Hi Steffen, um mögliches Halbwissen aus dem Weg zu räumen, möchte ich hier etwas klarstellen. Es kann schon wichtig sein von wem der Ball kommt, nämlich dann wenn durch das Spielen des Balles durch einen Abwehrspieler eine neue Spielsituation entsteht. Nehmen wir beispielsweise dein Bild aus dem Regelwerk, Der Abwehrspieler fälscht den Ball nicht ab, sondern kann den Ball annehmen und zum Torwart unbedrängt zurückspielen, Spieler B stand zwar im passiven Abseits, aber der Abwehrspieler spielt ihm fast genau in die Füße.. Regeltechnisch KEIN Abseits, da der Abwehrspieler durch die Zeit und das kontrollieren des Balles eine neue Spielsituation kreiert.
OB Hier in dem Fall Schalke ein kontrolliertes Spielen des Balles vorliegt, sprich man von einer neuen Spielsituation sprechen kann, kann ich nicht wirklich sagen, Aber ich habe in solchen Fällen in der BezLiga und BezOberliga immer die Fahne gehoben... Sprich meine Tendenz geht zu Abseits...