Ich kann nur auf meinen vorherigen Beitrag verweisen, Fliegenfänger.
Hallenregeln sind in Deutschland so vielfältig ausgelegt, da kann man gar nicht pauschalisieren.
LG
Ich kann nur auf meinen vorherigen Beitrag verweisen, Fliegenfänger.
Hallenregeln sind in Deutschland so vielfältig ausgelegt, da kann man gar nicht pauschalisieren.
LG
Du warst so jung, du starbst so früh, wer dich gekannt, vergisst dich nie.
† 28.08.09
Ich danke dir für alles, Thomas. Ohne dich hätte ich es nicht geschafft.
Keine Regelfrage, aber dafür eine klare Antwort vom Oberlandesgericht München zum Thema Notbremse:
Die "Notbremse" beim Fußball ist ein grobes Foul und begründet im Verletzungsfall Anspruch auf Schadensersatz und Schmerzensgeld. Verletzt ein Fußballspieler einen anderen während eines Spiels durch einen schuldhaften Regelverstoß, ist er dem Verletzten (hier: kompletter Bruch des Schien- und Wadenbeins mit Durchtrennung eines Nervenstrangs) zur Zahlung von Schadensersatz und Schmerzensgeld verpflichtet. Die Grenze zwischen noch gerechtfertigter Härte zu Unfairness ist überschritten bei einem nicht mehr zu rechtfertigenden, groben Foul, das regelmäßig dann vorliegt, wenn eine vermeintliche klare Torchance durch ein absichtliches Foul, zum Beispiel durch das Hineingrätschen unter Treffen des Beines des gegnerischen Spielers ohne eine Chance auf das Spielen des Balles, verhindert wird.
Das Urteil im Volltext
Sollte man wissen....![]()
Stell dir vor, du gehst in dich - und keiner ist da
Wer glaubt es reicht, wenn man bis zum Umfallen kämpft irrt sich...kämpfe darum Aufzustehen!!!
Darf ein Schiedsrichter den Torwart ermahnen ruhiger zu sein, obwohl er nur seine Gegenspieler anweißt/-schreit, dirigiert etc. ?
ich denke ja,denn als wir ein spiel hatten war unser arrogantester spieler ganz schön angepisst und einen mitspieler von uns so angeplerrt...dieser wehrte sich und sagte halts maul...und der spieler bekam die gelbe karte....
KAHN ist und bleibt der beste Torhüter der Welt
oldschool87, du meintest sicher "Mitspieler", oder?
Der Torwart darf - ich denke nicht, dass das Lautstärke abhängig ist, wäre irgendwie unsinnig - Anweisungen geben, dirigieren, seine Vorderleute puschen und kritisieren. Das alles muss sich aber in einem gewissen Respektbereich befinden. Sobald sich die Kommentare aber nicht mehr in diesem, wie immer vom Schiedsrichter festgelegten, Toleranzbereich befinden, gibt es Gelb oder Rot. Dann liegt unsportliches Verhalten vor. Es ist übrigens auch egal, an wen sich diese Kommentare richten. Das können sowohl die eigenen Mitspieler und Gegenspieler als auch beide Trainer, Betreuer oder Zuschauer sein.
Jungs:
Wie lange darf ich laut aktuellem Regelwerk den Ball als Torwart in den Händen halten?
FC Bayern München--- forever No1!!!
Sechs Sekunden.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)