Siehste... das ist also je nach Bundesland verschieden...
Und daher ist das mit dem Abstoß so eine Sache. Ich finde die Regelung in Berlin lustig.... ich verstehe auch, warum man das so macht....
Siehste... das ist also je nach Bundesland verschieden...
Und daher ist das mit dem Abstoß so eine Sache. Ich finde die Regelung in Berlin lustig.... ich verstehe auch, warum man das so macht....
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Puuh das war eine Regelsucherei. Da mag ich meinen BFV doch noch mehr, die es übersichtlich gemacht haben - zumindest im Verhältnis zu den anderen Verbänden...
Inwiefern "lustig", Steffen?
Also in NDS gibt es die Regel mit dem indirekten Freistoß auch nicht. Wobei ich die Besonderheit mit dem äußeren Einfluß sehr witzig finde...
Doch, und zwar vom Großfeld. Das steht da halt noch rum...
Und darauf kommt es mir an: Wieso darf das da stehen bleiben?? Stell sich mal einer vor, im Getümmel stürzt einer oder wird dagegen gestoßen, also die Beule/Platzwunde, die hätte umgangen werden können! Notfalss, das der Trainer sich Hütchen nimmt und das gesamte spielfeld 2 Meter weiter nach rechts verlegt. Ich denke, solche Gefahren sind umgänglich - man muss das große Tor ja nicht ausbuddeln, aber die Größe eines Spielfeldes in der F- und E-Jugend beinhalten nicht den 16-Meter Raum...
Man erinnere sich: Kleine und große Trainingstore sollen nun nach jedem Spiel/Training hingelegt werden, da die Gefahr zu groß ist, das der Wind eines von ihnen umbläst. Aber bei einem Jugendspiel darf so ein großes Tor da stehen bleiben? Ansichtssache...
Es gibt noch einige ältere Tore die fest verankert sind und nicht so leicht entfernt werden können. Habe zwar schon lange kein solches Ding mehr gesehen weiß aber aus meiner Jugendzeit dass sowas in den 90er Jahren durchaus noch öfter vorgekommen ist.
Wenn man bedenkt dass hier in Deutschland noch viele Teams auf Ascheplätzen spielen kann ich mir durchaus vorstellen das es diese Tore auch noch gibt![]()
Ruhe in Frieden, Robert Riese !
Ich werde dich vermissen .......
-----------------------------------------------
"Für Tormänner hat sich nichts geändert. Sie dürfen immer noch kein Tor zulassen." (Lew Jaschin zum Thema moderne Fußball Strategien)
Auch ich kenne solche Tore hier in Hannover. Deswegen gleich mein Beitrag dazu, das bis zu E-Jugend kein kompletter großer Platz benötigt wird und somit das spielfeld quasi variabel ist. In jetzigen Verein meines Bruders sind die Tore auch fest verankert, aber dort spielt keine Jugend direkt an den Toren. Dort wird entspannt bis zum 16er gespielt, welche gleichzeitig als Auslinie dient.
Also warum solch eine Regel überhaupt aufnehmen, wenn solch eine Situation tunlichst vermieden werden soll?
Ich sehe das wie ihr beide. Entweder das Spielfeld verrücken (oft spielt man ja auch über die Breite eines Großfeldes und kann damit das Problem flexibel angehen) oder die Tore wegschieben.
Naja, witzig... interessant würde ich sie nennen. Normalerweise unterbricht der Schiedsrichter das Spiel doch nicht, wenn der Ball bspw. den Pfosten des großen Tores berührt, das auf evt. halber Höhe an der Seitenlinie steht. Also gibt mir das auch Rätsel auf. Wozu denn eigentlich das Spiel unterbrechen, wenn es genauso fortgesetzt wird? Nun ja.
So verfährt man ja auch, wenn der Ball zwar die Eckfahne berührt, aber dadurch im Feld bleibt...
Berührt der Ball auf halbem Großfeld, Pfosten oder Quergebälk des Großfeldes, so ist diese Berührung als äußerer Einfluss zu werten. Das Spiel ist vom SR zu unterbrechen und mit SR- Ball an der Stelle fortzusetzen, an der die Ball- berührung mit dem äußeren Einfluss erfolgte.
Finde das sinnvoll, ist auch in der Regel begründet. Das große Tor gehört normal nicht da hin, zumindest aus Kleinfeldsicht (ist aber da wenn es nicht abgebaut wurde).
Bei äußerem Einfluss gilt laut Fußballregeln dass es einen indirekten Freistoß gibt.
Die Eckfahne ist im Spielfeld vorgesehen und ist somit auch kein ungewollter äußerer Einfluss.
Finde das legitim und fair. Dadurch könnten Spielzüge enstehen die normal nicht möglich wären, zwar mehr durch Zufall als gewollt aber es ist ein äußerer Einfluss, da der Ball in der Regel im Aus wäre.
Die Eckfahne ist im Spielfeld vorgesehen und ist somit auch kein ungewollter äußerer Einfluss.
Ruhe in Frieden, Robert Riese !
Ich werde dich vermissen .......
-----------------------------------------------
"Für Tormänner hat sich nichts geändert. Sie dürfen immer noch kein Tor zulassen." (Lew Jaschin zum Thema moderne Fußball Strategien)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)