Zitat Zitat von Torbinho Beitrag anzeigen
Naja, folgende Situation: Ein Pass wird in den 16er in den Lauf des Angreifers gesteckt. Der TW kommt raus, merkt aber, dass es knapp werden kann und man möglicherweise (vllt. 50/50) den Ball nicht vor dem Stürmer erreichen kann. Bisher war es dann so: Man macht den Ballangriff und wenn man halt zu spät kommt, räumt man den Stürmer (nicht mal absichtlich) ab, kassiert gelb und Elfmeter. Das ist verkraftbar und deswegen geht man dieses "Gambling" in der 50/50-Aktion ein. Wenn es jetzt aber Elfmeter+Rot(=Platzverweis+4 Spiele Sperre) nach sich zieht, wird man diese 50/50-Situationen nicht mehr eingehen. Man muss sich also, um einen Ballangriff zu machen, eigentlich fast 100%ig sicher sein, den Ball in einer knappen Situation zu erwischen, weil die Konsequenzen im Misserfolgsfall extrem sind.
Zumindest wird das also dazu führen, dass man seine "Risikoschwelle" in solchen Szenen nach oben schraubt und in der Tendenz eher abwartend agiert. Wirklich positiv für die Torverhinderung ist das m.E. nicht.
Seh ich ähnlich.
Und es kommt noch etwas dazu: Stell dir mal vor die Situation trifft ein, man ist den Tick zu spät dran und kassiert rot+Elfer = 4 Spiele Sperre.
Was ist dann wenn man wieder spielen darf und es pasiert die selbe Situation? Der Schiri wird im Spielbericht wohl nur Notbremse eintragen und zack sind es nicht mehr nur 4 Spiele sondern mehr 8glaube 6 Spiele), weil man dann als "Wiederholungstäter" gilt.
Das kann doch nicht sein!