Ergebnis 1 bis 50 von 1766

Thema: Regelfragen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Amateurtorwart Avatar von Meti
    Registriert seit
    02.09.2007
    Beiträge
    195

    Standard

    Zitat Zitat von Meister
    Und was willst du uns jetzt damit sagen?

    Wir fahren fast zu jedem Auswärtsspiel so weit und es ist meistens so, dass man dann auswärts etwas benachteiligt wird.
    Etwas?...2 Tore wegen Fehlentscheidungen...Sie gab öfters Foul un die Gegnerischen Spieler wussten nich warum...
    Dann einma genauso für uns ein normaler 2kampf im Mittelfeld...aufeinmal Pfiff und die schickt den Gegner für 5 Minuten runter...die pfeift normalerweise bestimmt nich ma Kreistaffel Männer...
    Meine Frage war dann bis zur welchen Liga dieser "Schiri - notdienst" pfeifen darf und was den Regeln zufolge gemacht werden müsste...

  2. #2
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    02.10.2008
    Ort
    M-V
    Beiträge
    3

    Standard

    Dann einma genauso für uns ein normaler 2kampf im Mittelfeld...aufeinmal Pfiff und die schickt den Gegner für 5 Minuten runter...die pfeift normalerweise bestimmt nich ma Kreistaffel Männer...

    Wie für 5 Minuten runter ? Vom Platz weg und dann wieder rauf ?
    Ist ja fast wie beim Handball.... !!!

    Nochmal ne Frage von mir: "Abschlag innerhalb von 6 Sekunden"
    Wie bereits schon paar Seiten vorher besprochen wurde, darf der Ball nicht länger als 6 Sekunden gehalten werden.
    Wenn ich jetzt aber mit dem Ball prallend durch den 16er gehe um weiter zu kommen zählt das dann mit oder wie ist das ???

  3. #3
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    24.11.2007
    Ort
    Lüüüüüüüüüübeck
    Beiträge
    938

    Standard

    Ja, das zählt mit.
    Wenn du den Ball prällst wird das auch mit in die 6 Sekunden einbezogen.
    Solange du den Ball kontrolierst zählt die Uhr.

  4. #4
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    02.10.2008
    Ort
    M-V
    Beiträge
    3

    Standard

    Vielen Dank
    "Leben heißt Veränderung"

  5. #5
    Amateurtorwart Avatar von Meti
    Registriert seit
    02.09.2007
    Beiträge
    195

    Standard

    Zitat Zitat von Kenji 101
    Achte bitte mal auf deinen Ton! Der ist höchst diskriminierend.

    LG
    Das kam jetzt nur so weil mich das so aufregt hat, soll jetzt nicht heißen das Frauen nicht pfeifen können...nur die konnte es nich...


    Zitat Zitat von Shimpu Tokkutai

    Wie für 5 Minuten runter ? Vom Platz weg und dann wieder rauf ?
    Ist ja fast wie beim Handball.... !!!
    Ja bei uns is das in der Jugend noch so...eigentlich wie eine halbe rote Karte keine Ahnung wie ichs beschreiben soll...is so ne Zeitstrafe für den Spieler der ein übles Foul begangen hat..

  6. #6
    Nationale Klasse Avatar von Anadur
    Registriert seit
    24.01.2008
    Beiträge
    1.165

    Standard

    @Meti: wie immer alles zu finden in den Satzungen und Spielordnungen des jeweiligen Verbandes.


    aus der Jugendspielordnung des FV-Rheinland
    http://data.fv-rheinland.de/fvr/Satz...endordnung.pdf

    §17
    Schiedsrichter
    1. Steht ein neutraler Schiedsrichter nicht zur Verfügung, stellt grundsätzlich die Gastmannschaft
    den Schiedsrichter.
    Eine abweichende Regelung können die Vereinsvertreter für ihren Kreis vor dem Beginn
    eines Spieljahres beschließen. Der Beschluss ist dem Verbandsjugendausschuss
    vor Beginn des Spieljahres schriftlich mitzuteilen.
    Weigert sich hiernach eine Mannschaft, ein Pflichtspiel auszutragen, so tritt Spielverlust
    ein.
    2. Für Mannschaften der A- bis C-Jugend-Verbandsliga und Endrunden um die Verbandsmeisterschaften
    gilt §25 der SpO.
    und §25 der Spielordnung ist jetzt etwas zu ausführlich um ihn zu zitieren, deshalb nur der Link: http://data.fv-rheinland.de/fvr/Satz...ielordnung.pdf

    Kurz: Der § ist absolut schwammig und sofern ihr zugestimmt habt, gilt das Spiel.

    Ach ja, wegen der Zeitstrafe:
    In allen Jugendspielen kann eine Zeitstrafe von 5 Minuten ausgesprochen werden.
    Ein Feldverweis auf Zeit kann sowohl ohne vorausgegangene als auch nach erfolgter
    Verwarnung ausgesprochen werden. Eine Verwarnung nach einem Feldverweis auf
    Zeit oder ein zweiter Feldverweis auf Zeit in einem Spiel gegen denselben Spieler ist
    unzulässig.
    Endet das Spiel vor Ablauf der Zeitstrafe, so gilt die Strafe als verbüßt. An einem gegebenenfalls
    stattfindenden Elfmeterschießen kann der Spieler jedoch nicht teilnehmen. Der auf Zeit des Feldes verwiesene Spieler darf nicht vor Ablauf der Zeitstrafe
    durch einen Auswechselspieler ersetzt werden.
    Weigert sich ein Spieler nach Ablauf der Zeitstrafe weiterzuspielen, ist er vom
    Schiedsrichter wegen unsportlichen Verhaltens endgültig des Feldes zu verweisen
    (rote Karte). Ein auf Zeit des Feldes verwiesener Spieler unterliegt wegen des Verweisungsgrundes
    keiner weiteren Ahndung durch die Sportgerichtsbarkeit.



    @Kenji 101:

    was war den daran diskreminierend? Ich bin mir ziemlich sicher, dass Meti auch bei einem Mann entsprechendes geschrieben hätte.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •