Ergebnis 1 bis 50 von 1766

Thema: Regelfragen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von Partykater
    Es gibt aber auch eine Regel das absichtliches Spielfeldverlassen mit Gelb zu bestrafen ist *g* Daher kann ich das nicht ganz nachvollziehen, wenn ein Spieler außerhalb des Spielfeldes benommen liegt das er gewertet wird.... Weil ich war immer der Meinung Spieler außerhalb des Spielfeldes zählen nicht... Sonst müsst ich ja theoretisch Spieler, die behandelt werden auch dazu zählen.... und das wäre ja mal absoluter Blödsinn
    Die neue Regel ist klar:
    Ein Spieler ist im Spiel, solange er sich nicht beim Schiedsrichter abgemeldet hat oder dieser unterbrochen hat.
    Da der Abwehrspieler, ich glaube Pannuci war's, mit Buffon zusammen geprallt war, war es kein Foul.
    Pannuci selbst blieb erst einmal liegen, kam jedoch dann ohne weiteres auf das Spielfeld zurück.

    Man kann nun darüber streiten, ob der Schiri das spiel hätte unterbrechen müssen, doch da kein Foul vorlag UND Pannuci jederzeit hätte wieder ins Spiel eingreifen können, ließ der Schiedsrichter weiter laufen.

    Denn es ist und war schon immer ein Problem: Wenn sich der Abwehrspieler, in Gedanken am 16er die Schnürsenkel neu knotet, hebt er das Abseits ebenso auf, wie wenn er mit einer Muskelzerrung dort liegt... er muß dann dort warten, bis der Schiedsrichter Ihn sieht und das Spiel unterbricht.

    Das ist kein Scherz! Da das spielen ohne Schuhe nicht regelkonfom ist, darf z.B. der Torhüter den Schiedsrichter, wenn dieser das Spiel unterbrechen kann, ohne das es ein Nachteil für den Gegner ist, bitte, kurz zu unterbrechen, damit dieser sich die Schuhe binden kann. Ein Spieler darf das auf dem Platz machen aber es gibt auch Fälle, wo der Schiedsrichter den Spieler dafür des Feldes verweist und diesen, wie nach einer Verletzung erst später wieder zum Spiel herein winkt.

    Somit ist die neue Auslegung der Regel einfach nur einer Erweiterung der Auslegung. Denn früher machten es die Stürmer gern, daß diese ins Toraus liefen, um nicht im Abseits zu stehen. Das wurde geändert!
    Das ist heute ein Verlassen des Spielfeldes, unerlaubt aus taktischen Gründen - unsportliches Verhalten -> Gelb
    Früher, da war es noch viel schlimmer... da war ein Stürmer, der ging am 16er in die Knie und nestelte am Schnürsenkel rum - kein Abseits.. der sprang dann auf, spielte den Ball.. heute klar abseits, damals einfach unfair, weil hier das Regelwerk sehr, sehr gedehnt ausgelegt wurde...
    Nun sind die Abwehrspieler dran.
    Denn die wußten ja, daß der Stürmer prima rauslaufen kann, um nicht im abseits zu stehen, er muß sich dann nur wieder anmelden. Vom Abwehrspieler stand da nie etwas... so machten es sich einige Abwehrspieler zum Spaß, rasch neben dem Tor sich hinzuknien und an den Schuhen rumzumachen, und so kurz und knackig die Stürmer Abseits zu stellen, im Falle des Falles aber *zack* wieder da zu sein.. die FIFA sieht alles!
    Das wurde dann auf dem Schiedsrichter Kongress geklärt und auf einem U19 Turnier erstmals im Frühjahr 2008 umgesetzt.
    Das ist aber auch im Vorfeld der Euro2008 nochmals an die Schiedsrichter publiziert worden, strenger darauf zu achten, da das Regelwerk, strikt gesehen, dies so besagt.
    Es gab also keine Regeländerung, noch eine Änderung der Regelauslegung, sondern es gab nur eine Verdeutlichung, daß hier einige toleranzen der Schiedsrichter nicht mehr direkt Regelkonfom sind.
    Nachlesen kann man das auf der Seite der Euro 2008 im Bericht zu der Situation.

    Somit war das kein Abseits, auch wenn alles reklamiert hat.
    Hier hilft, mal wieder die Regeln zu lesen:
    Fußballregeln zum Nachlesen

    Und deren Auslegung dann ggf. auch mal mit den Schiedsrichtern (nicht im spiel, sondern mal zu einem anderen, günstigeren Termin) zu diskutieren...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  2. #2
    Nationale Klasse Avatar von Anadur
    Registriert seit
    24.01.2008
    Beiträge
    1.165

    Standard

    [/COLOR]
    Zitat Zitat von Steffen
    Somit ist die neue Auslegung der Regel einfach nur einer Erweiterung der Auslegung. Denn früher machten es die Stürmer gern, daß diese ins Toraus liefen, um nicht im Abseits zu stehen. Das wurde geändert!
    Das ist heute ein Verlassen des Spielfeldes, unerlaubt aus taktischen Gründen - unsportliches Verhalten -> Gelb
    Früher, da war es noch viel schlimmer... da war ein Stürmer, der ging am 16er in die Knie und nestelte am Schnürsenkel rum - kein Abseits.. der sprang dann auf, spielte den Ball.. heute klar abseits, damals einfach unfair, weil hier das Regelwerk sehr, sehr gedehnt ausgelegt wurde...
    Es ist auch heute noch problemlos möglich für den Stürmer, sich durch hinausgehen dem Abseits zu entziehen. Er darf sich sogar ins Tor stellen um dieses zu machen. Siehe dazu Regel 11 Abseits Seite 72:

    Verlässt ein Spieler, der sich im Abseits befindet, bewusst das Spielfeld, um dem Schiedsrichter zu signalisieren, dass er nicht aktiv ins Spiel eingreift, gilt dies nicht als Vergehen...

    Der Spieler muss beim Schiedsrichter die Genehmigung zum Wiederbetreten
    des Spielfelds einholen....

    Steht ein angreifender Spieler bei einem Treffer unbeteiligt zwischen den
    Torpfosten im Tor, zählt der Treffer. Stört der angreifende Spieler jedoch einen
    Gegner, wird das Tor nicht gegeben Wenn jedoch der angreifende Spieler einen
    Gegenspieler ablenkt, wird das Tor nicht anerkannt; der Spieler wird wegen unsportlichen Verhaltens verwarnt und das Spiel mit Schiedsrichter-Ball dort fortgesetzt, wo sich der Ball befunden hatte. *


    Nun sind die Abwehrspieler dran.
    Denn die wußten ja, daß der Stürmer prima rauslaufen kann, um nicht im abseits zu stehen, er muß sich dann nur wieder anmelden. Vom Abwehrspieler stand da nie etwas... so machten es sich einige Abwehrspieler zum Spaß, rasch neben dem Tor sich hinzuknien und an den Schuhen rumzumachen, und so kurz und knackig die Stürmer Abseits zu stellen, im Falle des Falles aber *zack* wieder da zu sein.. die FIFA sieht alles!
    Das wurde dann auf dem Schiedsrichter Kongress geklärt und auf einem U19 Turnier erstmals im Frühjahr 2008 umgesetzt.
    Die Regel ist schon uralt. Das hab ich schon so vor > 10 Jahren auf einem Schirilehrgang gelernt und selbst damals war die nicht neu. Als es noch kein passiv und aktiv beim Abseits gab, war das auch für den Stürmer die einzige Möglichkeit sich dem Abseits zu entziehen, wenn er z.B. irgendwo am Eckfähnchen stand während eines Torschußes. Heute brauch er das ja nicht mehr, damals noch Abseits.

    Das ist aber auch im Vorfeld der Euro2008 nochmals an die Schiedsrichter publiziert worden, strenger darauf zu achten, da das Regelwerk, strikt gesehen, dies so besagt.
    Es gab also keine Regeländerung, noch eine Änderung der Regelauslegung, sondern es gab nur eine Verdeutlichung, daß hier einige toleranzen der Schiedsrichter nicht mehr direkt Regelkonfom sind.
    Dürfte es wohl zu jeder Regel gegeben haben seitens der UEFA/FIFA.

    Nachlesen kann man das auf der Seite der Euro 2008 im Bericht zu der Situation.
    Die De Seite erscheint mir nicht so wirklich koscher. Darauf würde ich vielleicht nicht unbedingt verlinken. Sauber ist auf jeden Fall was anderes.

    Somit war das kein Abseits, auch wenn alles reklamiert hat.
    Hier hilft, mal wieder die Regeln zu lesen:
    Fußballregeln zum Nachlesen
    ähhh ja, du aber dann auch

    Und deren Auslegung dann ggf. auch mal mit den Schiedsrichtern (nicht im spiel, sondern mal zu einem anderen, günstigeren Termin) zu diskutieren...
    Da hat doch auch jeder seine eigene Meinung, weil man die Regel eben auch anders auslegen kann. AUs der Regel:

    Begibt sich ein verteidigender Spieler hinter die eigene Torlinie, um einen
    Gegner abseits zu stellen,


    Das ist ja hier in der Situation nicht passiert. Er hat das Spielfeld nicht verlassen um jemanden Abseits zu stellen, sondern weil es die Situation so ergeben hat. Das kann man zwar so auslegen, was auch vollkommen ok ist, muß es aber nicht. Hätte er Abseits gepfiffen, hätte sich niemand beschwert.

  3. #3
    Torwarttalent Avatar von maso
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    66

  4. #4
    Blickfeld
    Registriert seit
    07.08.2007
    Ort
    Italy
    Beiträge
    504

    Standard

    Da Panucci ja angeschlagen draußen liegt und somit nicht absichtlich den Stürmer abseits stellt ( bzw. er liegt ja schon draußen bevor die Szene zustande kommt ) kann man eventuell drüber streiten denke ich!

  5. #5
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    @maso:
    Der Link ist der gleiche, wie das Regelwerk des DFB, nur ist das Regelwerk auf der DFB Seite in Deutsch und damit für die meisten hier einfacher verständlich.
    Zudem nimmt dieser Punkt des Regelwerks keinerlei Bezug auf die Auslegung der Regel, wie diese vor der Euro2008 forciert wurde.

    @incocnito:
    Sorry, aber vor der Euro2008 wurde die Abseitsregel just mit solchen Fällen nochmals klar an die Schiedsrichter kommuniziert.
    Man kann sicher darüber streiten, doch erneut erfolgte der Zusammenprall mit dem eigenen Mann, und es war eine Verletzung ohne gegeneriches Verschulden.
    Da sich Panucci nicht mal selbst vom Platz 'geschleppt' hat, sondern einfach dort lag, hebt er nach der Regel das Abseits auf.
    Es ist für die Auslegung der Regel Wurst, ob Buffon den Spieler im 16er oder im 5er umhaut, und dieser dann am Tor, im Tor oder im 5er liegen bleibt...
    Er liegt dort, ist ein Spieler und hebt damit das abseits für das Laufende Spiel, ja den aktuellen Spielzug auf...
    Das ist ein Problem für die Italiener, sicher.. ein Problem auch für jede andere Mannschaft wo es passiert, nur so ist einfach die Regel!

    Und angeschlagen ist so eine Sache... Wie angeschlagen war er? Was tun?
    Spiel unterbrechen, wegen Verletzung und dann?
    Schiedsrichter Ball wäre dann die Folge... ein klarer und deutlicher Nachteil für die Niederländer. Denn Italien hätte sich dann in aller Ruhe neu stellen können, aller Druck wäre weg gewesen.... Ähm, weshalb hätte der Schiedsrichter unterbrechen sollen?
    Panucci war noch am Spiel beteiligt, aber dort wo er lag ungefährdet. Er hätte aufstehen können, die Hand heben können und sich langsam zur Coaching Zone bewegen können, ausser es wäre nicht mehr gagangen... Dann hätte der Schiedsrichter gewinkt und die Betreuer wären gekommen.
    Dann wäre es Ermessenssache gewesen, ob man dafür das Spiel unterbricht oder nicht...
    Fakt ist doch: Wenn ein Spieler sich verletzt und liegt auf dem Spielfeld, der Schiedsrichter meistens das Spiel nicht unterbricht!!!
    Was wird denn meistens gemacht? Klar, der Ball wird ins Aus geschlagen und so eine Unterbrechung herbei geführt - Absichtlich!
    Und so wir dem Schiedsrichter die Chance gegeben, nun nach dem Spieler zu sehen und ggf. den Spieler zur Behandlung des Feldes zu verweisen, oder aber dem Spieler wird aufgeholfen, er ist ungefähret, etc...
    Doch wird der Ball nicht ins aus geschossen, es wird nur ganz selten zu Gunsten eines Schiedsrichter Balles das Spiel unterbrochen!
    Es gab daher trifftigen Grund, daß Spiel in dem Augenblick zu unterbrechen und damit greift die Regel 11, und Buffon wurde zum vorletzten Spieler, und damit stand van Nistelroy nicht Abseits... reguläres Tor.
    Und der Regel ist es Wurscht, ob jemand absichtlich einen Stürmer abseits stellt oder unabsichtlich! Denn auf absichtlichem Abseits stellen beruht die Abseitsfalle, daher, die Absicht würde ich nie in Frage stellen oder in Erwägung ziehen.
    Es ist eher die Frage, warum und welchen Grund gab es, diese hochkarätige Chance der Niederländer zu Gunsten der Italiener abzupfeifen, nur weil deren Spieler (es war nicht mal der Torhüter, der Sonderrechte genießt!) dort nach einem Zusammenprall ohne Verschulden des Gegenspielers noch liegt?
    Wenn der Grund rein die Sorge um den Spieler ist, dann sollten wir mit Fußball aufhören! Denn dann ist manches Spiel eine Phrase, weil dann ein Spieler "umknickt" den Verletzten mimt und damit taktische Vorzüge hervorruft, die nichts, aber auch gar nichts mit Fußball gemein haben...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  6. #6
    Amateurtorwart Avatar von xxDre3000xX
    Registriert seit
    29.05.2008
    Ort
    Wuppertal
    Beiträge
    183

    Standard

    ich verstehe nicht was es da zu klären gibt es war kein abseits... es steht im regelwerk drin und das zählt...nur dumm gelaufen wenn man die regel als spieler nicht kenn.. habe sie auch erst vor nem monat erfahren

  7. #7
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Jou,
    ich bin auch erst vor Euro2008 durch unsere Schiedsrichter darauf aufmerksam gemacht worden, und habe dann auch durch die Presse davon erfahren... denn diese Auslegung, daß war einfach "neu", jedenfalls in dieser Form, auch wenn die Regel das so klar ausdrückt
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •