Ergebnis 1 bis 50 von 1766

Thema: Regelfragen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    06.03.2010
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    15

    Standard

    Mir hat mal ein Schiri (angeblich selber TW) gesagt das ich den Ball nicht mehr aufnehmen darf sobald ich ihn einmal nach vorne geklatscht hab und hinterhechte!
    Ich kann mir zwar nicht vorstellen, dass das echt stimmt aber ich wollt hier mal fragen da mein Trainer zwar auch sagt das es schwachsinn ist, aber er halt keine Schiri ausbildung hatte.
    Haut mich net wenn das ne Doofe frage in euren Augen war, aber das hat mich in dem Spiel voll verunsichert!
    "Das werden wir alle bis zu unserem Tod in den Herzen tragen. Das ist das größte Gänsehautfeeling das ich je erlebt habe"
    (Jens Langeneke, nach dem Aufstieg der Fortuna vor 50095 Zuschauern.)

  2. #2
    Amateurtorwart Avatar von Steven
    Registriert seit
    20.09.2009
    Ort
    Wolfsburg
    Beiträge
    400

    Standard

    Zitat Zitat von Tobab09 Beitrag anzeigen
    Mir hat mal ein Schiri (angeblich selber TW) gesagt das ich den Ball nicht mehr aufnehmen darf sobald ich ihn einmal nach vorne geklatscht hab und hinterhechte!
    Ich kann mir zwar nicht vorstellen, dass das echt stimmt aber ich wollt hier mal fragen da mein Trainer zwar auch sagt das es schwachsinn ist, aber er halt keine Schiri ausbildung hatte.
    Haut mich net wenn das ne Doofe frage in euren Augen war, aber das hat mich in dem Spiel voll verunsichert!
    Ich würde sagen, dass es situationsbedingt ist..
    also wenn du ihn mit Absicht nach vorne klatschen lässt nur um Zeit zu gewinnen, darfst du es nicht.
    Wenn du den Ball allerdings halten möchtest aber nicht schaffst, darf du - meiner Meinung nach- den Ball sichern




  3. #3
    Sina
    Gast

    Standard

    Die Fragestellung hatte ich auch schon mal, da wurde das in nem Freundschaftsspiel tatsächlich mit indirektem Freistoß im 16er geahndet. Vorausgegangen war ein abgewehrter Ball, den ich zunächst am Fuß hatte um ihn dann aufzunehmen und weit nach vorne zu schlagen.
    Die normale Regel besagt, dass du einen vorher kontrollierten Ball (also mit Hand), nachdem du ihn am Fuß hattest, nicht mehr aufnehmen darfst. Ich denke, soweit kennt die Regeln jeder.
    Natürlich hat der Schiri da absoluten Freiraum, was er als kontrollierten Ball ansieht...

  4. #4
    Freizeitkeeper Avatar von Keep_22
    Registriert seit
    19.06.2007
    Ort
    Osterode am Harz
    Beiträge
    29

    Standard

    Zitat Zitat von Steven001 Beitrag anzeigen
    Ich würde sagen, dass es situationsbedingt ist..
    also wenn du ihn mit Absicht nach vorne klatschen lässt nur um Zeit zu gewinnen, darfst du es nicht.
    Wenn du den Ball allerdings halten möchtest aber nicht schaffst, darf du - meiner Meinung nach- den Ball sichern

    Würde ich auch so sehen, da es ja dann eigendlich ein Nachgreifen ist.

  5. #5
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    06.03.2010
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    15

    Standard

    Okay Danke für die Antworten Ich brauch oft ein Nachfassen weil es wenn keine Gegenspieler in der Nähe sind, es für mich sicherer ist. Wenn Gegenspieler da sind halt ich ihn ja meistens fest.
    "Das werden wir alle bis zu unserem Tod in den Herzen tragen. Das ist das größte Gänsehautfeeling das ich je erlebt habe"
    (Jens Langeneke, nach dem Aufstieg der Fortuna vor 50095 Zuschauern.)

  6. #6
    Nationale Klasse Avatar von zero
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    940

    Standard

    Ist im Grunde schon so gesagt wie es stimmt. Stichwort ist "kontrolliert", also Ball fangen, ablegen und wieder aufnehmen = verboten und wird definitiv gepfiffen. Ball (per Hand) abklatschen lassen, mit dem Fuß spielen und dann aufnehmen auch. Ball prallen lassen und im Nachfassen sichern, sollte normal ok sein. Kann man eigentlich nur verkehrt machen, wenns der Schiri so will oder man geistig total abschaltet, ansonsten sollte das nur sehr selten gepfiffen werden

  7. #7
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    06.03.2010
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    15

    Standard

    Hmm... dieses Kontrolliert macht mich grade nachdenklich , weils ja mehr oder weniger bei mir kontrolliert ist, da es für mich sicherer ist wenn ich ihn nicht direkt mit dem Korbgriff oder Umarmungsgriff (Schonmal bei Verletzt als mir ein Spieler IN DEN RÜCKEN gesprungen ist mit gestreckten beim) fange!
    "Das werden wir alle bis zu unserem Tod in den Herzen tragen. Das ist das größte Gänsehautfeeling das ich je erlebt habe"
    (Jens Langeneke, nach dem Aufstieg der Fortuna vor 50095 Zuschauern.)

  8. #8
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    06.03.2010
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    15

    Standard

    Zitat Zitat von Chalkias Beitrag anzeigen
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Variante der Regelung so greifen wird. Davon höre ich wirklich zum ersten mal, deswegen kann das jemand so bestätigen bzw. wird so etwas schonmal abgepfiffen?
    anzweifeln. Ich bin einfach davon überzeugt, dass es ein normales Ding ist, nach einem Abpraller diesen wieder versucht zu ergreifen...
    Das denke ich auch denn beim TwT wird einem ja immer beigebracht "Immer Hinterher zu gehen wenn man nen Ball prallen lassen hat!
    "Das werden wir alle bis zu unserem Tod in den Herzen tragen. Das ist das größte Gänsehautfeeling das ich je erlebt habe"
    (Jens Langeneke, nach dem Aufstieg der Fortuna vor 50095 Zuschauern.)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •