Zitat Zitat von Spideratze Beitrag anzeigen
Es ist dabei nicht von Belang, ob die hand zum Ball geht, oder die Hand am Körper ist. Entscheidend ist, ob der Arm normal gehalten ist, desweiteren spielt die Distanz, aus der der Arm, oder die Hand vom Ball getroffen wird auch eine Rolle. Aus einer normalen Bewegung heraus, kann auch ein vom Körper weg gehaltener und zum Ball gehender Arm bei Anspiel aus kurzer Distanz ein nicht zu ahndendes Handspiel bedeuten.
In dem hier beschriebenen Fall sieht erscheint es aber so, als wenn der Arm reflexartig ausgefahren wurde, um den Ball bewusst abzuwehren. Da kann nichts anderes als ein Platzverweis die logische Konsequenz sein. Ohne die Szene gesehen zu haben lässt sich das freilich schwer sagen. Man weiß ja auch nicht, oib und wie der Schiedsrichter das gesehen hat.
Dem ist nichts hinzuzufügen. Klare Verhinderung einer Torchance durch ein Handspiel außerhalb des Strafraums (unnatürliche Hand/Arm/Schulter-Haltung) zieht einen Platzverweis nach sich. Da hast du Glück gehabt, FVBiber.
Du solltest überlegen, ob es dir in einem Testspiel so wichtig ist diesen Ball zu halten, denn eine Rote Karte in einem Vorbereitungsspiel zieht bei uns eine Sperre im ersten Pflichtspiel (bzw. eine weitere Spielsperre je nach Schwere des Vergehens) nach sich. Wenn es ein Reflex war, ist dies natürlich schwer zu verhindern.