Ich halte es auch für beinahe unmöglich so weit und kraftvoll zu werfen, dass man auf einem Großfeld dadurch ein Tor erzielt.
Ich halte es auch für beinahe unmöglich so weit und kraftvoll zu werfen, dass man auf einem Großfeld dadurch ein Tor erzielt.
Farblegende: Moderator | Privatperson
Auf dem Großfeld geht das nicht. Selbst mit günstigen Windöen und auf dem kleinsten Platz unmöglich.
Es gibt nur zwei Männer denen ich vertraue. Der eine bin ich. Und der andere sind nicht Sie!
http://www.bild.de/BILD/sport/fussba...meter-tor.html
Also dass die Spielfelder in Amerika so markiert sind, liegt daran, dass dort in den Stadien ja auch andere Sportarten stattfinden, aber ist das bei uns auch erlaubt!
Dürfen Fußballfelder mit (für den Fußball irritierenden) Markierungen vorhanden sein?
ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
Danke an alle Beteiligten.
Es gibt nur einen Gott
BELAFARINROD
Der Torhüter hat aber geschossen, nicht geworfen ?
Zum Thema Markierungen, hier in der Umgebung gibts ein paar Kunstrasen, bei denen alle möglichen Spielfeldvarianten markiert sind. Also auch Kleinfelder, 16er zu 16er oder quer über den Platz. Sieht .....................e aus, aber für die Jugenden die die Kleinfelder nutzen ist es besser als wenn man das mit Hütchen markiert.
Also ja, dann muss es wohl erlaubt sein.
Vor eins oder zwei Jahren gab es in Europa eine Football Liga und da war im Hamburger Stadion manchmal ein Footballfeld markiert, also denke ich auch das es erlaubt ist...Zitat von ManuelEG
Meinst du im Amateurfußball oder in den oberen Ligen?Zitat von Bela.B
...
Eigentlich eher in den oberen Ligen, da ich sowas mit den Hütchen schon bei Teams (bis zur c-jugend) schon gesehen habZitat von Mörv1992
ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
Danke an alle Beteiligten.
Es gibt nur einen Gott
BELAFARINROD
BOAH ich bin so angepisst grade!!!
Wir fahren nach Trier eben 2 Stunden lang!!!SO EIN .................. VEREIN SAG ICH EUCH!!!KABINEN -> Schrott DUSCHEN -> NUR EISKALT
Meine Frage:
Wir sind da, haben uns aufgewärmt usw...aber die Schiedrichterin ist nicht da!! Dann wird die Notdienststelle angerufen...wer kommt??wieder ne frau!!! DIE HAT UNS SO VERPFIFFEN ABER ÜBERLTS!!
2 TORE HAT DIE DENEN GESCHENKT!!
Also darf die Notdienststelle Rheinlandligaspiele pfeifen?
Wie müsste man da korrekter Weise umgehen??
Das ist so arm.. 150 km reise um verarscht zu werden?! HALO??
So etwas habe ich noch nie erlebt...
Das wird in jedem Landesverband anders geregelt. Von einer Notdienststelle hab ich in Bayern noch nie was gehört. Wenn ein geprüfter Schiedsrichter anwesend ist, muss dieser das Spiel pfeifen. Dabei hat der Gastverein zunächst Vorrang. Hat dieser keinen Schiri aufzubieten, kann der Heimverein einen Schiedsrichter stellen. Ist kein geprüfter Pfeifenheini aufzutreiben, können sich die Teams auf einen ungeprüften Schiedsricher einigen, gibt es keine Einigung, kann das Spiel unter entsprechendem Protest gespielt werden. Also sei froh, dass es bei Euch eine sinnvolle Regelung gibt und Ihr überhaupt jemanden bekommen habt, da hab ich bei uns schon die übelsten Dinge erlebt
Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit,
dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht (Vaclav Havel)
in memoriam Robert Enke
Und was willst du uns jetzt damit sagen?Zitat von Meti
Wir fahren fast zu jedem Auswärtsspiel so weit und es ist meistens so, dass man dann auswärts etwas benachteiligt wird.
"Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
Oliver Kahn
Achte bitte mal auf deinen Ton! Der ist höchst diskriminierend.Zitat von Meti
![]()
LG
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)