Hängt vom Sportgericht ab. Pauschalisieren kann man da auf jeden Fall nicht.
LG
Hängt vom Sportgericht ab. Pauschalisieren kann man da auf jeden Fall nicht.
LG
Du warst so jung, du starbst so früh, wer dich gekannt, vergisst dich nie.
† 28.08.09
Ich danke dir für alles, Thomas. Ohne dich hätte ich es nicht geschafft.
Torwart hat den Ball sicher und liegt am Boden. Stürmer rutscht mit gestrecktem Bein in den Torwart. Torwart steht auf und Spieler klammert das Bein des Torwarts. Torwart nimmt den Ball und wirft dem Spieler gegen den Oberschenkel.
Spiel war unterbrochen wegen Foulspiel am Torwart.
Schiedsrichter hat dies genau so bejaht. Ob er es so in den Spielbericht schreibt weiss man nicht, da er dem Spieler nicht erlaubt hat seinen Vermerk einzusehen.
Was würden die Schiris unter euch in den Spielbericht schreiben?
"Rot wegen Dummheit!"
Wenn schon abgepfiffen war, wieso muss man dann noch so eine Aktion bringen! Da gibt es andere Mittel und Wege!
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Ich hätte da nochmal ne Frage:
Es wurde im Thread zur Abseitsregel ein Link gepostet, der die Fußballregeln 09/10 beinhaltet.
http://www.dfb.de/fileadmin/user_upl..._2009_2010.pdf
Dort habe ich nach ausführlicher Lektüre leider nichts gefunden, was das Wechseln der Trikots betrifft und hoffe, hier kann mir jemand noch n Link zum nachlesen geben.
Es handelt sich um folgende Situation: Wir, die Heimmannschaft, tragen eine dunkelblaue Kombi, der Gast ist (ganz bewusst) mit nur einem Trikotsatz angereist, nämlich schwarz. Schiri entscheidet auf Wechsel der Trikotfarbe. Nun zu meinem Anliegen. Soweit mir bekannt, muss die Gastmannschaft dafür Sorge tragen, einen Ausweichsatz bei sich zu führen, ansonsten müssen sie in Leibchen antreten - denn die Heimmanschaft ist nicht in der Pflicht, die Trikots zu wechseln, aufgrund der Sponsoren. Wir haben kulanterweise gewechselt, ich hätte aber gerne mal was schriftliches, damit sowas dreistes nächstes Mal direkt unterbunden werden kann.
Geändert von Sina (28.03.2010 um 22:15 Uhr) Grund: Link eingefügt
@ Sina
So viel ich weiß muss die Heimmannschft die Trikots wechseln.
Es war mal ne Zeitlang so, das die Heimmannschaft wechseln musste. Dies wurde aber meines Erachtens geändert, da die Sponsoren der Heimmanschaft ein "Anrecht" darauf haben, dass die Heimmanschaft in den gesponsorten Trikots aufläuft...
Auf Kreisebene kann es davon Abweichungen geben, höherklassig ist es meines Wissens jedoch anders.
Bei Mainz - Bremen haben die Mainzer gewechselt, weil BRemen wohl keinen weiteren Satz mithatte... oder verwechsle ich das rgad mit den Bayern, die dann in LEibchen gespielt haben?
Wenn ein Bundesligist keinen zweiten Trikotsatz mit hat, darf man das von einem bezirksligist oder so erst recht nicht erwarten.
und der Sponsor ist doch eh auf jedem Trikotsatz drauf.
Das Rot ist auf jeden Fall korekt.
Hatte auch mal ne ähnliche Situation als Feldspieler. Ich hatte den Ball, dieser springt jedoch Richtung aus, Gegenspieler zwischen mir und dem Ball , er will den Einwuf haben, ich probier etwas energischer an den Ball zu kommen. das passt ihm nicht er meinte faul, Schiri sagt Einwurf und was macht er, wirft mir den Ball ins Gesicht. Gab auch glatt rot.
zum Thema Trikot:
Bei Mainz-Bremen musste auch Mainz nach Anweisung vom Schiedsrichter wechseln.
Geändert von BSGDaniel (28.03.2010 um 22:22 Uhr)
HAb auch nochmal ne Frage zu einer Entscheidung.
Bei unserem Letzten Spiel. Wir hatten eine Ecke, beim Gegner stand ein Abwehrspieler am kurzen Pfosten (hinter der Linie).
Ecke kommt zu kurz und wird wieder Rausgespielt zum Eckenschiesser. Plötzlich ein Pfiff Abseits. Obwohl der Mann immer noch am Pfosten steht.
Begründung vom Schiedsrichter der Spieler stand ausserhalb vom Feld und somit ausserhalb des Spielgeschehens.
Normal ist die Entscheidung doch nicht oder doch????
Das sagt der DFB dazu
§ 32
Spielkleidung
Die Mannschaften müssen in der gemeldeten Spielkleidung antreten. Wenn
zwei Mannschaften die gleiche oder nach Ansicht des Schiedsrichters eine
nicht genügend unterschiedliche Spielkleidung haben, so muss die Gastmannschaft
die Kleidung wechseln. Die Torhüter müssen eine Spielkleidung
tragen, die sie in der Farbe von den anderen Spielern und vom Schiedsrichter
deutlich unterscheidet.
Bei Spielen auf neutralem Platz sollen sich die Vereine rechtzeitig über die
Spielkleidung einigen. Kommt keine Einigung zustande, entscheidet das Los,
notfalls am Spieltag durch den Schiedsrichter.
Ersatz-Spielkleidung ist bereitzuhalten; dies gilt auch bei Auswärtsspielen. Die
Ersatz-Spielkleidung (Trikot, Hose, Strümpfe) muss sich in der Farbe deutlich
von der normalen Spielkleidung unterscheiden, dies gilt auch für die Ersatz-
Torwart-Kleidung.
Im Übrigen gelten die allgemeinverbindlichen Vorschriften über die Beschaffenheit
und Ausgestaltung der Spielkleidung.
Ich danke dir für die Mühe, habe inzwischen die Ausschreibung für die Frauen Regionalliga gefunden, zwar für nächste Saison, aber da hat sich nix geändert... erstmal ausgedruckt und ab in die Spieltasche, für die nächsten, die denn da kommen wollen![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)