Ergebnis 1 bis 50 von 1766

Thema: Regelfragen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Im Grunde ist das so, wie du das jetzt nochmal genauer geschlussfolgert hast, komplett richtig, zero.

    strigletti - hör bloß auf Das erinnert mich an das Polizei-Testtraining gestern im Kapitel "Absurde Schlussfolgerungen":

    > Morgens sind immer alle Stühle blau. Morgens ist Blau unmöglich. Was morgens unmöglich ist, kann stehen.

    a) Alle Stühle sind unmöglich.
    b) Alle Stühle können stehen.
    c) Abends ist Blau möglich.
    d) Was nicht möglich ist, kann morgens stehen.
    e) Morgens kann man auf Stühlen sitzen.

    Finden Sie die richtigen Aussagen.

    Gut, das nur so by the way... Es hat mich stark an die Konstellationen gerade erinnert.
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  2. #2
    Amateurtorwart Avatar von Fliegenfänger 1509
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    233

    Standard

    Hi

    der Schri hat es falsch gemacht !!
    !!Aus einen Vorteil kann kein Nachteil werden !! Das ist die Regel

    Also Gelb für den Torwart und Elfmeter

    Mfg
    SG-Bevenrode-Kreisklasse 1

  3. #3
    Torwarttalent Avatar von die nr.1
    Registriert seit
    10.10.2007
    Beiträge
    84

    Standard

    Ich hab mal eine Frage bezüglich Kleinfeldspielen:

    Es heißt ja, dass der Torwart den Ball bei einem Abschlag (also aus der Hand) nicht über die Mittellinie schießen darf, oder?

    Was ist dann bei einem Dropkick? Darf man den Ball dann bis in die gegnerische Hälfte spielen?

    Und wie sieht es aus, wenn man den Ball in der Hand hat, ihn fallen lässt und dann vom Boden (wie eine Flanke) den Ball in die gegnerische Hälfte spielt? Wäre das auch verboten?

    MfG,
    die nr.1
    Manche sagen, Fußball ist ein Spiel um Leben und Tod. Ich teile diese Ansicht nicht. Ich kann versichern, es ist weit mehr als das (Bill Shankley, ehemaliger Trainer des FC Liverpool)

    Adler>Neuer

    VfB Stuttgart

  4. #4
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Ich kenne diese Regel mit der Mittellinie nur aus der Halle.
    Wie es sich auf dem Kleinfeld an der frischen Luft verhält, kann ich nicht sagen.

    In der Halle ist ein Dropkick allerdings nicht erlaubt.
    Auch wenn du den Ball hinlegst und dann über die Mittellinie schießt, müsste das einen Freistoß für den Gegner nach sich ziehen. Wie gesagt, das ist in der Halle so...
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  5. #5
    Amateurtorwart Avatar von EnverGüvec1
    Registriert seit
    18.08.2009
    Ort
    Planegg (Landkreis München)
    Beiträge
    231

    Standard Regeln

    Der Torwart darf in der Halle nur bei einem Rückpass über die Linie schießen.

    Im Freien darf er ihn natürlich über Linie schießen
    (falls er so weit kommt)

  6. #6
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    14.06.2008
    Ort
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.717

    Standard

    Zitat Zitat von Schnapper82 Beitrag anzeigen
    In der Halle ist ein Dropkick allerdings nicht erlaubt.
    Auch wenn du den Ball hinlegst und dann über die Mittellinie schießt, müsste das einen Freistoß für den Gegner nach sich ziehen. Wie gesagt, das ist in der Halle so...
    Aus dem Spiel heraus darfst du das Ding auch reinbolzen.

    Ist aber Verbandsabhängig. Einfach mal in den Regularien nachschlagen.

    LG
    Du warst so jung, du starbst so früh, wer dich gekannt, vergisst dich nie.



    † 28.08.09


    Ich danke dir für alles, Thomas. Ohne dich hätte ich es nicht geschafft.

  7. #7
    Amateurtorwart Avatar von Fliegenfänger 1509
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    233

    Standard

    Zitat Zitat von die nr.1 Beitrag anzeigen
    Ich hab mal eine Frage bezüglich Kleinfeldspielen:

    Es heißt ja, dass der Torwart den Ball bei einem Abschlag (also aus der Hand) nicht über die Mittellinie schießen darf, oder?

    Was ist dann bei einem Dropkick? Darf man den Ball dann bis in die gegnerische Hälfte spielen?

    Und wie sieht es aus, wenn man den Ball in der Hand hat, ihn fallen lässt und dann vom Boden (wie eine Flanke) den Ball in die gegnerische Hälfte spielt? Wäre das auch verboten?

    MfG,
    die nr.1
    Hallo

    Du darfts den ball nicht über die Mittelliene spielen egal was du machst( Wenn der Ball in Aus war oder du ihn in der Hand hättest ) !!
    Es gibt nur eine Ausnahme " Wenn du den Ball mit dem Fuss spielst (sofort, Ballabwehr)"
    SG-Bevenrode-Kreisklasse 1

  8. #8
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    14.06.2008
    Ort
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.717

    Standard

    Ich kann nur auf meinen vorherigen Beitrag verweisen, Fliegenfänger.

    Hallenregeln sind in Deutschland so vielfältig ausgelegt, da kann man gar nicht pauschalisieren.

    LG
    Du warst so jung, du starbst so früh, wer dich gekannt, vergisst dich nie.



    † 28.08.09


    Ich danke dir für alles, Thomas. Ohne dich hätte ich es nicht geschafft.

  9. #9
    Internationale Klasse Avatar von strigletti
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    1.416

    Standard

    Keine Regelfrage, aber dafür eine klare Antwort vom Oberlandesgericht München zum Thema Notbremse:

    Die "Notbremse" beim Fußball ist ein grobes Foul und begründet im Verletzungsfall Anspruch auf Schadensersatz und Schmerzensgeld. Verletzt ein Fußballspieler einen anderen während eines Spiels durch einen schuldhaften Regelverstoß, ist er dem Verletzten (hier: kompletter Bruch des Schien- und Wadenbeins mit Durchtrennung eines Nervenstrangs) zur Zahlung von Schadensersatz und Schmerzensgeld verpflichtet. Die Grenze zwischen noch gerechtfertigter Härte zu Unfairness ist überschritten bei einem nicht mehr zu rechtfertigenden, groben Foul, das regelmäßig dann vorliegt, wenn eine vermeintliche klare Torchance durch ein absichtliches Foul, zum Beispiel durch das Hineingrätschen unter Treffen des Beines des gegnerischen Spielers ohne eine Chance auf das Spielen des Balles, verhindert wird.

    Das Urteil im Volltext

    Sollte man wissen....
    Stell dir vor, du gehst in dich - und keiner ist da

    Wer glaubt es reicht, wenn man bis zum Umfallen kämpft irrt sich...kämpfe darum Aufzustehen!!!

  10. #10
    Amateurtorwart Avatar von oldschool87
    Registriert seit
    31.08.2009
    Ort
    Thüringen
    Beiträge
    219

    Standard

    Darf ein Schiedsrichter den Torwart ermahnen ruhiger zu sein, obwohl er nur seine Gegenspieler anweißt/-schreit, dirigiert etc. ?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •