Ergebnis 1 bis 50 von 1766

Thema: Regelfragen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Okay, my bad, Steffen.
    Mit dem Begriff Abstoß bin ich etwas lapidar umgegangen. Beim BFV gelten folgende Regeln:

    • Berliner Fußballverband (Jugendordnung)

      Für die Spiele der E-Junioren / -innen, der D-Junioren / -innen, 8er B-Juniorinnen und 8er C-Juniorinnen

      Torwartspiel
      Wird der Ball vom Torwart über die Mittellinie gespielt, ohne dass ein anderer Spieler den Ball berührt,
      » gibt es einen indirekten Freistoß an der Stelle, wo der Ball die Mittellinie überquert hat. Dies gilt auch dann, wenn der Torwart den Ball mit dem Fuß über die Mittellinie spielt, nachdem er ihn zuvor mit den Händen kon- trolliert gehalten hat.
      » geht das Spiel weiter, wenn der Torwart den Ball mit dem Fuß über die Mittellinie spielt, ohne dass er ihn vorher mit den Händen kon- trolliert gehalten hat.
      [..]

      Abstoß
      Überquert der Ball nach einem Abstoß die Mittellinie, ohne dass ein weiterer Spieler den Ball berührt hat, so gibt es einen indirekten Freistoß für die gegnerische Mannschaft an der Stelle, wo der Ball die Mittellinie überquert hat.

      Besonderheiten
      Berührt der Ball auf halbem Großfeld, Pfosten oder Quergebälk des Großfeldes, so ist diese Berührung als äußerer Einfluss zu werten. Das Spiel ist vom SR zu unterbrechen und mit SR- Ball an der Stelle fortzusetzen, an der die Ball- berührung mit dem äußeren Einfluss erfolgte.

      Für die Spiele der E-Junioren / -innen & der G- & F-Junioren gilt ebenfalls die Regel, dass "der Abstoß [..] auch aus der Hand als Abwurf erfolgen [darf]."

      Quelle: berliner-fussball.de


    Ich habe es zugegeben nicht sorgfältig recherchiert.
    Deswegen so schwarz auf weiß. Zum Vergleich:

    • Bayrischer Fußballverband: (Jugendordnung)

      Der Bfv (also hier der Bayrische Fußballverband) äußert sich in seiner Jugendordnung nicht zu unserem Problem beim Thema Abschlag/Abstoß. Man gibt am Ende den Verweis auf die geltende DFB-Jugendordnung.


    • Deutscher Fußballbund: (Jugendordnung)

      Anhang IV
      Sonderbestimmungen für Spiele auf Kleinfeld für Juniorinnen und Junioren (G- bis D-Junioren)


      I. Spielregeln

      [..]
      d) Bei den E-Junioren und jünger kann der Abstoß auch aus der Hand als Abwurf erfolgen.

      Quelle: dfb.de

      Sie sagt somit auch nichts zu den Abschlägen und Abstößen über die Mittellinie aus.


    • Sächsischer Fußballverband: (Kleinfeldbestimmungen)

      Abstoß

      [..] Bei den E-Junioren / E-Juniorinnen und jünger kann der Torwart den Abstoß auch als Abwurf aus der Hand ausführen.
      Aus einem Abstoß kann für die ausführende Mannschaft nicht direkt ein Tor erzielt werden.

      Quelle: sfv-online.de


    Fazit: Was bleibt am Ende? Offensichtlich regelt es jedes Landesverband selbst, hält es dann aber nicht für nötig übersichtlich im Internet zu verfassen. Auf der Suche nach Lösungen kann man sich locker 2 Stunden tot suchen, aber am Ende gilt wohl bei einem Spiel auswärts vor dem Spiel: Nachfragen.
    Geändert von Believer (14.12.2009 um 21:12 Uhr)
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  2. #2
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Siehste... das ist also je nach Bundesland verschieden...
    Und daher ist das mit dem Abstoß so eine Sache. Ich finde die Regelung in Berlin lustig.... ich verstehe auch, warum man das so macht....
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  3. #3
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Puuh das war eine Regelsucherei. Da mag ich meinen BFV doch noch mehr, die es übersichtlich gemacht haben - zumindest im Verhältnis zu den anderen Verbänden...
    Inwiefern "lustig", Steffen?
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  4. #4
    Sina
    Gast

    Standard

    Also in NDS gibt es die Regel mit dem indirekten Freistoß auch nicht. Wobei ich die Besonderheit mit dem äußeren Einfluß sehr witzig finde...

  5. #5
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2008
    Avatar von Stetti
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    8.029

    Standard

    Zitat Zitat von Sina Beitrag anzeigen
    Wobei ich die Besonderheit mit dem äußeren Einfluß sehr witzig finde...
    Hm, was sind denn Pfosten und Quergebälk des Großfeldes? Doch nicht etwas Pfosten und Latte vom Tor, oder?

  6. #6
    Sina
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Stetti Beitrag anzeigen
    Hm, was sind denn Pfosten und Quergebälk des Großfeldes? Doch nicht etwas Pfosten und Latte vom Tor, oder?
    Doch, und zwar vom Großfeld. Das steht da halt noch rum...

    Und darauf kommt es mir an: Wieso darf das da stehen bleiben?? Stell sich mal einer vor, im Getümmel stürzt einer oder wird dagegen gestoßen, also die Beule/Platzwunde, die hätte umgangen werden können! Notfalss, das der Trainer sich Hütchen nimmt und das gesamte spielfeld 2 Meter weiter nach rechts verlegt. Ich denke, solche Gefahren sind umgänglich - man muss das große Tor ja nicht ausbuddeln, aber die Größe eines Spielfeldes in der F- und E-Jugend beinhalten nicht den 16-Meter Raum...

    Man erinnere sich: Kleine und große Trainingstore sollen nun nach jedem Spiel/Training hingelegt werden, da die Gefahr zu groß ist, das der Wind eines von ihnen umbläst. Aber bei einem Jugendspiel darf so ein großes Tor da stehen bleiben? Ansichtssache...

  7. #7
    Blickfeld Avatar von penaltykiller
    Registriert seit
    25.10.2006
    Ort
    Niederbayern
    Beiträge
    505

    Standard

    Zitat Zitat von Sina Beitrag anzeigen
    Doch, und zwar vom Großfeld. Das steht da halt noch rum...

    Und darauf kommt es mir an: Wieso darf das da stehen bleiben?? Stell sich mal einer vor, im Getümmel stürzt einer oder wird dagegen gestoßen, also die Beule/Platzwunde, die hätte umgangen werden können! Notfalss, das der Trainer sich Hütchen nimmt und das gesamte spielfeld 2 Meter weiter nach rechts verlegt. Ich denke, solche Gefahren sind umgänglich - man muss das große Tor ja nicht ausbuddeln, aber die Größe eines Spielfeldes in der F- und E-Jugend beinhalten nicht den 16-Meter Raum...

    Man erinnere sich: Kleine und große Trainingstore sollen nun nach jedem Spiel/Training hingelegt werden, da die Gefahr zu groß ist, das der Wind eines von ihnen umbläst. Aber bei einem Jugendspiel darf so ein großes Tor da stehen bleiben? Ansichtssache...
    Es gibt noch einige ältere Tore die fest verankert sind und nicht so leicht entfernt werden können. Habe zwar schon lange kein solches Ding mehr gesehen weiß aber aus meiner Jugendzeit dass sowas in den 90er Jahren durchaus noch öfter vorgekommen ist.

    Wenn man bedenkt dass hier in Deutschland noch viele Teams auf Ascheplätzen spielen kann ich mir durchaus vorstellen das es diese Tore auch noch gibt
    Ruhe in Frieden, Robert Riese !

    Ich werde dich vermissen .......

    -----------------------------------------------


    "Für Tormänner hat sich nichts geändert. Sie dürfen immer noch kein Tor zulassen." (Lew Jaschin zum Thema moderne Fußball Strategien)

  8. #8
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2008
    Avatar von Stetti
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    8.029

    Standard

    Zitat Zitat von Sina Beitrag anzeigen
    Doch, und zwar vom Großfeld. Das steht da halt noch rum...
    Achso...hm...

    Ich halte das, genauso wie du, für unverantwortlich. Zudem macht es das Spiel ein Stück weit kaputt, wenn es immer Schiedsrichterball gibt, wenn der Ball dagegenfliegt.

  9. #9
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Naja, witzig... interessant würde ich sie nennen. Normalerweise unterbricht der Schiedsrichter das Spiel doch nicht, wenn der Ball bspw. den Pfosten des großen Tores berührt, das auf evt. halber Höhe an der Seitenlinie steht. Also gibt mir das auch Rätsel auf. Wozu denn eigentlich das Spiel unterbrechen, wenn es genauso fortgesetzt wird? Nun ja.
    So verfährt man ja auch, wenn der Ball zwar die Eckfahne berührt, aber dadurch im Feld bleibt...
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  10. #10
    Blickfeld Avatar von penaltykiller
    Registriert seit
    25.10.2006
    Ort
    Niederbayern
    Beiträge
    505

    Standard

    Zitat Zitat von Believer Beitrag anzeigen
    Naja, witzig... interessant würde ich sie nennen. Normalerweise unterbricht der Schiedsrichter das Spiel doch nicht, wenn der Ball bspw. den Pfosten des großen Tores berührt, das auf evt. halber Höhe an der Seitenlinie steht. Also gibt mir das auch Rätsel auf. Wozu denn eigentlich das Spiel unterbrechen, wenn es genauso fortgesetzt wird? Nun ja.
    So verfährt man ja auch, wenn der Ball zwar die Eckfahne berührt, aber dadurch im Feld bleibt...
    Berührt der Ball auf halbem Großfeld, Pfosten oder Quergebälk des Großfeldes, so ist diese Berührung als äußerer Einfluss zu werten. Das Spiel ist vom SR zu unterbrechen und mit SR- Ball an der Stelle fortzusetzen, an der die Ball- berührung mit dem äußeren Einfluss erfolgte.

    Finde das sinnvoll, ist auch in der Regel begründet. Das große Tor gehört normal nicht da hin, zumindest aus Kleinfeldsicht (ist aber da wenn es nicht abgebaut wurde).

    Bei äußerem Einfluss gilt laut Fußballregeln dass es einen indirekten Freistoß gibt.

    Die Eckfahne ist im Spielfeld vorgesehen und ist somit auch kein ungewollter äußerer Einfluss.

    Finde das legitim und fair. Dadurch könnten Spielzüge enstehen die normal nicht möglich wären, zwar mehr durch Zufall als gewollt aber es ist ein äußerer Einfluss, da der Ball in der Regel im Aus wäre.

    Die Eckfahne ist im Spielfeld vorgesehen und ist somit auch kein ungewollter äußerer Einfluss.
    Ruhe in Frieden, Robert Riese !

    Ich werde dich vermissen .......

    -----------------------------------------------


    "Für Tormänner hat sich nichts geändert. Sie dürfen immer noch kein Tor zulassen." (Lew Jaschin zum Thema moderne Fußball Strategien)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •