Zitat Zitat von Believer Beitrag anzeigen
Naja, witzig... interessant würde ich sie nennen. Normalerweise unterbricht der Schiedsrichter das Spiel doch nicht, wenn der Ball bspw. den Pfosten des großen Tores berührt, das auf evt. halber Höhe an der Seitenlinie steht. Also gibt mir das auch Rätsel auf. Wozu denn eigentlich das Spiel unterbrechen, wenn es genauso fortgesetzt wird? Nun ja.
So verfährt man ja auch, wenn der Ball zwar die Eckfahne berührt, aber dadurch im Feld bleibt...
Berührt der Ball auf halbem Großfeld, Pfosten oder Quergebälk des Großfeldes, so ist diese Berührung als äußerer Einfluss zu werten. Das Spiel ist vom SR zu unterbrechen und mit SR- Ball an der Stelle fortzusetzen, an der die Ball- berührung mit dem äußeren Einfluss erfolgte.

Finde das sinnvoll, ist auch in der Regel begründet. Das große Tor gehört normal nicht da hin, zumindest aus Kleinfeldsicht (ist aber da wenn es nicht abgebaut wurde).

Bei äußerem Einfluss gilt laut Fußballregeln dass es einen indirekten Freistoß gibt.

Die Eckfahne ist im Spielfeld vorgesehen und ist somit auch kein ungewollter äußerer Einfluss.

Finde das legitim und fair. Dadurch könnten Spielzüge enstehen die normal nicht möglich wären, zwar mehr durch Zufall als gewollt aber es ist ein äußerer Einfluss, da der Ball in der Regel im Aus wäre.

Die Eckfahne ist im Spielfeld vorgesehen und ist somit auch kein ungewollter äußerer Einfluss.