Ergebnis 1 bis 50 von 1766

Thema: Regelfragen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Das ist aber nicht überall so Ich muss mir jetzt auch wieder ein eigenes Trikot kaufen, da der Verein für mich nur ein Exemplar hat, leider in der Farbe unserer Ausweichtrikots. Und wenn mir der Verein kein neues kaufen will, darf er sich auch nicht über den fehlenden Sponsorendruck oder die "falsche" Marke beschweren.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  2. #2
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Zitat Zitat von Paulianer
    Und wenn mir der Verein kein neues kaufen will, darf er sich auch nicht über den fehlenden Sponsorendruck oder die "falsche" Marke beschweren.
    Da hast du Recht...
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  3. #3
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    25.06.2008
    Beiträge
    49

    Standard

    Also in meinem alten Verein war es so, dass sich der TW immer und damit mein ich wirklich immer die Trikots selber zulegen musste.Aber damit nicht genug, der Verein stellte noch nicht einmal Handschuhe, weil er meinte, dafür ist einfach kein Geld da...

    Ich konnte mit dem Verein einen kompromiss aushandeln, der aber sehr schlecht für mich war...Ich gab immer meine getragenden HS ab und bekam dafür ein neues Paar.Aber es mussten mindestens 2 Paar von mir gebrauchte drin sein damit ich ein neues bekam.

    Jetzt hab ich den Verein verlassen und jetzt möchte er meine von mir gekauften und beflockten Trikots haben. Da die Trikots aber noch in einem sehr sehr gutem Zustand sind, habe ich gesagt, dass ich sie nicht umsonst abgeben werde. Daraufhin kamen sie dann und meinten, ,,Aber wir haben die Trikots doch bezahlt", wo ich erst mal schlucken und ganz ruhig bleiben musste...Jetzt liegen die Trikots bei mir im Schrank und werden beim Training im neuen Verein genutzt...

  4. #4
    Amateurtorwart Avatar von Britta
    Registriert seit
    12.07.2008
    Beiträge
    262

    Standard

    Also ich bekomme trikots, hosen und handschuhe gestellt, hab für jeden trikotsatz (4 stück) verschiedene TWtrikots und -hosen. Hab aber trotzdem mein eingenes trikot und meine eigene hose weil mein trainer nur langarm und lange hosen bestellt hat, weil er gesagt hat er weis nicht wie lang ich noch da spiel und mein nachfolger vllt nicht lieber in kurz spielt. aber ich hasse es in lang zu spielen, des engt mich irgendwie ein, da hab ich keine richtige bewegungsfreiheit... deshalb hab ich mir meine sachen selber besorgt und nutz die auch ma zum training oder so.

    RIP
    IGEL
    (7.3.66 - 25.5.10)
    SOPHIA (21.6.01 - 23.610)

  5. #5
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2007
    Avatar von Meister
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Brilon
    Beiträge
    10.332
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Paulianer
    Das ist aber nicht überall so Ich muss mir jetzt auch wieder ein eigenes Trikot kaufen, da der Verein für mich nur ein Exemplar hat, leider in der Farbe unserer Ausweichtrikots. Und wenn mir der Verein kein neues kaufen will, darf er sich auch nicht über den fehlenden Sponsorendruck oder die "falsche" Marke beschweren.
    Finde das auch etwas komisch bzw. unsinnig von deinem Verein.
    Ich denke jeder Verein kann sich ein Ausweichtrikot für den Torwart leisten oder sie sollten dir halt ein Trikot geben, was sich von euren beiden Trikotsätzen unterscheidet.
    "Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
    Oliver Kahn

  6. #6
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Daran sieht man eigentlich mal wieder den Stellenwert des Torhüters.
    Das interessiert nicht wirklich anscheinend. Ein Feldspieler hat immer alles im Trikotsatz dabei.
    Da sollten die Vereine mal drüber nachdenken, dass ein TW, wenn er alles selber kaufen muss mehr kosten hat und auch noch mehr waschen muss als alle anderen.
    Für so etwas habe ich kein Verständnis.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  7. #7
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2007
    Avatar von Meister
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Brilon
    Beiträge
    10.332
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Schnapper82
    Daran sieht man eigentlich mal wieder den Stellenwert des Torhüters.
    Das interessiert nicht wirklich anscheinend. Ein Feldspieler hat immer alles im Trikotsatz dabei.
    Da sollten die Vereine mal drüber nachdenken, dass ein TW, wenn er alles selber kaufen muss mehr kosten hat und auch noch mehr waschen muss als alle anderen.
    Für so etwas habe ich kein Verständnis.
    Also ich bekomme pro Saison ein neues Trikot, 2 torwarthosen und ca. 3-4 paar Handschuhe bezahlt. Finde das in Ordnung, auch wenn ich mir das ein oder andere paar Handschuhe selber kaufe.
    Ich wasche meine Torwartsachen selber, das Team schmeißt alles immer den Koffer und jeder ist einmal dran mit waschen.
    "Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
    Oliver Kahn

  8. #8
    Nationale Klasse Avatar von Predator-Absolute-TW
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Lauterbach/Oelsnitz im Vogtland
    Beiträge
    1.218

    Standard

    Also bei uns ist in jedem Trikotsatz ein Torwartrikot dabei. Die Hosen bekommen wir vom Verein gestellt, da man da ja eh nicht soviel brauch.
    Ich bevorzuge es trotzdem mein eigenes Trikot zu tragen, letzte Saison bei meinem alten Verein, war das ohne Sponsor, Vereinsname usw, nur Nummer und mein Name!
    Diese Saison hab ich wie schon in anderen Threads das "Rensing"-Trikot in weiß-blau bestellt. Ich lasse es diesmal jedoch mit Vereinsname, Nummer, Vereinswappen, Sponsor und meinem Namen bedrucken! Ganz einfach aus dem Grund, dass das Trikot nicht so leer aussieht und da ich denke, dass ich in diesem Verein schon noch ein Stück bleiben werde!
    Wegen Wechseltrikot: Also in der Jugend hat das bei uns niemanden interessiert, letzte Saison (meinem ersten bei den Männern) musste ich jedoch nicht selten ausweichen!
    R.I.P.
    Robert ENKE

  9. #9
    Nationale Klasse Avatar von Anadur
    Registriert seit
    24.01.2008
    Beiträge
    1.165

    Standard

    Zitat Zitat von Schnapper82
    Daran sieht man eigentlich mal wieder den Stellenwert des Torhüters.
    Das interessiert nicht wirklich anscheinend. Ein Feldspieler hat immer alles im Trikotsatz dabei.
    Da sollten die Vereine mal drüber nachdenken, dass ein TW, wenn er alles selber kaufen muss mehr kosten hat und auch noch mehr waschen muss als alle anderen.
    Für so etwas habe ich kein Verständnis.
    Das kannst du so nicht sagen. Ich kenne hier im Umkreis mittlerweile soviele Vereine und da wird sich auch ordentlich um die Torhüter gekümmert. Solche Horrorvereine kenn ich da wirklich nicht.
    Das man seine bezahlten Trikots, Trainingsausrüstung oder Handschuhe zum Ende der Saison wieder zurückgeben muß ist bereits eine absolute Ausnahme, aber das liegt dann eher an den Vorgängern und schlechten Erfahrungen als an absichtlicher Schikane.
    Normalerweise und solange man es nicht übertreibt, bekommt man alles gestellt bzw. bezahlt. Das einzige nervige ist halt, dass man oft zu einem bestimmten Händler muß und dann auf dessen Produkte beschränkt ist. So bin ich z.B. im Moment auf Adidas Handschuhe beschränkt, weil der Händler nicht bei anderen Anbietern bestellen möchte, dafür gibts dann aber auch ziemlich üble Rabatte. Wobei, wenn ichs drauf anlegen würde, bekäme ich sicher auch die Sachen bezahlt, die ich nicht bei dem Händler kaufe. Aber ich finde man muß es da auch nicht übertreiben.

    Wie gesagt, solche Horrorvereine kenn ich wirklich nicht und das wäre auch ein Grund für mich sofort wieder wegzuwechseln. Man kann sich da sicherlich über gewisse Dinge streiten, (müßen es z.B. Handschuhe für 120€ sein / auch abhängig vom Platz) aber generell sollte ein Verein die Mehrkosten, die ein Torwart nunmal hat, übernehmen.

  10. #10
    Internationale Klasse Avatar von Knutte
    Registriert seit
    27.05.2008
    Beiträge
    1.481

    Standard

    Mir hat man letzte Saison gesagt,ich solle mir eine TW Hose auf Vereinskosten kaufen,und dann die Rechnung vorlegen.Das hab ich auch gemacht.
    Dann sagte mein Trainer immer,er habe das Geld vom Jugendleiter bekommen,aber es würde noch bei ihm Zuhause liegen.
    Nach einer Zeit meinte er,dass der Jugendleitert ihm noch nichts gegeben hätte.Die ganze Geschichte hat er bis Saisonende herausgezögert.
    Ich denke mal,dass Geld hat er in seiner Stammkneipe angelegt
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.

  11. #11
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Zitat Zitat von Anadur
    Das kannst du so nicht sagen. Ich kenne hier im Umkreis mittlerweile soviele Vereine und da wird sich auch ordentlich um die Torhüter gekümmert. Solche Horrorvereine kenn ich da wirklich nicht.
    Das man seine bezahlten Trikots, Trainingsausrüstung oder Handschuhe zum Ende der Saison wieder zurückgeben muß ist bereits eine absolute Ausnahme, aber das liegt dann eher an den Vorgängern und schlechten Erfahrungen als an absichtlicher Schikane.
    Normalerweise und solange man es nicht übertreibt, bekommt man alles gestellt bzw. bezahlt. Das einzige nervige ist halt, dass man oft zu einem bestimmten Händler muß und dann auf dessen Produkte beschränkt ist. So bin ich z.B. im Moment auf Adidas Handschuhe beschränkt, weil der Händler nicht bei anderen Anbietern bestellen möchte, dafür gibts dann aber auch ziemlich üble Rabatte. Wobei, wenn ichs drauf anlegen würde, bekäme ich sicher auch die Sachen bezahlt, die ich nicht bei dem Händler kaufe. Aber ich finde man muß es da auch nicht übertreiben.

    Wie gesagt, solche Horrorvereine kenn ich wirklich nicht und das wäre auch ein Grund für mich sofort wieder wegzuwechseln. Man kann sich da sicherlich über gewisse Dinge streiten, (müßen es z.B. Handschuhe für 120€ sein / auch abhängig vom Platz) aber generell sollte ein Verein die Mehrkosten, die ein Torwart nunmal hat, übernehmen.
    In diesen Horrorvereinen gibt man eigentlich nichts um den Torwart.
    Das meine ich.
    Ich persönlich habe noch nie in so einem Verein gespielt und das wäre auch ein Grund wieder zu gehen.
    Gebe ich dir absolut Recht!
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  12. #12
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Na ja, aber was will man machen? Oft wird beim Wechsel bzw. vor der Saison gesagt, dass man die Rechnungen nur einzureichen brauche und im Endeffekt wird dann nichts gezahlt. Und wenn man in der Kreisklasse, Kreisliga usw. damit ankommt, dass man die Ausrüstungsfrage gerne schriftlich geklärt haben möchte, dann wird einem doch eh der Vogel gezeigt.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  13. #13
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Zitat Zitat von Paulianer
    Na ja, aber was will man machen? Oft wird beim Wechsel bzw. vor der Saison gesagt, dass man die Rechnungen nur einzureichen brauche und im Endeffekt wird dann nichts gezahlt. Und wenn man in der Kreisklasse, Kreisliga usw. damit ankommt, dass man die Ausrüstungsfrage gerne schriftlich geklärt haben möchte, dann wird einem doch eh der Vogel gezeigt.
    Also ich würde solche Sachen NUR schritlich regeln.
    Wo ist das Problem mir etwas schriftlich zu fixieren, wenn ich es mündlich eh zusage?
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •