Ok! Danke! Klingt auch logisch!
Ok! Danke! Klingt auch logisch!
ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
Danke an alle Beteiligten.
Es gibt nur einen Gott
BELAFARINROD
Genauso ist es.Zitat von Chrischi
"Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
Oliver Kahn
Es steht nach 90 min. wieder 0:0.
Ab beginn der Verlängerung !!!
Aber wenns es nach Verlängerung 1:1 steht hat daas wieder Auswirkungen auf die auswärts geschoßenen Tore
ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
Danke an alle Beteiligten.
Es gibt nur einen Gott
BELAFARINROD
Das hat Auswirkung. Nach der Verlängerung muss das gleiche Ergebnis erzielt werden wie im Hinspiel. Wenn z.B. das erste Spiel 0:0 geendet hat, und im zweiten es 0:0 nach 90 Minuten stand, und nach der Verlängerung das Spiel 1:1 endet, ist die Gastmannschaft weiter weil sie mehr Auswärtstore geschossen hat.Zitat von Bela.B
Nein, erst wieder zum Elfmeterschießen. Bestes Beispiel ist Bayern letztes Jahr im UEFA Cup, wo sie in der Verlängerung noch dass 3:3 gmacht haben und somit weiter waren!Zitat von Chaot73
RIP
IGEL (7.3.66 - 25.5.10)
SOPHIA (21.6.01 - 23.610)
Regelfrage: Ich dachte immer auf der Seite wo der Gegner den Ball über die Torlinie schießt (Also am Tor vorbei oder drüber) Muß der Abstoß auf der Fünferlinie ungefähr ausgeführt werden, auf der Seite wo der Ball raus gesschossen wurde.Letztes Spiel sagte der Schiri,ich kann den Ball irgendwo auf die Fünferlinie legen, egal wo er raus ging.D.h.das würde bedeuten; Wenn er rechts ausgeschossen wurde, kann ich ihn dann also auch links abstoßen,weil es z.B. gerade günstiger ist. Geht das?
Wir können oft auch Gutes tun,
indem wir einfach freundlich sind,
etwas Aufbauendes sagen
oder eine Umarmung verschenken
(gell Steffen)
Das ist mittlerweile eine recht beliebte Art des Zeitschindens. Der Ball geht auf der einen Seite ins Aus und im langsamst möglichen Tempo wird der Ball dann zur äußersten Ecke des Torraums der anderen Seite befördert. Besonders im Europacup und speziell bei Spaniern ist mir das besonders aufgefallen. Das ist bei ihnen schon extrem und sie machen es bei Führung bei absolut jedem Abstoß. Sanktioniert wurde das bei meinen Beobachtungen vom Schiedsrichter nie und auch wurde es nicht mit einer entsprechenden Nachspielzeit gewürdigt.
Es gibt nur zwei Männer denen ich vertraue. Der eine bin ich. Und der andere sind nicht Sie!
Beim letzten Spiel pfiff der Schiri 3-4 mal, weil unser Libero den Ball 20-40 cm vor die Linie legte (macht er immer so,um Distanz zu gewinnen.)Nur dieser Schiri hat das strickt abgepiffen.Zitat von deckman
Also noch mal auf meine Frage zurück zu kommen um ganz sicher zu sein, kann ich denn Ball dann auch Mittig auf den Fünfer legen?Sowas habe ich noch nie gesehen.
Wir können oft auch Gutes tun,
indem wir einfach freundlich sind,
etwas Aufbauendes sagen
oder eine Umarmung verschenken
(gell Steffen)
Denn Ball einfach vor der Linie legen geht natürlich nicht. Du kannst ja auch bei einem Elfmeter nicht den Ball einfach nen Meter vor den Punkt legen, um die Distanz zu verringern.
Die Antwort auf deine Frage: Du kannst ganz unbesorgt den Ball auch in die Mitte der Fünferlinie legen.
Es gibt nur zwei Männer denen ich vertraue. Der eine bin ich. Und der andere sind nicht Sie!
Genau so ist es! Ich nehme das aber nie in Gebrauch, weil ich ca. einen Meter im Aus stehe, damit ich perfekt anlaufen kann. Und da ist dann das Netz im Weg, wenn ich den Ball in die Mitte lege.Zitat von Spideratze
...
Eine andere Frage.Wann trägt die Mannschaft eine Trauerbinde? Wenn jemand von den Spielern verstorben ist/verunglückt oder auch bei Angehörigen?Mein Vater ist verstorben und am Samstag haben wir ein Spiel.Obwohl meine Stimmung ziemlich angschlagen ist, würde ich trotzdem spielen, weil ich der einzige Keeper bin.(Ich glaube das wäre auch im Sinne meines Vaters).Außerdem wird mir die Gemeinschaft mit meinem Team gut tun und etwas ablenken.Wäre das ein Grund das das ganze Team eine Trauerbinde trägt??? Sorry ist vielleicht ne doofe Frage.Aber es würde mir echt was bedeuten.Wer weiß da Bescheid?![]()
Wir können oft auch Gutes tun,
indem wir einfach freundlich sind,
etwas Aufbauendes sagen
oder eine Umarmung verschenken
(gell Steffen)
Mein tiefstes Beileid für diesen Verlust.
Das ist natürlich ein Grund, um mit Trauerflor anzutreten, keine Frage. Die niederländische Nationalelf lief bei der EM nach dem Tod der Tochter von Khalid Boulahrouz auch mit Trauerflor auf.
Es gibt nur zwei Männer denen ich vertraue. Der eine bin ich. Und der andere sind nicht Sie!
Danke für deine Teilnahme und Antwort.Ich habe es meinem Trainer mitgeteilt,da er auch unsicher war, da eigentlich niemand aus der Mannschaft meinen Vater kennt.Aber für die Mannschaft ist das, glaube ich, auch eine wertvolle Erfahrung und ein Zeichen des Zusammenhalts.Mein Trainer will beim Schiri sogar wegen einer Gedenkminute anfragen.Da kommen mir echt gleich die Tränen.Irgendwie fühlt man sich nicht mehr ganz so allein damit.Danke nochmal.Zitat von Spideratze
![]()
Wir können oft auch Gutes tun,
indem wir einfach freundlich sind,
etwas Aufbauendes sagen
oder eine Umarmung verschenken
(gell Steffen)
Erstmal mein tiefstes Beileid...Zitat von heartkeeper
Ich würde es auf jeden Fall machen. Indem man die Binde trägt zeigt dein Team auch das es hinter dir steht und vor allem das du nicht alleine bist.
"Nach Perfektion zu streben, sich ihr annähern zu wollen ist okay, aber nicht, sie tatsächlich erreichen zu wollen. Wer das nicht versteht, wird ewig unzufrieden und unglücklich sein." - Oliver Kahn
Herzliches Beileid auch von mir an dich und deine Angehörigen. Ich wäre auch für das Auftreten mit Trauerbinde. Aber mal was anderes: Wo bekommst du die Binden her?Zitat von Trust_Tobi
...
Mein tiefstes Beileid....Zitat von heartkeeper
Ich denke mal das du die Gedenkminute bekommen wirst. Da wird der Schiedsrichter nich Nein sagen.![]()
@Mörv: Du kannst dir die Binden z.B. bei Saller bestellen.
Es ist aber schon DonnerstagZitat von Chrischi
. Sie wird sie erst morgen bestellen können. Das wird sehr, sehr eng...
...
Achso, ich dachte du meintest wo man sie Grundsetzlich bestellen kann.Zitat von Mörv1992
Sorry, falsch verstanden.
ich hätte hier mal ne knifflige Frage, ich habe im letzten Spiel ein Tor geworfen(!!!), also ich fang den Ball und will dem Stürmer den Ball in den Lauf werfen, ich werf ein bisschen zu stark und der Ball kommt kurz vor dem Strafraum auf und rollt aufs Tor zu...der andere Torwart stand grad in Timbuktu und kommt nicht mehr ran, aber der Schiri wertet des Ding nicht als Tor, sondern gibt indirekten Freistoß für die Gegner...jetzt ist meine Frage: Ist der Schiri ein Genie oder ne Flasche?
Man kann nicht jeden Tag verlieren!
in der Halle ?
Davon gehe ich mal stark aus. Und in diesem Fall ist der Treffer irregulär, und die Entscheidung des SR richtig.
Natürlich, denn in der Halle darf der Abwurf ja nicht einmal die Mittellinie überqueren.
Es gibt nur zwei Männer denen ich vertraue. Der eine bin ich. Und der andere sind nicht Sie!
Je nach Turnierregeln. Manchmal darf man, manchmal nicht. Ich hab's mir schon angewöhnt, vor jedem Turnier den Trainer der veranstaltenden Mannschaft zu fragen.
Ich hätte auch noch ne Frage bezüglich dem vergangenen BuLi-Wochenende. Markus Miller hatte ja den Ball leicht vor dem Strafraum in die Hand genommen. Wenn der Schiri das sieht, was passiert dann? Gelb für Miller und indirekter Freistoß?
Ich habe die Situation nicht gesehen. Aber im Normalfall gibt es einen Freistoß und natürlich Gelb. Sollte ein Keeper damit eine 100%-ige Torchance verhindern, bzw. ein sicheres Tor, dann ist die Rote Karte die Folge. Natürlich muss der Schiedsrichter das so erkennen.Zitat von McClane
Hehe, der Schiri muss es so erkennen, da hast du Recht^^
Einem Freund von mir, der auch Torwart ist, ist es passiert, dass er nicht aufmerksam war, einen verlorenen Pass ganz knapp (ca 20-30cm) vor der Torlinie aufgenommen hat.
Der Schiedsrichter ist zu ihm hingerannt und hat ihm die A-Karte gezeigt.
Ich hab nacher noch mit dem verwiesenen TW gesprochen und er sagte, dass der Schiedsrichter darin eine vereitelte Torchance sah...
Zur Info: Es war kein Stürmer in Reichweite... der Ball kam zwar aufs Tor, aber wäre von jedem Minikicker-Torwart aufgenommen worden.
Was lernen wir daraus?
[delete]Der 16er ist unser Zuhause... sonst nichts anderes[/delete]
Der 16er ist unser Zuhause und der Raum davor... sonst nichts anderes![]()
Geändert von DerKuckuck (20.10.2008 um 18:36 Uhr)
"Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." Henry Ford
Wo kämen wir denn hin, wenn jeder sagen würde "wo kämen wir hin?"
und niemand ginge, um zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge?
...frei nach Jakobus 2:17 (14-26)
http://www.youtube.com/watch?v=ZTjyRu88PRE
Jaja und das im "Keeper= Libero"-Zeitalter...Zitat von DerKuckuck
![]()
...
Zu Markus Miller: Ich meine, dass der Ball noch minimal auf Höhe der Linie war. Die Linie gehört zum Strafraum und sobald der Ball auch nur zu einem Bruchteil auf der Linie befindlich ist, darf er auch vom Torhüter mit der Hand berührt werden. Oder nicht?
Es gibt nur zwei Männer denen ich vertraue. Der eine bin ich. Und der andere sind nicht Sie!
BuuuuuuhZitat von Mörv1992
Ja, ich meinte das auch ohne in Betracht zu ziehen, dass wir hier einen "modernen" Torwart haben
Siehe Edit... :P
"Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." Henry Ford
Wo kämen wir denn hin, wenn jeder sagen würde "wo kämen wir hin?"
und niemand ginge, um zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge?
...frei nach Jakobus 2:17 (14-26)
http://www.youtube.com/watch?v=ZTjyRu88PRE
[zitat]Du darfst ihn mit dem Körper wegdrücken, ohne dabei allerdings die Arme zu benutzen.[/zitat]
Also dürftest du auch nen Torwart, der einen halben Meter vor der Linie steht, ins Tor mit dem Körper drücken?? ODer wie muss ich das verstehen? ICh wurde nämlich mal mit dem Körper zurück gedrängt, und dann hat der Schiri Foul gepfiffen.
Liebe Grüße
Fabi
Im 5er gilt die Regelung, dass der Keeper nicht angegangen werden darf!
@Kuckuck
Dein Edit ist aber erst viel später dazu gekommen^^...und jetzt ergibt dein Post nicht mehr so viel Sinn![]()
...
ich hab auch ne frage^^
wenn man einen ganz normalen bodenabstoß ausführen möchte, habe ich schon bei vielen torhütern gesehen, dass die den ball kurz mit dem fuß antippen (ohne das der ball sich bewegt) und ihn dann in die hand nehmen und in folge dessen einen abschlag oder abwurf machen. darf man das???
lg
straubi![]()
Das darfst du bei einem Bodenabstoß, also nachdem der Ball im Toraus war, nicht.
Es gibt nur zwei Männer denen ich vertraue. Der eine bin ich. Und der andere sind nicht Sie!
ne, das Tor war nicht in der Halle, war ein glückswurf, den ich sicherlich auch nie mehr wiederholen kann
Man kann nicht jeden Tag verlieren!
Zitat von ADDI3003
Auf dem Großfeld? Das ist ja fast Weltrekord! Ich kann dir nicht so ganz glauben, sry. Ich hoffe du sagst, dass das auf dem Kleinfeld passiert ist
.
...
Ich halte es auch für beinahe unmöglich so weit und kraftvoll zu werfen, dass man auf einem Großfeld dadurch ein Tor erzielt.
Farblegende: Moderator | Privatperson
Auf dem Großfeld geht das nicht. Selbst mit günstigen Windöen und auf dem kleinsten Platz unmöglich.
Es gibt nur zwei Männer denen ich vertraue. Der eine bin ich. Und der andere sind nicht Sie!
http://www.bild.de/BILD/sport/fussba...meter-tor.html
Also dass die Spielfelder in Amerika so markiert sind, liegt daran, dass dort in den Stadien ja auch andere Sportarten stattfinden, aber ist das bei uns auch erlaubt!
Dürfen Fußballfelder mit (für den Fußball irritierenden) Markierungen vorhanden sein?
ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
Danke an alle Beteiligten.
Es gibt nur einen Gott
BELAFARINROD
Der Torhüter hat aber geschossen, nicht geworfen ?
Zum Thema Markierungen, hier in der Umgebung gibts ein paar Kunstrasen, bei denen alle möglichen Spielfeldvarianten markiert sind. Also auch Kleinfelder, 16er zu 16er oder quer über den Platz. Sieht .....................e aus, aber für die Jugenden die die Kleinfelder nutzen ist es besser als wenn man das mit Hütchen markiert.
Also ja, dann muss es wohl erlaubt sein.
Meinst du im Amateurfußball oder in den oberen Ligen?Zitat von Bela.B
...
Eigentlich eher in den oberen Ligen, da ich sowas mit den Hütchen schon bei Teams (bis zur c-jugend) schon gesehen habZitat von Mörv1992
ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
Danke an alle Beteiligten.
Es gibt nur einen Gott
BELAFARINROD
BOAH ich bin so angepisst grade!!!
Wir fahren nach Trier eben 2 Stunden lang!!!SO EIN .................. VEREIN SAG ICH EUCH!!!KABINEN -> Schrott DUSCHEN -> NUR EISKALT
Meine Frage:
Wir sind da, haben uns aufgewärmt usw...aber die Schiedrichterin ist nicht da!! Dann wird die Notdienststelle angerufen...wer kommt??wieder ne frau!!! DIE HAT UNS SO VERPFIFFEN ABER ÜBERLTS!!
2 TORE HAT DIE DENEN GESCHENKT!!
Also darf die Notdienststelle Rheinlandligaspiele pfeifen?
Wie müsste man da korrekter Weise umgehen??
Das ist so arm.. 150 km reise um verarscht zu werden?! HALO??
So etwas habe ich noch nie erlebt...
Vor eins oder zwei Jahren gab es in Europa eine Football Liga und da war im Hamburger Stadion manchmal ein Footballfeld markiert, also denke ich auch das es erlaubt ist...Zitat von ManuelEG
Das wird in jedem Landesverband anders geregelt. Von einer Notdienststelle hab ich in Bayern noch nie was gehört. Wenn ein geprüfter Schiedsrichter anwesend ist, muss dieser das Spiel pfeifen. Dabei hat der Gastverein zunächst Vorrang. Hat dieser keinen Schiri aufzubieten, kann der Heimverein einen Schiedsrichter stellen. Ist kein geprüfter Pfeifenheini aufzutreiben, können sich die Teams auf einen ungeprüften Schiedsricher einigen, gibt es keine Einigung, kann das Spiel unter entsprechendem Protest gespielt werden. Also sei froh, dass es bei Euch eine sinnvolle Regelung gibt und Ihr überhaupt jemanden bekommen habt, da hab ich bei uns schon die übelsten Dinge erlebt
Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit,
dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht (Vaclav Havel)
in memoriam Robert Enke
Und was willst du uns jetzt damit sagen?Zitat von Meti
Wir fahren fast zu jedem Auswärtsspiel so weit und es ist meistens so, dass man dann auswärts etwas benachteiligt wird.
"Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
Oliver Kahn
Der Schiri kam heute vor dem Spiel zu meinem Trainer und machte uns noch einmal darauf aufmerksam, dass "Torwart" verboten sei und Freistoss gibt.Naja der gegnerische Trainer hat dann Torwart gerufen und wir haben nen 11er gekriegt, aber trotzdem 5zu 2 verloren.
Nun zu meinen Fragen:
1.)Ist es in NRW(Mittelrhein) verboten "Torwart" zu rufen?
2.)Wir haben auf einem Platz gespielt, Aussenbahn bis 2m im 16er Rasen und Mittelplatz also auch der Torraum Asche, darf das?
PS: Hab nen Thread mit dem Torwart im Kopf aber nichtmehr gefunden.
Gruß Dennis
Etwas?...2 Tore wegen Fehlentscheidungen...Sie gab öfters Foul un die Gegnerischen Spieler wussten nich warum...Zitat von Meister
Dann einma genauso für uns ein normaler 2kampf im Mittelfeld...aufeinmal Pfiff und die schickt den Gegner für 5 Minuten runter...die pfeift normalerweise bestimmt nich ma Kreistaffel Männer...
Meine Frage war dann bis zur welchen Liga dieser "Schiri - notdienst" pfeifen darf und was den Regeln zufolge gemacht werden müsste...
Achte bitte mal auf deinen Ton! Der ist höchst diskriminierend.Zitat von Meti
![]()
LG
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)