@maso:
Der Link ist der gleiche, wie das Regelwerk des DFB, nur ist das Regelwerk auf der DFB Seite in Deutsch und damit für die meisten hier einfacher verständlich.
Zudem nimmt dieser Punkt des Regelwerks keinerlei Bezug auf die Auslegung der Regel, wie diese vor der Euro2008 forciert wurde.
@incocnito:
Sorry, aber vor der Euro2008 wurde die Abseitsregel just mit solchen Fällen nochmals klar an die Schiedsrichter kommuniziert.
Man kann sicher darüber streiten, doch erneut erfolgte der Zusammenprall mit dem eigenen Mann, und es war eine Verletzung ohne gegeneriches Verschulden.
Da sich Panucci nicht mal selbst vom Platz 'geschleppt' hat, sondern einfach dort lag, hebt er nach der Regel das Abseits auf.
Es ist für die Auslegung der Regel Wurst, ob Buffon den Spieler im 16er oder im 5er umhaut, und dieser dann am Tor, im Tor oder im 5er liegen bleibt...
Er liegt dort, ist ein Spieler und hebt damit das abseits für das Laufende Spiel, ja den aktuellen Spielzug auf...
Das ist ein Problem für die Italiener, sicher.. ein Problem auch für jede andere Mannschaft wo es passiert, nur so ist einfach die Regel!
Und angeschlagen ist so eine Sache... Wie angeschlagen war er? Was tun?
Spiel unterbrechen, wegen Verletzung und dann?
Schiedsrichter Ball wäre dann die Folge... ein klarer und deutlicher Nachteil für die Niederländer. Denn Italien hätte sich dann in aller Ruhe neu stellen können, aller Druck wäre weg gewesen.... Ähm, weshalb hätte der Schiedsrichter unterbrechen sollen?
Panucci war noch am Spiel beteiligt, aber dort wo er lag ungefährdet. Er hätte aufstehen können, die Hand heben können und sich langsam zur Coaching Zone bewegen können, ausser es wäre nicht mehr gagangen... Dann hätte der Schiedsrichter gewinkt und die Betreuer wären gekommen.
Dann wäre es Ermessenssache gewesen, ob man dafür das Spiel unterbricht oder nicht...
Fakt ist doch: Wenn ein Spieler sich verletzt und liegt auf dem Spielfeld, der Schiedsrichter meistens das Spiel nicht unterbricht!!!
Was wird denn meistens gemacht? Klar, der Ball wird ins Aus geschlagen und so eine Unterbrechung herbei geführt - Absichtlich!
Und so wir dem Schiedsrichter die Chance gegeben, nun nach dem Spieler zu sehen und ggf. den Spieler zur Behandlung des Feldes zu verweisen, oder aber dem Spieler wird aufgeholfen, er ist ungefähret, etc...
Doch wird der Ball nicht ins aus geschossen, es wird nur ganz selten zu Gunsten eines Schiedsrichter Balles das Spiel unterbrochen!
Es gab daher trifftigen Grund, daß Spiel in dem Augenblick zu unterbrechen und damit greift die Regel 11, und Buffon wurde zum vorletzten Spieler, und damit stand van Nistelroy nicht Abseits... reguläres Tor.
Und der Regel ist es Wurscht, ob jemand absichtlich einen Stürmer abseits stellt oder unabsichtlich! Denn auf absichtlichem Abseits stellen beruht die Abseitsfalle, daher, die Absicht würde ich nie in Frage stellen oder in Erwägung ziehen.
Es ist eher die Frage, warum und welchen Grund gab es, diese hochkarätige Chance der Niederländer zu Gunsten der Italiener abzupfeifen, nur weil deren Spieler (es war nicht mal der Torhüter, der Sonderrechte genießt!) dort nach einem Zusammenprall ohne Verschulden des Gegenspielers noch liegt?
Wenn der Grund rein die Sorge um den Spieler ist, dann sollten wir mit Fußball aufhören! Denn dann ist manches Spiel eine Phrase, weil dann ein Spieler "umknickt" den Verletzten mimt und damit taktische Vorzüge hervorruft, die nichts, aber auch gar nichts mit Fußball gemein haben...




Zitieren
aber was ich eigentlich zum
