Warum muss man so ein schönes und simples spiel mit überflüssigen regeln verunstalten und verkompliezieren?![]()
Warum muss man so ein schönes und simples spiel mit überflüssigen regeln verunstalten und verkompliezieren?![]()
ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
Danke an alle Beteiligten.
Es gibt nur einen Gott
BELAFARINROD
Die Regeln unterscheiden sich, je nachdem in welchem Landesverband Du spielst. Schaust Du auf der betreffenden Homepage nach, da müsstets Du eine entsprechende Antwort finden. Hier kann Dir jeder nur das sagen, was für ihn selber zutrifft. Das kann sich aber möglicherweise von dem, was für Dich zutrifft grundlegend unterscheiden. Also wie gesagt, bei Deinem Landesverband nachschaun, dann bist Du auf der sicheren Seite
Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit,
dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht (Vaclav Havel)
in memoriam Robert Enke
Ihr müsst immer unterscheiden, ob es "Punktspiele" oder aber Freundschaftsturniere sind; denn da können die Regeln gewaltig schwanken. Ebenso ist auf die Spielklasse zu achten; also ob Kreis oder Bezirk, denn auch da gibt es Unterschiede.
Wenn ihr am Spieltag nochmal sichergehen wollt: Ab zur Hallenleitung vorm ersten Spiel und sich nochmal die wichtigen Regeln (für den Keeper) erklären lassen und dann kann man immer noch gezielt nachfragen. Und dann die Mannschaft nochmal auf 2-3 Kleinigkeiten aufmerksam machen und dann sollte das laufen.
Hab ich immer so gemacht und und so konnten unliebsame Überraschungen schon vorher im Keim erstickt werden.
Wir kriegen immer so zettel, wo alles draufsteht, aber nie das was man geerne wissen wolle.
Da stehen Sachen wie
Feldsieler ist das Spielen mit der Hand im Strafraum verboten
oder Der Torwart darf den Ball außerhalb des Strafraums nicht in die Hand nehmen.
Und wenn man nachfragen will, sagen die "Schaut auf den Zettel."
Geändert von Bela.B (26.12.2007 um 15:05 Uhr)
ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
Danke an alle Beteiligten.
Es gibt nur einen Gott
BELAFARINROD
So ein Zettel ist mir unbekannt. Aber wenn schon so ne blöde Antwort kommt: Nimm dir n Stift mit, schreib deine Fragen auf den Zettel und dann gib ihm denjenigen, der dir die blöde Antwort gegeben hat. Sollte, nach meiner Erkenntnis, helfen. Den entweder sieht er ein, warum du nochmal nahcfragst oder er gesteht, das er auch keine Ahnung hat...
Ok gute Idee
werde ich nächstes mal machen.
Danke![]()
ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
Danke an alle Beteiligten.
Es gibt nur einen Gott
BELAFARINROD
Folgende Situation:
Du springst hoch um den Ball als TW (kurz vor der Torwartlinie) zu fangen.Gleichzeitig versucht ein Gegner ihn ins Tor zu köpfen.Du hast den Ball, aber der Gegner schubst dich durch den Schwung (absichtlich oder unabsichtlich) hinter die Torlinie, so dass du mit Ball ins Tor fällst.Wie wertet der Schiri das?![]()
Wir können oft auch Gutes tun,
indem wir einfach freundlich sind,
etwas Aufbauendes sagen
oder eine Umarmung verschenken
(gell Steffen)
Nein, das ist ein Stürmerfoul.Zitat von heartkeeper
Ich denke die Antwort auf diese Frage ist nicht schwer zu finden: Ganz klar Foul am TW. Du bist im 5m-Raum und darfst dort nicht geschubst oder gerempelt werden.Zitat von heartkeeper
"Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
Oliver Kahn
Der Angriff auf den Keeper im 5-meterraum muss abgepfiffen werden; somit kann es kein Tor sein, da der TW wie Du schreibst ja den Ball schon
gefasst hatte!
wenn du den ball im 5 meter raum in der hand hast und du wirst geschupst dan bekommst du freistoss
Ich hatte letztlich im oder besser nach dem Spiel eine komische Situation:
und zwar indirekter Freistoss gegen uns aus ca. 35m.
Der Ball wird lang durch eine Windböe, ich hab ihn falsch berechnet und lenke in im Zurücklaufen leider ins Tor...
Nachher meint mein Trainer das ich den Ball einfach passieren lassen könnte, da bei einem indirekten Freistoss mind eine Berührung nach der Ausführung erfolgen muss.
Stimmt das?
lg
Ich bin auch noch Schiedsrichter, also wenn du ihn durchlässt ist es Abstoß. Hat das Tor denn gezählt ????
Bin mir nähmlich nicht sicher ob der zählen darf hab das mal in der Halle gehabt und der hat nicht gezählt. Kann mich ja mal im Regelheft erkundigen.
An mir kommt nur einer vorbei... der Ball oder der Gegenspieler![]()
Ja, wenn du ihn nicht berührst und er geht ins Tor, ist es kein "offizielles" Tor und darf nicht gewertet werden.Zitat von Waffelz
also der ball muss nach dem ausführen mindestens einmal berührt werden deshalb ist es ja ein indiereckter freistoss also hättest du einfach deine finger weglassen müssen
naja ich hab ihn leider berührt und daher war es ein regulärer treffer
aber jetzt weiß ich es für nächstes mal
danke![]()
Moin, folgende Situation (Gegentor vom Spieltag):
Es schießt ein Gegner aus zentraler Position aus 20m auf mein Tor. Ein recht harter Schuß, fliegt gen Winkel. Ich schaffe es noch, per übergreifen (YES!) den Ball an die Latte zu lenken. Er springt erkennbar vor der Line auf, circa 30 cm davor.
Ich richte mich auf und will nach dem Ball greifen, circa 50-60 cm über dem Boden, aber ein Stürmer setzt nach, latscht gegen den Ball und dementsprechend auch gegen meine Hand, die gerade anfing, den Ball zu berühren. Der Ball geht ins Tor. Der Schiri gibt das Tor ohne zu zögern.
Ich war sauer und hab ich ein bisschen aufgeregt. Der Schiri hat auch in der zweiten Hälfte nicht abgepfiffen, dass ich beim Fangen einer Flanke vom Gegner unterlaufen worden bin.
Meine Überlegungen:
- ich bin im Fünfer, darf ich auf dem Weg zum Ball so behindert werden?
- ich bin im Fünfer, darf der Stürmer mir gegen die Hand treten?
- warum ist kein Gegenspieler bei dem Stürmer und pikt den Ball weg?
- wäre es realistisch, dass ich mich so schnell orientiere und aufstehe, dass ich auch den Körper zum Ball bringen kann?
- ist der Ball per Definition frei?
Sagt bitte was dazu.
Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.
-Wie behindert er dich denn? Indem er versucht, den Ball zu spielen? Du hast nichts davon geschrieben, das er im Weg stand oder den Ball irgendwie vor dir abschirmt, er versucht lediglich, den Ball zu erreichen - ich gehe mal davon aus, das du von der Seite kommst und er von vorne, dadurch würde ja jetzt keine akute Behinderung bestehen.
-Also, die Regelauslegung ist ja immer wie folgt: Sobald der Torhüter den Ball "sicher hat", ist nachsetzen absolut verboten. Normalerweise sagt man ja, sobald der Torwart die Hand am Ball hat. Denke aber, das es hier zwei wichtige Komponenten bei gibt: "Wieviel" Hand berührt den Ball und wie legt der Schiri es aus. So wie du es oben beschreibst, hört es sich für mich wie minimaler Kontakt zwischen Hand und Ball, liegt also demnach im Ermessen des Schiedsrichters. Denke mal, sobald eine HAnd deutlich auf dem Ball liegt, sollte abgepfiffen werden.
-das Problem mit den nicht vorhandenen Mitspielern solltest du wohl eher mannschaftsintern ansprechen
-hier würde ich fragen: wie weit stehst du auf? Wirklich richtig aufrecht oder nur so halb, das du möglichst schnell zum Ball kommst? Um diese Situation beurteilen zu können, müsste man sie wohl sehen, aber ich denke, da besteht eine Chance von 50-50, den Körper hinter den Ball zu bekommen; je nachdem, wie die anderen Faktoren (Mit- und Gegenspieler, Schußstärke, Reaktion, etc.) wirken.
-auch das ist schwer zu beurteilen, ohne die Szene gesehen zu haben.
Hoffe, ich konnte etwas weiterhelfen
Also ich lag von dem gehaltenen Ball noch und hatte meinen Oberkörper aufgerichtet und griff mit einer Hand nach dem Ball. Also Deiner Beschreibung nach "nur so halb".Ich war mit den Fingern dran. Ich hätte noch ne zehntel Sekunde gebraucht um den Ball richtig mit der Hand zu fassen, um ihn zu mir zu ziehen.
Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.
Also aus deiner Schilderung würde ich sagen, dass das Tor ok war. Ist zwar immer ärgerlich, wenn man noch dran war, aber nur mit den Fingerspitzen reicht halt leider nicht.
Ist mir auch mal passiert.. :-) Also ich hab den Ball auch falsch berechnet und er senkte sich ins Tor ohne dass ihn irgendwer berührt hat.Zitat von Waffelz
Gab dann Freistoß für uns..
Sobald aber irgendjemand den Ball berührt ( auch wenn jemand nur abfälscht oder du ihn leicht berührst ) ist es natürlich nicht mehr indirekt und es zählt...
denke ich auch so.Zitat von Sina
Wenn du den Ball nicht sicher hast, darf ein Stürmer nachsetzen.
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Es kommt nun drauf an, wie der Angreifer an den Ball kam. War sein Fuß, vielleicht sogar sein ganzes Bein durchgestreckt, hat er mit seiner Fußsohle draufgehalten? Dann muss abgepfiffen werden wegen gefährlichen Spiels. Ansonsten Kann man das Tor wohl so geben.Zitat von Icewolf
Es gibt nur zwei Männer denen ich vertraue. Der eine bin ich. Und der andere sind nicht Sie!
Ja, das stört mich ja daran. Ich glaube, dass der Schiri das Tor aus Opportunismus gegeben hat.Zitat von Spideratze
"Oh, wenn ich es nicht gebe, dann sind die anderen sauer und ich muss erklären, was ich da gepfiffen habe." Merkwürdigerweise hat der arme Mann an dem Tag auch keine Linienrichter bekommen. Vielleicht hätten die das anders bewertet.
Wie er den Fuß gehalten hat, konnte ich so schnell nicht sehen.
Ich habe die Szene auch einigermaßen abgehakt, nur hab ich mich seit langem nicht mehr so über einen Schiri aufgeregt.
Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.
Moin,Zitat von Icewolf
wenn der Torwart mit den Fingern dran ist oder auch nur ein Finger am Ball hat, pfeiffe ich sofort ab!!Denn das reicht schon aus, so ist es bei uns im Verband(NFV)!Dumm ist es natürlich nur wenn du die Finger hinter dem Ball hast und der Schiri es nicht sehen kann!Das ist mir auch schon passiert als Torwart ich war auch ziemlich wütend!!
Aber wie gesagt wenn der Torwart ein Finger am Ball hat muss der Schiri pfeiffen, daher für mich kein gültiges Tor!!
Gruß
daan96
Naja, ich denke eher der SR hat das Tor gegeben, weil er meint, dass der Ball noch nicht eindeutig vom Torwart gesichert war.Zitat von Icewolf
Dem SR kann es eigentlich ziemlich egal sein, wenn der Gegner reklamiert, weil er seine Entscheidung nicht Begründen muss.
"Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
Oliver Kahn
Icewolf, wenn Du mit den Fingerspitzen soeben am Ball warst, kann
von "sichern" ja wohl keine Rede sein, somit ist die Schiri Entscheidung
korrekt!
Was anderes ist es mit dem Unterlaufen im 5-m-Raum, da hätte der Schiri
sehr wohl abpfeifen müssen!
ne kleine Frage nebenbei.
Als TW muss man doch nicht an 2ter stelle aufs spielfeld laufen, oder?
weil normal ist ja Kapitän, TW ( ausser TW ist Kapitän) rest der feldspieler.
gestern hatten wir nen spiele gegen unsere 2te Herrenmannschaft, und da machten mich alle dumm an weil ich als 7er reinlief.
also, muss der TW jetzt an 2ter Stelle reinlaufen?
glaube mal am tv gesehen zu haben dass Inker Casillas nicht an 2ter Selle reinläuft
Ich glaube, dass es Banane ist, an welcher Stelle Du einläufst. Kann mich jetzt aber nur auf mein persönliches Wissen beschränken...Zitat von freaky_styley
![]()
Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.
Das ist sicherlich nicht so im offiziellen Regelwerk verankert. Es ist zwar durchaus üblich, den Torwart als zweiten in einer Reihe einlaufen zu lassen, aber keine Regel schreibt die Art und Weise oder die Reihenfolge des Einlaufens vor.
Es gibt nur zwei Männer denen ich vertraue. Der eine bin ich. Und der andere sind nicht Sie!
Vollkommen Richtig!Zitat von Spideratze
aber wenn ihr schon geschaut habt, in anderen Ländern läuft der Torwart meistens an vorletzter stelle einZitat von Spideratze
2005 - 2006 SG Empfingen
2006 - 2008 TSG Wittershausen
2008 - 2010 SV Eutingen
2010 - ???? TSV Dettingen
R.I.P Spiderkatze
und
R.I.P Robert Enke
Ich denke in den Regeln ist das nicht vorgeschrieben, aber wenn es der Mannschaft nicht passt kann man ja trotzdem als 2. einlaufen.
Nur wer vergessen wird, ist tot - Du wirst leben.
Ruhe in Frieden, Robert
Also ich kenne es so:
An erster Stelle steht der Kapitän
und danach folgen die anderen Spieler, die durch ihre rückennummern geordnet werden d.h.
C,1,2,3,4,5,6,7,8,9 ..... (C=Captain)
der Torwart trägt normaler Weise die 1 und steht somit direkt nach dem Kapitän, also an 2. Stelle
Mir kommen auch nochmal 2 Fragen:
1. Woher weiß ich, ob es ein indirekter oder direkter Freistoß ist? Gibt der Schiri da Handzeichen o.ä.?
2. Wenn ein Gegner mir den Ball zupassen würde und ich nehme ihn außerhalb des 16ers an, darf ich in den 16er laufen und ihn mit der Handnehmen?
Grüße
Bei einem indr. Freistoß hebt der Schiedsrichter den Arm, das der Arm und der Körper fast eine grade linie nach oben ergeben.Zitat von BlackEagLe
Zu 1: Der Schiedsrichter hebt den Arm und hält ihn so lange oben, bis der Ball von einem Spieler berührt wurde.
2.: Ja, darfst du. Habe ich schon einige Male gemacht.
Es gibt nur zwei Männer denen ich vertraue. Der eine bin ich. Und der andere sind nicht Sie!
Super danke, jetzt weiß ich Bescheid![]()
Mich beschäftigt schon einige Zeit eine regeltechnische Frage, vllt könnt ihr mir weiterhelfen:
Und zwar kam es bei uns vor einiger Zeit vor, dass ein Spieler von uns beim Einlaufen die gelbe Karte bekam, weil er sein Trikot auch nach wiederholter Aufforderung vom Schiri nicht in die Hosen gesteckt hat.
Nun zu meiner Frage:
Wenn ein Spieler beim Einlaufen die rote Karte bekommt (vllt weil er den Schiri/einen Gegner beleidigt oder so), darf die Mannschaft dann einen neuen Spieler auf Feld schicken oder muss sie die komplette Spielzeit mit 10 Mann spielen? Einerseits hat das Spiel ja nochnicht angefangen, andererseits stand er ja in der Startaufstellung.
schonmal danke für die Antworten.
ja der spieler ist für das spiel gesperrt.
auch die trokots müssen in der hose sein, spätersn wenn der schiri die spieler darauf hinweißt. genau so mit dem schmuck, muss auch herrunten sein. wenn der schiri unter dem spiel bemerkt dass noch einer schmuck trägt kann er mit einer gelben karte rechnen.
genauso müsste jeder torwart beim einlaufen, minderstens den rechten handschuh ausgezogen haben, da es nicht gerade toll ist wenn man der gegnerischen mannschaft die hand gibt und man die handschuhe an hat wo man eben noch reingespuckt hat.
ich hab da meine handschuhe immer ausgezogen und wenn ein TW seine handschuhe an hat, geb ich ihm auch nicht die hand.
Wann gibt man denn schon den gegnerischen Spielern als Nicht-Kapitän die Hand? Sowas ist nur bei internationalen Spielen, oder bei besonderen Spielen (Pokalfinale, o.ä.) üblich. Und wer spielt von uns schon international?
Es gibt nur zwei Männer denen ich vertraue. Der eine bin ich. Und der andere sind nicht Sie!
Zitat von Spideratze
ich geb dem generischen keeper aber auch immer die Hand.( wir ham ja sozusagen de gleichen "Beruf" )..........![]()
Ich spiel zwar selten international (eigentlich garnicht),Zitat von Spideratze
aber bei einem Spiel gibt man sich bei uns üblicherweise immer die Hand...
Der Schiedsrichter kann Persönliche Strafen (Verwarnungen mit GelberNun zu meiner Frage:
Wenn ein Spieler beim Einlaufen die rote Karte bekommt (vllt weil er den Schiri/einen Gegner beleidigt oder so), darf die Mannschaft dann einen neuen Spieler auf Feld schicken oder muss sie die komplette Spielzeit mit 10 Mann spielen? Einerseits hat das Spiel ja nochnicht angefangen, andererseits stand er ja in der Startaufstellung.
schonmal danke für die Antworten.
Karte, Feldverweise mit Gelb-Roter oder Roter Karte) gegen Spieler, Aus -
wechsel spieler und ausgewechselte Spieler aussprechen, nachdem er und
die Spieler das Spielfeld zur Aufnahme des Spieles (Anstoß) betreten
haben. Diese Strafbefugnis erstreckt sich auch auf die Halbzeitpause und
endet mit dem Verlassen des Spielfeldes. Vor dem Spiel des Feldes verwiesene
Spieler können ersetzt werden. Danach ist dies nicht mehr möglich.
Das Spiel selbst sollte eigentlich erst mit dem Anpfiff beginnen. Aber das kannst du selber suchen
http://www.dfb.de/fileadmin/Assets/pdf/regeln07008.pdf
Das stimmt so nicht. War bei uns in der Gegend auch schon Grund für eine Neuansetzung eines Spiels, weil der Schiri deswegen Gelb-Rot zeigte.Zitat von freaky_styley
Disziplinarmaßnahmen
Bei den Spielern ist vor Spielbeginn, bei den Auswechselspielern vor ihrer
Einwechslung zu prüfen, ob sie unerlaubte Kleidung, Ausrüstung oder Schmuck
tragen. Stellt der Schiedsrichter während des Spiels einen entsprechenden
Verstoß fest, gelten folgende Bestimmungen:
Der Schiedsrichter weist den Spieler an, den betreffenden Ausrüstungs -
gegenstand zu entfernen.
Zeigt sich der Spieler uneinsichtig oder nicht im Stande, der Aufforderung
Folge zu leisten, fordert der Schiedsrichter den Spieler bei der nächsten
Spielunterbrechung auf, das Spielfeld zu verlassen.
Weigert sich der Spieler, den Forderungen des Schiedsrichters nachzukommen,
oder trägt er den Gegenstand erneut, nachdem er aufgefordert wurde,
ihn zu entfernen, wird er vom Schiedsrichter verwarnt.
genauso müsste jeder torwart beim einlaufen, minderstens den rechten handschuh ausgezogen haben, da es nicht gerade toll ist wenn man der gegnerischen mannschaft die hand gibt und man die handschuhe an hat wo man eben noch reingespuckt hat.
ich hab da meine handschuhe immer ausgezogen und wenn ein TW seine handschuhe an hat, geb ich ihm auch nicht die hand.
also bei uns in der Gegend geb ich nur dem anderen Torhüter die Hand und wünsch ihm ein gutes Spiel. Da brauch ich auch keinen Handschuh auszuziehen und die Lamas, die ständig in die Handschuhe spucken hab ich eh noch nie verstanden.
Jeder Spieler gibt bei euch nach dem Einlaufen jedem anderen die Hand? Habe ich so in einem regulären Ligaspiel noch nicht erlebt, sei es Kreisliga, oder Bundesliga.Zitat von -P-S-P-
Ich klatsche immer mit meinem Torhüterkollegen ab, das wars auch schon. Und der trägt ja eh auch Handschuhe.
Es sei denn, ich kenne andere Spieler persönlich recht gut, dann gibt man sich aber auch schon weit vor dem Einlaufen die Hand.
Es gibt nur zwei Männer denen ich vertraue. Der eine bin ich. Und der andere sind nicht Sie!
bei uns ist es seit 2006/2007 so dass vor jedem spiel, wie bei den internationalen spielen, die heimmannschaft (oder doch die gäste) durchgehen und jedem die handgeben.
ist so eingeführt worden.
anscheinend ist es in anderen bundesländern nicht so, aber bei uns in bayern wird es so gehandhabt.
ist bei uns in der gruppe so, kreisklasse, kliga und so weiter üblich
Bei uns auch! Man geht nach dem Einlaufen durch und gibt jedem die Hand. Bei uns ist es meistens so, dass der Gast durchgeht.
Nur wer vergessen wird, ist tot - Du wirst leben.
Ruhe in Frieden, Robert
Bei uns gibt jeder Spieler jedem anderen die Hand.Zitat von Spideratze
Das ist bei uns so üblich und war noch nie anders. Aber das ist möglicherweise von Bundesland zu Bundesland verschieden.
Hab mal ne andere Regelfrage:
Hab neulich den BFV (Bayrischen Fußballverband) angeschrieben und gefragt ob man verpflichtet sei, im Jugendbereich, eine Nummer hinten auf dem Trikot zu tragen. Darauf haben mir diese folgende Anwort gegeben:
Die Trikots von aufstiegsberechtigen Herren/Frauen-Mannschaften müssen und
Juniorenmannschaften sollen mit Nummern versehen sein. Ausnahme im
Juniorenbereich sind die Mannschaften der Bayernligen, auch diese müssen
Rückennummern tragen.
Könnt ihr mir das übersetzen? Ich verstehe den Sinn nicht ganz.
Im Senioren-Bereich müssen Nummern auf den Trikots sein.Zitat von -P-S-P-
Im Jugendbereich sollen welche auf den Trikots sein (müssen also nicht),
es sei denn, die betreffende Mannschaft spielt in der Bayern-Liga, dann müssen Nummern auf den Trikots sein.
Für Hobby-Teams ist es egal (können ja nicht aufsteigen -> nicht aufstiegsberechtigt)
Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.
ah ok danke, jetzt hab ichs verstanden.Zitat von Icewolf
also muss man im Jugendbereich nicht unbedingt Nummern tragen...außer man spielt Bayernliga, dann ist es Vorschrift!?
stimmt oder?
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)