ok dankeich finds nur irgendwie lächerlich was die schiris sich bei uns fürn mist zusammenpfeiffen![]()
ok dankeich finds nur irgendwie lächerlich was die schiris sich bei uns fürn mist zusammenpfeiffen![]()
Musst halt höher spielen, dann bekommst du auch 'bessere' Schiedsrichter.
"und genau das gleiche denken wir Schiris uns wenn wir euch pfeifen müssen. Heute hatte ich auch ein Spiel bei dem so oft am Ball vorbeigetreten wurde, dass ich es lächerlich fand das dafür ein Schiri angesetzt wurde.... "
So das war jetzt nicht ganz erst gemeint, aber bitte fast euch auch mal an die eigene Nase, wenn ihr der Meinung seit, dass ihr es besser machen könnt meldet euch zum Schirilehrgang an und zeig es uns "schlechten" Schiris mal.
Viele Entscheidungen sind völlig richtig und der schiri stand besser, hatte die gesamte Situation im Blick und nicht wie ihr Spieler nur den Ball/Gegenspieler. Schiris beobachten Spieler im Abseits schon viel früher als ihr und wenn der dann, bis er den Ball annimmt, aus dem ABseits rausgelaufen ist fangt ihr an zu schreien: " das war aber Abseits"... lächerlich....
Gelb!!
schaut euch doch mal in den Oberen Ligen an, wie oft da die Spieler die Entscheidung anzweifeln und wie oft sie damit Falsch liegen und wie SELTEN die Schiris eigentlich Fehler machen. uns als Zuschauer wird es oft dann so verkauft: "kann man pfeifen muss man aber nicht blabla..." Reporter haben auch kein Plan...lächerlich...
Nimm nur das Beispiel WM; Schlechtese Schirileistung aller Zeiten titeten die Medien... Das es viele Schiris super gemacht haben, egal, es zählt nur der schwarze Sonntag und das Finale(was nebenbei garnicht so verpfiffen wurde)
So und nun zurück zum "kleinen" Fussball. Hier gibt es keine Kameras die die Situation hinterher auflösen, somit bleibt dir nur deine subjektive Empfindung und dem Schiris seine und wer hat die Situation wohl genauer betrachtet du musst dich schießlich nebenbei auch noch auf Ball, STürmer, Stellunsspiel etc konzentieren, der Schiri nicht. Aber natürlich siehst du von deinem 16er das Abseits deines Stürmers viel genauer und muss brüllen "ABseitS!"... läacherlich...
Sorry für den kleinen Ausbruch aber betrachtet die ganze Sache mal ein bischen objektiver und sucht nicht immer für eure Fehler Ausreden. "Wir haben nur verloren weil der Schiri Schlecht war" komisch die anderen haben trotz des schlechten Schiris gewonnen. Frage: Finde den Fehler?!
Und Manuel: auch in den Unteren klassen werden oft höherklassige Schiris eingesetzt. weil es garnicht genug Schiris gibt.
Das Tragen von „Snoods“ (Schlauchschals) ist im Rahmen der Regel 4 – Ausrüstung der Spieler – nicht zulässig.
Ab sofort
Hier die Info
Regel 4, Ausrüstung der Spieler
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Sportkameraden,
in der zurückliegenden Zeit geriet ein jetzt als Schlauchschal bezeichnetes Kleidungsstück von
Fußballspielern ins Blickfeld der Öffentlichkeit. Das International Football Association Board
(IFAB) hat sich nunmehr in seiner 125. Sitzung am Samstag, den 5. März 2011, auch damit
befasst.
Dabei wurde folgender Beschluss gefasst, der sofort Gültigkeit erlangt:
Das Tragen von "Snoods" (Schlauchschals) ist im Rahmen der Regel 4 –
Ausrüstung der Spieler – nicht zulässig.
Die Umsetzung wird uns sicherlich vor keinerlei Probleme stellen.
Wir bitten die Verantwortlichen der Regional- und Landesverbände um Weitergabe dieser
Information an Ihre Schiedsrichter. Die Veröffentlichung erfolgt auch in der nächsten
erreichbaren Ausgabe der DFB-Schiedsrichter-Zeitung.
Wie mich diese ganzen beschissenen Regelungen langsam echt ankotzen... das nervt doch einfach nur noch![]()
Wen interessiert die Farbe der Stutzenhalter, der Nackenwärmer oder die Farbe der Unterziehhose...
Ich sehe das ähnlich. Nur bitte, und nehmt euch das wirklich zu Herzen, macht euren Unmut über diese Neuregelungen nicht bei den Schiedsrichtern breit. Denn die können für diese Anweisungen, so wie ihr, am wenigsten.
Liebe Grüße
Du warst so jung, du starbst so früh, wer dich gekannt, vergisst dich nie.
† 28.08.09
Ich danke dir für alles, Thomas. Ohne dich hätte ich es nicht geschafft.
Klar können die Schiedsrichter nichts dafür, aber dann sollen sie es bitte auch einheitlich handhaben.
Einige schauen drauf, andere nicht...also entweder alle oder keiner...
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
jetzte habe ich mal ne kleine Frage...
angenommen man ist so cool mitn Ball am Fuß wie Manuel Neuer^^...
und man führt komfortabel...
und der Ball wird mit dem Fuß ausserhalb des 16ers gestoppt,der Gegner kommt gemächlich auf einen zu,und man deutet an,dass man den ball mit der Hand aufheben will (wie normal halt im 16er,um den Gegner rankommen zu lassen...)
man hat die Hände schon so, dass man diese nur noch zuschnappen lassen muss um den Ball zu sichern,allerdings kurz bevor der Gegner ankommt den Ball mit dem Fuß nach links oder rechts spielt...
=also antäuschen,den Ball ausserhalb des 16ers in die Hand zu nehmen,aber mit dem Fuß zum Mitspieler spielen...
kann man dafür was bekommen?
Oliver Kahn...und wenn du sagst die 0 muss stehen,dann brauchst du einen wie Ihn....
"Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
Oliver Kahn
Diesen Trick würde ich auch nicht machen , denn je nach dem wie weit unten man die Hände hat, sieht ein Schiedsrichter das auch mal falsch und denkt du hast den Ball mit der Hand berührt und pfeift.
Ich habe auch eine Frage.
Man darf einen zurückgeköpften Ball ja aufnehmen. Wie ist es, wenn sich zwei Abwehrspieler in meinen 16er stellen und der eine den Ball hochlupft und der zweite ihn mir zuköpft? Darf ich den aufnehmen?
Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst eh nicht lebend raus.
Nein, ist nicht erlaubt.
"Der Torwart darf den Ball trotzdem mit der Hand berühren, wenn er ihm von seinem Mitspieler z. B. mit dem Kopf, der Brust oder dem Knie zugespielt wurde. Wendet der Spieler dabei nach Auffassung des Schiedsrichters jedoch einen Trick an und spielt auf unkonventionelle Weise, um die Bestimmung zu umgehen, handelt er unsportlich. Er ist hierfür zu verwarnen und der indirekte Freistoß ist an der Stelle auszuführen, wo er den Verstoß beging. Hierbei spielt es keine Rolle, ob der Torwart in der Folge den Ball mit den Händen berührt hat oder nicht. Geahndet wird der Verstoß des Feldspielers."
Farblegende: Moderator | Privatperson
Ja wieso denn nicht ? Kopfballrückpässe sind ja meistens sowieso absichtlich gemacht.
Aber wie kommst du denn auf diese Frage das ist mir noch nie passiert und tönt recht unlogisch...
Keine Ahnung wie ich drauf komme...was ist denn wenn sich ein Spieler den ball selbst "hochnimmt" und zu mir zurückköpft?
Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst eh nicht lebend raus.
Ich denke das sollte auch im Rahmen der Regeln sein, bei dem bin ich mir aber nicht zu 100%sicher.
im Regelwerk steht drin, dass man nicht auf atypische Art Rückpässe spielen darf!!! also selbst hoch legen und köpfen wird wohl auch dazu hören!!
im zweifel DFB.de und da mal nachlesen![]()
Unser Mittelfeldspieler hat gestern einen Rückpass auf unseren Innenverteidiger gespielt, der den Ball nicht richtig kontrollieren konnte. Ich bin dann hin und habe mich dann auf den Ball geworfen. Der Schiedsrichter gab indirekten Freistoß. Ich habe argumentiert, dass der Rückpass doch nicht auf mich, sondern auf unseren Innenverteidiger kam, wobei ich mir da absolut nicht sicher war/bin, ob das richtig ist.
Wie ist da die Formulierung in den Regeln? Durfte ich den Ball aufnehmen oder nicht?
Stetti, ich glaube das ist Auslegungssache, je nachdem, wie der Schiedsrichter die Situation deutet.
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Also ich denke das war die richtige Entscheidung, wichtig ist ja, dass der Ball direkt und kontrolliert vom eigenem Mitspieler kam.
Es wäre wohl die besser gewesen, den Ball nicht aufzunehmen, aber da kann man ja drauß lernen.![]()
Nein, das ist - wie Paulianer schon richtig erläutert hat - nicht erlaubt.Ich habe auch eine Frage.
Man darf einen zurückgeköpften Ball ja aufnehmen. Wie ist es, wenn sich zwei Abwehrspieler in meinen 16er stellen und der eine den Ball hochlupft und der zweite ihn mir zuköpft? Darf ich den aufnehmen?
Trotzdem möchte ich noch die aktuell gültige Regel hinzufügen (auch wenn die von Paulianer auch schon ziemlich richtig war...):
Ich hoffe das war jetzt ausführlich genug! xDRegel 12 Verbotenes Spiel und unsportliches Betragen, S. 87
Verwarnung für unsportliches Betragen
Ein Spieler ist wegen unsportlichen Betragens zu verwarnen, wenn er
- ...,
- bei einem Rückpass zum eigenen Torhüter den Ball absichtlich auf unkonventionelle Art mit dem Kopf, der Brust und dem Knie spielt, um die Rückpassregel zu umgehen. Dabei ist es unerheblich, ob der Torhüter den Ball anschließend mit der Hand berührt oder nicht. Die Aktion wird als Vergehen geahndet, weil der Spiel damit Sinn und Geist von Regel 12 untergräbt. Die Partie wird mit einem indirekten Freistoß fortgesetzt,
- bei der Ausführung eines direkten Freistoßes den Ball auf unkonventionelle Art zum eigenen Torhüter zurückspielt und damit die Rückpassregel umgeht. Der Spieler wird verwarnt und der Freistoß wiederholt.
Übrigens die wichtigen Passagen hab ich fett gemacht!
Gruß Chris
Also Ich habe Gestern Gelb gesehen.
ABER dafür das ich bei einer ECKE einen Verteidiger weggeschoben habe, dafür gab es auch Elfmeter, weil ich außerhalb des Fünfers war.
Meine Frage ist ob ich wirklich im 16er keinen Verteidiger zur Seite schieben oder "Anspringen" darf denn soweit ich weis darf ich im Fünfer nicht angegriffen werden als TW aber außerhalb des fünfers schon aber ich darf da trotzdem den Weg zum Ball bahnen.
nach dem Spiel habe ich dann bei dem Schiri noch einmal nachgefragt und er meinte zu mir er kenne das Regelwerk und dann musste ich gehen um nicht noch nachträglich Gelb- Rot zu bekommen
Eine Behinderung des Gegners, auch durch ein simples Wegschieben, ist ein Foulspiel, egal ob vom Torwart oder von einem Feldspieler. Ob eine derartige Aktion nun als Foulspiel zu werten ist, liegt immer am Schiedsrichter selbst. Hier ist das häufig angesprochene Fingerspitzengefühl gefragt. Das gegen dich gepfiffene Foulspiel können wir nicht bewerten, ohne es selbst gesehen zu haben. Fakt ist allerdings, dass die Entscheidung des Schiedsrichters im Allgemeinen mit dem Regelwerk zu vereinbaren ist.
Farblegende: Moderator | Privatperson
Wenn meinst du mit VERTEIDIGER?, wenn es dein eigener Mann war(wie ich es bei dem begriff VERTEIDIGER denke) könnte es noch was anderes sein als beim ANGREIFER (also dem Gegner) da ist es nämlich so wie der Schiri es gepfiffen hat, wenn du den Gegenspieler einfach wegschubst ist das ein Foul.
mfg
Na ja, ich würde da eher zur Entscheidung des Schiedsrichters tendieren. Ansonsten sehen wir zukünftig reihenweise verunglückte Anspiele auf Teamkollegen, die zufällig beim Torhüter landen, der den Ball dann gut ins Spiel bringen kann.
Farblegende: Moderator | Privatperson
Also heute hatte ich folgende Situation ich bin nach einem Freistoß mit der Schulter gegen den pfosten geprallt, der Ball ist dann vom Pfosten wieder zurück geprallt und etwa 10 Sekunden im Spiel gewesen dann kam jemand hat den Ball reingeschoben.
meine Frage ist muss der Schiri da nicht abpfeifen wenn der TW verletzt am Boden liegt ?
Ich hab mich zwar nicht wirklich verletzt aber in dem Moment lag ich halt am Boden und hab dem Arm gehoben damit der Schiri unterbricht aber er hat gesagt das er es nicht gesehen hätte
Stell die Frage am besten hier - der Thread wird häufiger genutzt bzw. passt ja schon zum Thema:
http://www.torwart.de/forum/showthre...64-Regelfragen
Laut Regelwerk hätte er abpfeifen müssen.
Aber daraus lernst du für's nächste Mal, dass du wohl besser mit ein wenig mit Theatralik signalisieren solltest, wenn du Schmerzen hast.![]()
Ja laut Regelrechte hätte er abpfeifen müssen, aber man hat auch manchmal Pech!
Könntet ihr dann auch den passenden Auszug aus den Regeln beifügen?
Meines Wissens nach muss der Schiedsrichter nur unterbrechen, wenn von einer schweren Verletzung ausgegangen werden muss. Da du ja selbst schreibst, dass du dich gar nicht verletzt hast, hat der Schiedsrichter meiner Meinung nach richtig gehandelt.
Farblegende: Moderator | Privatperson
Auf Seite 20 ist das nachzulesen:
http://de.fifa.com/mm/document/afdev...e_de_47413.pdf
Wir spielen aber nach DFB-Regeln, deshalb wäre ich daran interessiert![]()
Farblegende: Moderator | Privatperson
wobei die Regeln zu 95% exakt vom DFB übernommen werden bzw. übernommen werden müssen.
Es sind ja auch schon häufiger Übersetzungsfehler von Englisch in Deutsch passiert, die zu widersprüchlichen, unlogischen oder unpassenden Formulierungen führten.
Es gibt aber dennoch Unterschiede. Ein Beispiel ist die Zulassung von Kunstrasenplätzen, auf denen in der Champions League sowie in der Europa League gespielt werden darf, in der Bundesliga jedoch nicht.
Farblegende: Moderator | Privatperson
Servus,
wenns keiner macht, füge ich halt die Regel vom DFB hinzu, um die Frage abzuschließen!
Paulianer hat recht...
So das war's, wie immer die wichtigen Passagen zu dieser Frage sind hervorgehoben.Regel 5 - Der Schiedsrichter, Regelbuch 2010/2011, S. 31
Verletzte Spieler
Im Zusammenhang mit Verletzungen von Spielern hat der Schiedsrichter folgende Richtlinien zu beachten:
- Das Spiel kann ohne Unterbrechung weiterlaufen, bis der Ball aus dem Spiel ist, wenn ein Spieler seiner Ansicht nach nur leicht verletzt ist.
- Das Spiel wird unterbrochen, wenn ein Spieler nach Ansicht des Schiedsrichters ernsthaft verletzt ist.
- [...]
Gruß Christoph
Dort steht aber ebenfalls:
Zwar mit Bezug auf die FIFA-Regeln, aber diese gelten hier wohl auch für den DFB.Ausnahmen gelten nur
- bei Verletzung eines Torhüters,
Der Schiedsrichter hätte das Spiel also wirklich unterbrechen müssen. Sofern es für ihn den offensichtlich war, dass sich der Torhüter verletzt hat.
Farblegende: Moderator | Privatperson
dabei gibt es allerdings keinen Unterschied zu den Regeln der Fifa:
Wobei bei leichten Verletzungen der Schiedsrichter auch unterbrechen kann, denn es handelt sich dabei deutlich, im Gegensatz zu Unterbrechungen bei schweren Verletzungen, um eine ''Kann-Regel''.Bei Verletzungen von Spielern hat der Schiedsrichter folgende Richtlinien zu beachten:
- Das Spiel kann weiterlaufen, bis der Ball aus dem Spiel geht, wenn einer Spieler seiner Ansicht nach nur leicht verletzt wurde.
- Das Spiel wird unterbrochen, wenn ein Spieler seiner Ansicht nach schwer verletzt wurde.
Der Bezug wird meiner Ansicht nach leider nicht wirklich klar, da diese Ausnahmen einfach hinter einem ganzen Block von Bestimmungen stehen.
Farblegende: Moderator | Privatperson
Ja, das stimmt, der Bezug ist nicht klar erkennbar.
Jedoch hier ein Link der das deutlicher macht: http://www.bfv.de/cms/seiten/regel_5...dsrichter.html
Unter 6. steht dort: [...] Zur Pflege muss der verletzte Spieler das Spielfeld verlassen (davon ausgenommen ist der Torhüter). [...]
Also im 1. Fall ist es eigentlich egal ob der Ball freigegeben war oder nicht. Abstand bleibt Abstand, dass ist das gleiche Prinzip wie beim Mauerstellen. Ein guter Schiri pfeift den Freistoß normalerweise zurück und ermahnt beide Spieler.
Beim 2. Fall müsste solange Vorteil laufen (, wenn es kein überhartes Foul war,) bis deine Mitspielerin den Ball verliert und dann sollte bei Ballverlust gepfiffen werden und unter Umständen der gelbe Karton gezückt werden.
Also mal ganz ehrlich ein Freistoß am Mittelkreis wird der bei euch nicht immer gleich freigegeben?! Wenn man immer auf ein extra Zeichen warten würde, gäbe es diese schnellausgeführten nicht, und die gibt es ja nunmal. Und das einzige Mittel so etwas zuverhindern ist es ja den Abstand nicht einzuhalten, das ist es ja, was uns zu dieser Situation bringt und ich habe noch keinen Schrir gesehen der da sofort Gelb zückt und ich würde es auch nicht begrüßen.
Man muss da unterscheiden, ob der Spieler absichtlich zu nah am Ball stehen bleibt oder noch gar nicht genug Zeit hatte, sich zu entfernen. Habe es schon mehrfach erlebt, dass es einen Freistoß gab und der ausführende Spieler dann direkt einen gegnerischen Spieler, der in der Nähe stand, abgeschossen hat. Und das ist für mich eine Unsportlichkeit.
Farblegende: Moderator | Privatperson
Schnattl hat aber ausdrücklich geschrieben, dass der Spieler sich bewusst davor stellt.
In dem von dir geschilderten Fall geb ich dir vollkommen Recht.
Der Ball war freigegeben. Der eine stellte sich halt absichtlich vor den Ball, während der andere diesen absichtlich trifft. Für mich wäre es auch eine Wiederholung gewesen mit Ermahnung der beiden Spieler. Der Schiedsrichter entschied sofort auf Freistoß für die andere Mannschaft, daraus resultierte dann auch noch ein Gegentor.
Für mich absolut nicht nachvollziehbar, dass ist aber eigentlich ein Prozedere, wie es in fast jedem Spiel beobachtet werden kann.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)