Ergebnis 1 bis 50 von 1766

Thema: Regelfragen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2008
    Avatar von Stetti
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    8.029

    Standard

    Bei mir wurde letzten Winter in der Halle übrigens schon abgepfiffen, als ich den Ball außerhalb des Strafraums angenommen habe. Danach habe ich den Ball dann nur noch direkt gepasst oder nach vorne gehauen, wenn keine Anspielstation da war.

    Nach der Regeldefinition, die etwas weiter oben steht, darf ich aber zumindest den Ball annehmen und dann weiterspielen, wenn ich nicht gerade an der Mittellinie stehe, oder?

    Was ist, wenn einen Ball klären will, ihn nach vorne haue und der Ball ins Tor geht? Dann hätte ich mich ja quasi am Offensivspiel beteiligt...

  2. #2
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Zitat Zitat von Stetti Beitrag anzeigen
    Was ist, wenn einen Ball klären will, ihn nach vorne haue und der Ball ins Tor geht? Dann hätte ich mich ja quasi am Offensivspiel beteiligt...
    Nein, weil das ja eine Abwehraktion war. Das primäre Ziel war die Torverteidigung und somit würde der Treffer dann gelten, so wie ich die Regeln verstanden habe. Aber es ist sicherlich Auslegungssache des Schiedsrichters - wie immer.
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  3. #3
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2008
    Avatar von Stetti
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    8.029

    Standard

    Zitat Zitat von Believer Beitrag anzeigen
    Nein, weil das ja eine Abwehraktion war. Das primäre Ziel war die Torverteidigung und somit würde der Treffer dann gelten, so wie ich die Regeln verstanden habe. Aber es ist sicherlich Auslegungssache des Schiedsrichters - wie immer.
    Einen Rückpass des Mitspielers dürfte ich aber zum Beispiel gar nicht annehmen, oder? Oder nur wenn der Gegenspieler in Bedrängnis ist und deswegen zurückspielt?

  4. #4
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    19.08.2008
    Beiträge
    278

    Standard

    Zitat Zitat von Stetti Beitrag anzeigen
    Einen Rückpass des Mitspielers dürfte ich aber zum Beispiel gar nicht annehmen, oder? Oder nur wenn der Gegenspieler in Bedrängnis ist und deswegen zurückspielt?
    Bei uns im Verband ist es so, dass du garnicht großartig deinen 7 Meter Raum verlassen darfst wenn du nicht einen gegnerischen Angriff abwehren musst. Deswegen kannst du mit Rückpässen immer machen was du willst, da du ja hinten stehst. Die Regel soll nur verhindern dass du als TW mit das Spiel nach vorne machst.

    Ist natürlich total wischi-waschi und eigentlich immer Auslegung und persönliches Empfinden des Schiedsrichters.
    Torhüter sind wie Hausfrauen: Wenn Sie einen guten Job machen redet keiner drüber. Wenn Sie einen Fehler machen ist das Geschrei groß.

  5. #5
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2008
    Avatar von Stetti
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    8.029

    Standard

    Zitat Zitat von Aschekind Beitrag anzeigen
    Ist natürlich total wischi-waschi und eigentlich immer Auslegung und persönliches Empfinden des Schiedsrichters.
    Das sehe ich nämlich auch so!
    Grundsätzlich finde ich es richtig, etwas dagegen zu tun, dass eine Mannschaft dauernd ihren Torhüter auflöst, wie man im Handball sagen würde und stattdessen dann mit einem Feldspieler mehr spielt.
    Allerdings finde ich die Regel, wie sie momentan besteht, nicht gut. Eben aus den Gründen, die Aschenkind genannt hat. Da braucht man was einheitliches und klar definiertes, was keinen großen Entscheidungsspielraum für die Schiedsrichter zulässt. Auch, um den Schiedsrichtern die Aufgabe zu erleichtern.

  6. #6
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Zitat Zitat von Stetti Beitrag anzeigen
    Einen Rückpass des Mitspielers dürfte ich aber zum Beispiel gar nicht annehmen, oder? Oder nur wenn der Gegenspieler in Bedrängnis ist und deswegen zurückspielt?
    Das habe ich mich auch gefragt, Stetti. Ich habe mich in meinem Beitrag ganz oben darüber ausführlich ausgelassen.
    Ich denke das wird wieder von Landesverband zu Landesverband anders geregelt.
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  7. #7
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2008
    Avatar von Stetti
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    8.029

    Standard

    Zitat Zitat von Believer Beitrag anzeigen
    Ich denke das wird wieder von Landesverband zu Landesverband anders geregelt.
    Und vor allem von Schiedsrichter zu Schiedsrichter...

  8. #8
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Zitat Zitat von Stetti Beitrag anzeigen
    Und vor allem von Schiedsrichter zu Schiedsrichter...
    Du sagst es. Ich hasse diese Regeln, bei denen der Schiedsrichter zum Interpretieren gerade zu eingeladen wird.
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  9. #9
    Internationale Klasse Avatar von strigletti
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    1.416

    Standard

    So, jetzt für die Torhüter in Bayern, die wichtigsten Hallenfussballrichtlinien:

    Zitat Zitat von bfv.de
    1. Die Abseitsregel ist aufgehoben.
    2. Der Torwart darf seine Spielhälfte nicht verlassen, es sei denn zur Ausführung eines Strafstoßes. Die Regelung bezüglich des Zuspiels zum Torwart (Regel XII) ist für die Altersklassen E-, F- und G-Junioren sowie die D-Juniorinnen aufgehoben. (Anmerkung von strigletti:Für alle nicht angegeben Altersklassen, gilt also die Rückpassregel!)
    3. Beim Anstoß und bei Spielfortsetzungen (Ausnahme Schiedsrichterball) müssen die Spieler der gegnerischen Mannschaft mindestens fünf Meter vom Ball entfernt sein.
    4. Bei der Ausführung von Strafstößen müssen alle Feldspieler mit Ausnahme des Strafstoßschützen im Spielfeld außerhalb des Strafraumes und mindestens fünf Meter vom Ausführungspunkt entfernt sein.
    5. Alle Freistöße und der Anstoß sind indirekt auszuführen.
    6. Aus einem Eckstoß kann ein Tor direkt erzielt werden.
    7. Bei einem Seitenausball ist das Spiel durch Einrollen fortzusetzen. Bei Abstoß, Abschlag oder Abwurf muss der Ball in der eigenen Hälfte von einem weiteren Spieler berührt werden. Ist dies nicht der Fall, gibt es auf der Mittellinie einen Freistoß für die gegnerische Mannschaft. Diese Bestimmung gilt für jegliches Spiel des Torwarts aus dem Strafraum heraus, wenn er zuvor den Ball kontrolliert hatte.
    Quelle: § 11 der Hallenrichtlinien des BFV
    Stell dir vor, du gehst in dich - und keiner ist da

    Wer glaubt es reicht, wenn man bis zum Umfallen kämpft irrt sich...kämpfe darum Aufzustehen!!!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •