Ich würde mir da in der Tat manchmal wünschen, dass Schiedsrichter auch mal einschreiten. Besonders wenn die bewusste Zeitvergeudung bei einer knappen Führung offensichtlich ist.
Ich würde mir da in der Tat manchmal wünschen, dass Schiedsrichter auch mal einschreiten. Besonders wenn die bewusste Zeitvergeudung bei einer knappen Führung offensichtlich ist.
Es gibt nur zwei Männer denen ich vertraue. Der eine bin ich. Und der andere sind nicht Sie!
Allerdings finde ich 6 Sekunden ein wenig kurz.Zitat von Spideratze
Wenn man zum Beispiel einen Schuss hält,vergehen schon mal 3 Sekunden ,bis man aufgestanden ist.Dann läuft man gewöhnlich noch von der Grundlinie bis zum 16er,das sind auch noch 3-4 Sekunden.Dann sollte man dem Keeper auch noch etwas Zeit dafür geben,sich Überblick zu verschaffen und den Abschlag auszuführen,wo auch nochmal 6 Sekunden für drin wären.Wäre da eine Regel von 15 Sekunden,die konsequent gehalten werden muss ,nicht Sinnvoller ?
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Das ist immer situationsbedingt, finde ich.Zitat von Knutte
Klar, wenn ein Keeper einen Schuss gehalten hat, braucht er ein paar Sekunden bis er steht und einen Blick werfen, doch wenn er absichtlich lange liegen bleibt und dazu erst noch durch den halben Strafraum läuft, finde ich das auch nicht in Ordnung.
Die sechs Sekunden sind meiner Auffassung nach, auf Situationen bezogen, wo der Torwart den Ball ganz "normal" abfängt und dann ist diese Regel auch ohne Probleme einzuhalten.
"Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
Oliver Kahn
Spideratze sagte ja, dass es Situationsbedingt gepfiffen werden sollte.
Also wenn du den Ball hälst und noch liegst, direkt aufstehst und nach vorne läufst, sollte es niemand pfeiffen.
Fängst du den Ball aber ganz normal und trödelst dann, dann sollte der Schiri es ruhig unterbinden.
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Man muss den Ball sicher haben d.h. der Ball muss am Körper gesichert sein. Ich finde man kann soetwas nicht pauschalisieren. Stellt euch vor ihr fischt den Ball aus dem Winkel. Nach einem schönen Bogenflug landet ihr und bleibt erstmal kurz liegen. Dann steht ihr auf und schaut euch kurz um. Jo und dann sind schon 6 sec. vergangen. Ich denke man kann auch zwischen absichtlicher Zeitschinderei und ungewolltem Zeitverbrauch unterscheiden.
Bei uns rufen die meisten Schiris dann "spielen". Und dann sollte man in der nächsten Bewegung den Ball spielen.
...
Natürlich soll man da nicht vom Sichern des Balles bis zum Ablegen auf die Sekunde genau penibel auf sechs Sekunden achten. In etwa unter zehn Sekunden sollte man sich befinden, da wird wohl kein Schiedsrichter abpfeifen. Aber wenn ein Torwart zum Beispiel kurz vor Schluss bei einer knappen Führung inklusive Abrollen und Liegenbleiben bis zum Ablegen des Balles mehr als 15 Sekunden herausholt (Was besonders spanische Torhüter sehr gerne machen), dann sollte man da schon einschreiten. Aber was Zeitspiel betrifft sind leider viel zu wenige Schiedsrichter besonders aufmerksam. Was sich dann auch mitunter an lächerlich kurzen Nachspielzeiten erkennen lässt.
Ich muss zugeben, dass ich natürlich auch mir gerne Zeit lasse, wenn meine Mannschaft führt. Man reizt da natürlich die Regeln soweit aus wie es geht. Aber das geht ja nur soweit, wie die Schiedsrichter es zulassen.![]()
Es gibt nur zwei Männer denen ich vertraue. Der eine bin ich. Und der andere sind nicht Sie!
Hallo,
bei uns steht ja bald das Futsal Turnier an und da habe ich mal ne Frage. Und zwar haben wir schon des öfteren trainiert habe ich meinen Trainer gefragt der meinte wenn der Ball über die Torauslinie geht immer vom Boden wieder ins Spiel bringen also quasi einen Abstoss. Jetzt beim letzten Training meinte aber einer der Spieler der auch selbst pfeifft das ich den Ball nachdem er über die Torauslinie ist mit der Hand wieder einrollen soll. Was stimmt denn nun?
Hat der Ball die Torlinie oder Torbande überschritten, nachdem er zuletzt von einem Angreifer berührt worden war, darf ihn nur der Torwart durch Werfen, Rollen oder durch Abstoß wieder ins Spiel bringen.Zitat von CKA
So ist es.
LG
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)