Ich hab letztens die österreichischen Hallenregeln kennen lernen dürfen, seitdem bin ich unglaublich froh um die bfv Hallenregeln. Das ist ja Wahnsinn wie die da Fußball spielen...
Und ich weiß, dass das hier keine Diskussion um Hallen an sich ist, aber ich halte es prinzipiell von Trainern oder Vereinen für falsch die Halle als "just for fun" abzutun. Wer die Hallensaison richtig nutzt kann seine Mannschaft im technischen und individualtaktischen Bereich um einiges weiter bringen, leider verkommts halt bei vielen Vereinen zur lästigen einmal-in-der- Woche-Bolzerei. Und daher gewinnen mitnichten "schwächere" Teams abundzu bei Turnieren, weil man weniger hochkarätige Spieler braucht, sondern weil deren Trainer oftmals die Stärken des Hallenfussballs zu nützen wissen. Jede höherklassige Mannschaft die das ernst nimmt wird nie im Leben gegen eine niederklassige verlieren, egal ob sie mit der ersten oder der zweiten Garnitur antritt. Aber nu wieder zurück zu den Regeln:
Die Österreicher spielen ja mit Einwurf statt Einrollen und Einwurf von der Ecke aus statt Eckball, außerdem hat der Torwart größere Freiheiten in der Eröffnung, darf z.B. über die Mitte werfen (wenn der Ball vorher einmal aufsetzt) und auch den Abstoß als Abwurf ausführen, Dropkicks in die gegnerische Hälfte sind auch erlaubt. Führt den Hallengedanken etwas ad absurdum, wie ich finde. Meine eigentliche Frage: Gibts ähnliche Regeln auch in anderen Verbänden in Deutschland?