Mir würd das als Schiedsrichter auch auf den Sack gehen und ich würd das mit einer gelben Karte unterbinden und mit einer saftigen Nachspielzeit quittieren. Aber ich habe bisher noch nie Schiedsrichter erlebt, dier derlei Anstalten machten.
@ Chrischi
Es ist immer wieder verwunderlich, wie erschreckend schwach bei vielen Spielern und auch Trainern die Regelkenntnisse ausgebildet sind.
Ein beliebter Klassiker ohne jede regeltechnische Grundlage ist die Beschwerde, dass jemand "im Liegen gespielt" hätte...
Geändert von Spideratze (04.04.2009 um 19:56 Uhr)
Es gibt nur zwei Männer denen ich vertraue. Der eine bin ich. Und der andere sind nicht Sie!
@Spiderkatze: Das hatten wir in dem Spiel bestimmt auch 3 mal..."Ey Schiri, der spielt im Liegen"
Na und, wenn er im liegen besser spielen kann?
Letztes musste ich einem Schleswig-Holstein-Liga Spieler erklären, dass wenn er den Ball hochnimmt und ihn dann mit dem Kopf zum Torwart zurückspielt, er gelb bekommt.
"Das darf ich, ich habe ihn mit dem Kopf zum Keeper gespielt, dass ist erlaubt!" ()
Schleswig Holstein Liga ist in der C-Jugend die 2. höchste Spielklasse.![]()
Im Jugendbereich habe ich ja noch erhöhtes Verständnis dafür, dass Regelkenntnisse nicht stark ausgeprägt sind. Aber du wirst dich später vielleicht noch wundern, wie viele Regelunkundige es auch im Herrenbereich gibt.
Da kann ich immer wieder nur mit dem Kopf schütteln. Wenn jemand mit dem "Im Liegen gespielt" kommt, frage ich immer, welche Regel das denn verbieten soll. Eine plausible Antwort habe ich dafür aber natürlich noch nie erhalten, weil es einfach keine gibt.
Was mir auch noch einfällt ist, dass sich immer wieder Gegner beschweren, weil ich während/nach einem Abschlag den Sechzehner verlasse. Dabei bleibt es mir völlig unbenommen, wo ich mich aufhalte, wenn ich nur rechtzeitig vor der Strafraumbegrenzung den Ball aus den Händen gebe.
Es gibt nur zwei Männer denen ich vertraue. Der eine bin ich. Und der andere sind nicht Sie!
Also ich habe eine Frage die jetzt nicht mich persöhnlich betrifft was ich aber heute beim Spiel von unserer 1.Herren gesehen habe. Geht besonders an Kenji wenn er Regelkenntnis in dieser Situation hat!
Also der Ball wird lang geschlagen der Keeper steht kurz vorm 16ner und der Stürmer läuft auf ihn zu sieht ihn also der Keeper geht zum Ball mitm Kopf hin der Stürmer geht kurz danach zum Ball wenige Sekundenbruchteile die beiden krachen zusammen 2 Rtw's wurden angefordert knappe 20 min oder so unterbrochen. Stürmer Verdacht auf Jochbeinbruch, Keeper wohl Gehirnerschütterung. Nun meine Frage der Stürmer sieht den Keeper, geht danach noch so zum Ball das der damit die Verletzung des Gegenspielers in diesem Fall dem Keeper in Kauf nimmt was ja danach noch eintrat, kann man oder muss man in dieser Situation Rot zeigen auch wenn der ,,Übeltäter" in dieser Situation dann doch selber zum Opfer wird und ins Krankenhaus muss?
mfg
Pepe
Wenn es für den Schiedsrichter wirklich klar ersichtlich war, dass der Stürmer mit Vorsatz gehandelt hat, dann gibst du natürlich die rote Karte.
Der Schiedsrichter gibt dann aber dem Spieler nicht auf die herkömmliche die Karte, sondern beordert die beiden Mannschaftskapitäne her und teilt ihnen mit, dass der Stürmer die rote Karte erhalten hat. Pass wird eingezogen, ein entsprechender Bericht verfasst, so wie immer.
Es gilt:
Wer schon unten liegt, bekommt nicht noch einen Tritt ab.
LG
Ok Danke an dich Kenji nur mit Vorsatz war es ja eigentlich nicht er hat ihn gesehen und die Verletzung in Kauf genommen und ihn ja nicht wollend umgerannt!
Sollte es sich wirklich um Vorsatz handeln, kann sich der Stürmer auch ganz schnell vor Gericht wiederfinden und das wird dann sicherlich teuer...
Farblegende: Moderator | Privatperson
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)