[/COLOR]Es ist auch heute noch problemlos möglich für den Stürmer, sich durch hinausgehen dem Abseits zu entziehen. Er darf sich sogar ins Tor stellen um dieses zu machen. Siehe dazu Regel 11 Abseits Seite 72:Zitat von Steffen
Verlässt ein Spieler, der sich im Abseits befindet, bewusst das Spielfeld, um dem Schiedsrichter zu signalisieren, dass er nicht aktiv ins Spiel eingreift, gilt dies nicht als Vergehen...
Der Spieler muss beim Schiedsrichter die Genehmigung zum Wiederbetreten
des Spielfelds einholen....
Steht ein angreifender Spieler bei einem Treffer unbeteiligt zwischen den
Torpfosten im Tor, zählt der Treffer. Stört der angreifende Spieler jedoch einen
Gegner, wird das Tor nicht gegeben Wenn jedoch der angreifende Spieler einen
Gegenspieler ablenkt, wird das Tor nicht anerkannt; der Spieler wird wegen unsportlichen Verhaltens verwarnt und das Spiel mit Schiedsrichter-Ball dort fortgesetzt, wo sich der Ball befunden hatte. *
Die Regel ist schon uralt. Das hab ich schon so vor > 10 Jahren auf einem Schirilehrgang gelernt und selbst damals war die nicht neu. Als es noch kein passiv und aktiv beim Abseits gab, war das auch für den Stürmer die einzige Möglichkeit sich dem Abseits zu entziehen, wenn er z.B. irgendwo am Eckfähnchen stand während eines Torschußes. Heute brauch er das ja nicht mehr, damals noch Abseits.Nun sind die Abwehrspieler dran.
Denn die wußten ja, daß der Stürmer prima rauslaufen kann, um nicht im abseits zu stehen, er muß sich dann nur wieder anmelden. Vom Abwehrspieler stand da nie etwas... so machten es sich einige Abwehrspieler zum Spaß, rasch neben dem Tor sich hinzuknien und an den Schuhen rumzumachen, und so kurz und knackig die Stürmer Abseits zu stellen, im Falle des Falles aber *zack* wieder da zu sein.. die FIFA sieht alles!
Das wurde dann auf dem Schiedsrichter Kongress geklärt und auf einem U19 Turnier erstmals im Frühjahr 2008 umgesetzt.
Dürfte es wohl zu jeder Regel gegeben haben seitens der UEFA/FIFA.Das ist aber auch im Vorfeld der Euro2008 nochmals an die Schiedsrichter publiziert worden, strenger darauf zu achten, da das Regelwerk, strikt gesehen, dies so besagt.
Es gab also keine Regeländerung, noch eine Änderung der Regelauslegung, sondern es gab nur eine Verdeutlichung, daß hier einige toleranzen der Schiedsrichter nicht mehr direkt Regelkonfom sind.
Die De Seite erscheint mir nicht so wirklich koscher. Darauf würde ich vielleicht nicht unbedingt verlinken. Sauber ist auf jeden Fall was anderes.Nachlesen kann man das auf der Seite der Euro 2008 im Bericht zu der Situation.
ähhh ja, du aber dann auchSomit war das kein Abseits, auch wenn alles reklamiert hat.
Hier hilft, mal wieder die Regeln zu lesen:
Fußballregeln zum Nachlesen![]()
![]()
Da hat doch auch jeder seine eigene Meinung, weil man die Regel eben auch anders auslegen kann. AUs der Regel:Und deren Auslegung dann ggf. auch mal mit den Schiedsrichtern (nicht im spiel, sondern mal zu einem anderen, günstigeren Termin) zu diskutieren...
Begibt sich ein verteidigender Spieler hinter die eigene Torlinie, um einen
Gegner abseits zu stellen,
Das ist ja hier in der Situation nicht passiert. Er hat das Spielfeld nicht verlassen um jemanden Abseits zu stellen, sondern weil es die Situation so ergeben hat. Das kann man zwar so auslegen, was auch vollkommen ok ist, muß es aber nicht. Hätte er Abseits gepfiffen, hätte sich niemand beschwert.




Zitieren
aber was ich eigentlich zum
