Wird der Torwart nicht bei der Verzögerung des Elfmeters mit Gelb bestraft? Somit muss der Schiedsrichter dem Torwart einen Signal geben ins Tor zu gehen, darf aber nicht den Strafstoß ausführen lassen, bevor er den Torwart nicht aufgefordert hat ins Tor zu gehen. Kann mich da einer belehren? Ich bin mir da nicht sicher.
Ich hab jetzt unseren Vereinsschiedsrichter angerufen, da mich das jetzt neugierig gemacht hat.
Er meint, das der Schiedsrichter als begründung angeben kann, das der Towart versucht hat den schützen zu täuschen in dem er sich in die eine Seite gestellt hat. Somit wäre ein wiederspruch zwecklos und rausgeschmissenes geld, ausser man hat ein Videobeweis, das der keeper nicht auf der Linie stand. Denn das muss er damit der elfer frei gegeben darf. Egal ob mit dem gesicht zum Ball oder nicht.
Heisst, nur er selbst kann wissen ob er einen Meter vor oder auf der Linie richtung mitte ging. Ist er auf der Linie gegangen, ist der Elfer Ok, war er einen Meter davor, muss er es beweisen können und hätte nur dann eine chance.
Klar was denn sonst? Reines Zeitspiel um den Schützen zu iritieren. Ok so Mitte Juli bei 35° auf einem Ascheplatz sag ich ja nix, aber doch nicht im Frühjahr. Solche Mätzchen sollte man sich garnicht erst angwöhnen. Die gehen früher oder später immer nach hinten los.
Man hat halt als Torhüter eben auch Pflichten bei einem Strafstoß. So muß ein Schütze sich eben entsprechend aufstellen und zu erkennen geben. Ein Torhüter muß sich eben auf die Linie begeben und zum Schützen schauen.
Natürlich war das nicht wirklich glücklich vom Schiedsrichter. Man muß als Torhüter eben immer mit dem Fehler eines anderen Rechnen. Hiers wars halt der Fehler vom Schiedsrichter. Solche und änliche Dinge passieren 728564357435 mal am Wochenende auf den Plätzen. Aber gepennt hat hier eben auch der Torhüter. Da stellt man sich als Torhüter auf die Linie hält das Ding und leitet den Konter ein und macht nicht solche Mätzchen.![]()
Man kann halt die Fehler anderer nicht beeinflußen. Aber damit rechnen sollte man immer. Schließlich kann man nur das eingene Verhalten beeinflußen und ändern.
Also Amadur,
ich will ja nicht dreist sein aber ich will dir da mal widersprechen man kann vielseitige Gründe haben vo diesem Elfer noch einen Schluck zu nehmen mein Bambinitorwart zum Beispiel hat eine Allergie ich glaube sogar gegen Heu und wiederum mein bester Kumpel gegen Gras, vor allem bei Nässe. Natürlich gibt es auch solche Leute wie mich die da machen um wa Zeit zu schinden, da der Druck ja eher beim Schützen liegt. Aber ob das direkt unsportlich ist halte ich zumindest für sehr, sehr strittig.
I wonder if heaven got a Ghetto!
Darf man den eigentlich bevor der Schütze den Ball berührt die Linie "verlassen"? Sprich anch vorne springen?
gruß
Also muss man auf der Linie springen?
Ja also im Grunde genommen schon, jedoch machen auch die meisten Profi-Keeper meist eine Art Diagonalschritt also Springt doch nicht auf der Linie!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)