. Lässt sich der Stürmer nach einem Kontakt im 16er nicht fallen und versucht vergeblich an den Ball zu kommen, gibt's Abstoß. Da pfeift doch heute kein Schiri mehr. Werde ich als Torwart im 5er angegangen und mache nicht lauthals drauf aufmerksam, dass das so ist, bekomm ich keinen Freistoß. Das gleiche bei Tätlichkeiten. Kein Spieler auf dem Feld hat das Recht, mich zu schupfen oder zu stoßen oder mit dem Ellbogen mir in den Rücken zu stoßen oder zu schlagen. Da ist es echt egal, ob das weh tat, mit viel Wucht gemacht worden ist oder ich mich dabei verletze. Allein der Versuch muss geahndet werden, um genau dieses Verhalten auf dem Platz abzustellen. Das hat einfach nichts auf dem Fußballfeld verloren. Da wird eh noch viel zu lasch durchgegriffen, auch was Kommentare gegen den Schiedsrichter angehen. Ich verstehe immer noch nicht, warum man sich da kein Beispiel an anderen Sportarten nimmt, wie Handball oder Basketball. Wer da was gegen Schiri sagt, der sieht sich ganz schnell draußen.

  35. #35
    Torwarttalent Avatar von TuS Keeper
    Registriert seit
    05.10.2009
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    74

    Standard

    Hab auch mal ne frage,

    Musste heut einen Flachabstoß nochmal ausführen nachdem ich ihn gerade zur Seite gespielt hatte( vielleicht war er auch nicht ganz gerade und war leicht nach hinten). Jedenfalls ist er aber aus dem 16ner rausgegangen. Der Schiri meinte der Ball müsste nach vorne gespielt werden. Dachte bisher eigentlich immer ein Abstoß würde nur zurückgepfiffen werden wenn er nicht aus dem 16ner rausgeht. Wollte mal wissen wie die Regel da genau ist gehe eigentlich immernoch davon aus das der Schiri im Unrecht war.

    Danke im Vorraus für Antworten

  36. #36
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2007
    Avatar von Meister
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Brilon
    Beiträge
    10.332
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Totaler Schwachsinn vom Schiedsrichter.
    Beim Abstoß muss der Ball nur den Strafraum verlassen, egal ob nach vorne oder nach hinten.
    "Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
    Oliver Kahn

  37. #37
    Torwarttalent
    Registriert seit
    28.01.2008
    Beiträge
    81

    Standard

    Schalke- oder Wolfsburgfan? ;-)

  38. #38
    Welttorhüter Avatar von Torbinho
    Registriert seit
    28.08.2006
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    2.647

    Standard

    Oh, da hab ich gleich ne Anschlussfrage: Hatten gestern einen Freistoß im 16er (nach Abseitspfiff) und ich habe kurz einen Mann im 16er angespielt. Bin dann aber zurückgepfiffen worden, weil auch der Freistoß aus dem 16er heraus gespielt werden müsse... Ist dem wirklich so???

  39. #39
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    29.07.2010
    Beiträge
    30
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Edit: Freistoß muss doch den 16er verlassen.
    Geändert von Dennis1991 (27.09.2010 um 10:10 Uhr)

  40. #40
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2007
    Avatar von Meister
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Brilon
    Beiträge
    10.332
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Torbinho Beitrag anzeigen
    Oh, da hab ich gleich ne Anschlussfrage: Hatten gestern einen Freistoß im 16er (nach Abseitspfiff) und ich habe kurz einen Mann im 16er angespielt. Bin dann aber zurückgepfiffen worden, weil auch der Freistoß aus dem 16er heraus gespielt werden müsse... Ist dem wirklich so???
    Ja, auch beim Freistoß muss der Ball zunächst den 16er verlassen.
    "Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
    Oliver Kahn

  41. #41
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    29.07.2010
    Beiträge
    30
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Meister Beitrag anzeigen
    Ja, auch beim Freistoß muss der Ball zunächst den 16er verlassen.
    Das wurde bei mir noch NIE (!) abgepfiffen?! Es war also immer nur eine "Nettigkeit" des Schiedsrichters der den Spielfluss nicht unterbrechen wollte...Gut zu wissen.

  42. #42
    Sina
    Gast

    Standard

    Da würde ich mich mit einer etwas anderen Frage mal "dazwischendrängen". Es geht allgemein um Schiedsrichter - vorweg: es geht nicht um das Ergebnis oder die Benachtieligung während eines Spiels.
    Unser Schiedsrichter ließ uns bereits vor Beginn der Partie mitteilen, das er eigenlich nicht gewillt war, zu pfeiffen. Bevor er auf dem Platz stand, rief er an und fagte, ob es ausfällt. Nicht weiter bedenklich, bei dem gestrigen Regen. Als er dann da war, teilte er uns mit, das er doch gerne das Spiel 96 schauen würde, deswegen würde er gerne ewas früher anfagen - kein Problem, hätte unser Gegner nicht darum gebeten, 10 Minuten später zu beginnen.
    Auf dem Platz dann diese Dinge: Die Schiriassistenten zeigen an, in der esten Halbzeit überstimmt er bestimmt 15x seinen Assistenten; da fragten wir uns schon, warum er sie überhaup mitgenommen hat... Ich weiß, das er der Hauptschiri is, aber normalerweise dienen die Schiris an der Linie ja nur seiner Hilfe. Die Krönung lieferte er allerdings mit seinen Sprüchen. Der Beste war, das er zu zwei Spielerinen meine, er müsse sich das hier mit dme Frauenfußball ja auch antun, ausgesucht hätte er sich das ja nich!!!
    Zur Feier des Tages pfeifft er das Spiel dann auch noch 5 Minuen früher ab, er musste ja zum 96 Spiel...

    Was kann man da tun? Ich möchte den Veranwortlichen für den Schiedsrichter einfach nur mal mitteilen, was sein Schützling sich da so geleistet hat, nicht mehr und nich weniger. Was gibt es da für Möglichkeiten?

  43. #43
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    19.08.2010
    Beiträge
    46

    Standard

    Zitat Zitat von Sina Beitrag anzeigen
    Da würde ich mich mit einer etwas anderen Frage mal "dazwischendrängen". Es geht allgemein um Schiedsrichter - vorweg: es geht nicht um das Ergebnis oder die Benachtieligung während eines Spiels.
    Unser Schiedsrichter ließ uns bereits vor Beginn der Partie mitteilen, das er eigenlich nicht gewillt war, zu pfeiffen. Bevor er auf dem Platz stand, rief er an und fagte, ob es ausfällt. Nicht weiter bedenklich, bei dem gestrigen Regen. Als er dann da war, teilte er uns mit, das er doch gerne das Spiel 96 schauen würde, deswegen würde er gerne ewas früher anfagen - kein Problem, hätte unser Gegner nicht darum gebeten, 10 Minuten später zu beginnen.
    Auf dem Platz dann diese Dinge: Die Schiriassistenten zeigen an, in der esten Halbzeit überstimmt er bestimmt 15x seinen Assistenten; da fragten wir uns schon, warum er sie überhaup mitgenommen hat... Ich weiß, das er der Hauptschiri is, aber normalerweise dienen die Schiris an der Linie ja nur seiner Hilfe. Die Krönung lieferte er allerdings mit seinen Sprüchen. Der Beste war, das er zu zwei Spielerinen meine, er müsse sich das hier mit dme Frauenfußball ja auch antun, ausgesucht hätte er sich das ja nich!!!
    Zur Feier des Tages pfeifft er das Spiel dann auch noch 5 Minuen früher ab, er musste ja zum 96 Spiel...

    Was kann man da tun? Ich möchte den Veranwortlichen für den Schiedsrichter einfach nur mal mitteilen, was sein Schützling sich da so geleistet hat, nicht mehr und nich weniger. Was gibt es da für Möglichkeiten?
    Hallo Sina, das ist ja mal echt frech vom Schiedsrichter.
    An deiner Stelle würde ich einen Brief schreiben (weiß leider nicht wo du spielst und in welcher liga) und diesen brief mit der unterschrift beider Kapitäne an den Schiedsrichter ausschuß senden. Ob frauen Fussball oder nicht sowas gehört nicht in den Sport!

    Zu den anderen beiden Vörfällen: Abschlag vom 5er, muss den 16er verlassen.
    Freistoß im 16er da ist es egal, das mit dem 16er verlassen gilt nur bei Abschlägen!!!!
    "Pain is temporary - pride is forever."

  44. #44
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    28.03.2009
    Beiträge
    251

    Standard

    So sind die aktuellen Regeln des DFB zur Ausführung eines Freistoß innerhalb des Strafraums für das verteidigende Team

    Ort der Freistoßausführung
    Freistoß innerhalb des Strafraums

    Direkter oder indirekter Freistoß für das verteidigende Team:
     Alle Gegenspieler sind mindestens 9,15m vom Ball entfernt.
     Alle Gegenspieler bleiben außerhalb des Strafraums, bis der Ball im Spiel ist.
     Der Ball ist im Spiel, wenn er direkt aus dem Strafraum hinausgespielt wird.
     Ein Freistoß innerhalb des Torraums darf von jedem Punkt dieses Raums aus ausgeführt
    werden.
    ich denke, das ist eindeutig.

    Quelle: http://www.dfb.de/fileadmin/user_upl..._2010_2011.pdf (S.95)

  45. #45
    Torwarttalent
    Registriert seit
    25.02.2008
    Ort
    Bodensee
    Beiträge
    54

    Standard

    Hallo Sina, soetwas geht natürlich nicht. Solch ein Verhalten sollte gemeldet werden. Und neben bei wenn er wirklich zu früh abgepfiffen hat, würde ich sogar Einspruch gegen das Spiel einlegen. Einfach wie mein Vorredner schon gesagt hat, Brief von beiden Vereinen schreiben lassen und an den Staffelleiter oder den Bezirksschiedsrichterausschuss senden. Die werden sich der Sache sicher annehmen. Wir hatten letztes Jahr ein Spiel einer FrauenMannschaft da kam der schiri in Birkenstock auf den Platz. Das hat der Verein auch gemeldet und der Schiri pfeift seit dem nicht mal mehr d-jugend.

  46. #46
    Blickfeld Avatar von NicKühni
    Registriert seit
    29.10.2009
    Ort
    Bayreuth
    Beiträge
    711

    Standard

    Ich wusste nicht in welchen Thread das soll, aber ich poste es mal hier rein.
    Bei unserem Ergebniss von gestern, auf der Homepage unseres Verbandes, ist ein Kreuz dahinter. Das Sportgericht bedeutet. (http://www.bfv.de/cms/seiten/ligaPub...e=5032&reset=1)
    Was kann die Ursache dafür sein? Es ist nichts besonderes vorgefallen in dem Spiel!

  47. #47
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Es muss nicht unbedingt etwas im Spiel vorgefallen sein. Die Ursachen hierfür können vielseitig sein. Sowohl ihr als auch euer Gegner kann Fehler im Vorfeld gemacht haben: Waren alle eingesetzten Spieler spielberechtigt? Lagen alle Pässe vor? War ein Spieler vielleicht zu jung oder zu alt?
    Ebenso kann der Schiedsrichter im Nachhinein etwas auf dem Spielberichtsbogen vermerkt haben, was dir in der Partie nicht aufgefallen ist.
    Warte am besten ab, was euer Trainer euch beim nächsten Training drüber sagt.
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  48. #48
    Blickfeld Avatar von NicKühni
    Registriert seit
    29.10.2009
    Ort
    Bayreuth
    Beiträge
    711

    Standard

    Mein Trainer selbst wusste bis vorhin noch garnichts davon!
    Unsere Spieler waren alle Spielberechtigt, Pässe lagen alle vor (Schiedsrichter hätte die Passkontrolle fast vergessen), und alle Spieler waren im Jahrgang 92/93. Ich bin mal gespannt was daraus wird.

    Jetzt sehe ich gerade, das nicht mehr Sportgericht drinnen steht, sondern "Spiel ausgefallen". Kurios.

  49. #49
    Torwarttalent
    Registriert seit
    11.05.2010
    Beiträge
    88

    Standard Schiris

    Hi,
    ich wollte mal fragen ob mir einer genauer erklären kann ab wann der schiri wegen "meckerns" die gelbe karte zeigen kann?Bei uns ist das immoment so das wir sehr unkompetente schiris haben die entweder nichts pfeiffen oder alles pfeiffen z.B.hatten wir letztens einen der hat einen parierten ball hinter der linie gesehen und ein par minuten später wieder einen ball drin gesehen.Aber ok worauf ich hinaus will ist das ein spieler von uns knapp iim abseits stand und den ball bekommen hat und der schiri pfiff,unser spieler hat daraufhin nur gesagt:"Schiri das war kein abseits" und hat gelb bekommen.ist dafür einen gelbe berechtigt,wenn ja ist den überhaaupt noch was im fussball erlaubt?

  50. #50
    Torwarttalent Avatar von SVE Keeper
    Registriert seit
    19.02.2010
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    54

    Standard

    Ja die Gelbe karte ist berechtigt , Jeder spieler und Trainer muss die endscheidung akzeptieren .
    auch wenn ich es persönlich lächerlich finde .

    Aber das ist genau so wie ich es in meiner Schiri ausbildung gelernt habe .
    Ich persönlich hätte den spieler mündlich verwarnt .

    Das nächste mal kannst du auch hier fragen .
    http://www.torwart.de/forum/showthre...64-Regelfragen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •