Hallo

Die Neu ist ne Fifa Regel , das heiss nicht das die auch für den DFB gilt.
Hier die neu :
Ebenfalls stattgegeben wurde einer Änderung des Wortlauts von Regel 14 (Strafstoß). Finten beim Anlauf zur Täuschung des Gegners bei der Ausführung eines Strafstoßes sind erlaubt. Nach vollendetem Anlauf den eigentlichen Stoß nur vorzutäuschen, gilt als Verstoß gegen Regel 14 und stellt eine Unsportlichkeit dar, für die der betreffende Spieler verwarnt wird.

Alte Fifa regel :
Finten bei der Ausführung eines Strafstoßes gehören zum Fußball. Ist der
Schieds richter jedoch der Ansicht, dass die Finte eine Unsportlichkeit darstellt,
wird der betreffende Spieler verwarnt.

DFB Regel:
Anweisungen des DFB
1. Der Schütze muss für Schiedsrichter und Torwart klar erkennbar sein. Läuft
ein anderer Spieler zum Stoß an, ist sofort zu unterbrechen. Der Spieler ist
zu verwarnen.
2. Stört ein Spieler absichtlich die Vorbereitungen zum Strafstoß, so ist er
durch Zeigen der Gelben Karte zu verwarnen!
3. Der Schütze muss den Strafstoß in einem Zuge ausführen. Es ist z.B. nicht
erlaubt, den Lauf unmittelbar vor dem Ball zu stoppen, um dadurch den
Torwart zu täuschen.
4. Spielt ein Spieler den Strafstoß mit dem Absatz zu einem Mitspieler zurück,
so entscheidet der Schiedsrichter auf indirekten Freistoß für die gegnerische
Mannschaft von der Strafstoßmarke aus.
5. Weigert sich bei der Ausführung eines Strafstoßes der Torwart, seinen Platz
einzunehmen, so ist er zu verwarnen, und wenn er bei der Weigerung bleibt,
ist der Spielführer einzuschalten.
Ein Spieler der Mannschaft hat auf jeden Fall den Torwartposten einzunehmen.
6. Wenn ein Spiel zur Halbzeit oder am Ende der Spielzeit verlängert wird, um
die Ausführung oder Wiederholung eines Strafstoßes zu ermöglichen, dann
muss diese Verlängerung der Spielzeit bis zu dem Augenblick reichen, in
dem der Strafstoß abgeschlossen ist, d.h. bis der Schiedsrichter entschieden
hat, ob ein Tor erzielt wurde oder nicht.