Ergebnis 1 bis 50 von 1766

Thema: Regelfragen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    28.03.2009
    Beiträge
    251

    Standard

    Zitat Zitat von Nils1993 Beitrag anzeigen
    Beim 1. Fall kommt es denke ich darauf an ob der Ball freigegeben war wenn ja gelb Spieler B wenn nein Gelb Spieler A
    so siehts aus.
    Zitat Zitat von Paulianer Beitrag anzeigen
    Wie kommst du auf 3 Meter? Der Mindestabstand beträgt 9,15 Meter.
    egal wo der Freistoß ist, es sind immer 9,15 m. Wenn ein Spieler weniger Abstand hält bzw. keinen Abstand hält ist er wegen Unsportlichkeit mit Gelb zu verwarnen. Wenn die ausführende Mannschaft den Freistoß trotz zu geringen Abstands ausführt ohne sichtlich behindert zu werden, wird weitergespielt. (das ist meistens beim schnellen Ausführen so, weil sich andere Spieler nicht in Luft auflösen können) Allerdings ist absichtliches ''Sperren'' eines Freistoßes immer (auch nachträglich, wenn das ausführende Team nicht behindert wurde) mit Gelb zu ahnden.

  2. #2
    Torwarttalent
    Registriert seit
    22.04.2011
    Beiträge
    105

    Standard

    Zitat Zitat von Torwart1 Beitrag anzeigen
    egal wo der Freistoß ist, es sind immer 9,15 m.
    Achso das wusste ich nicht

  3. #3
    Torwarttalent
    Registriert seit
    25.02.2008
    Ort
    Bodensee
    Beiträge
    54

    Standard

    Fall 2: Fall zwei ist klar WENN der Schiri den Schubser als Foul wertet ist dies natürlich zu pfeifen, egal wo der Ball ist. Hier sieht es eher so aus als wenn der Schiri einfach kein Foul wahrgenommen hat. Ob das nun richtig ist kann man nur entscheiden, wenn man das SPiel gesehen hat.

    Fall 1 ist schon interessanter.
    Sicher ist natürlich durch ein gewissen Fingerspitzengefühl hier möglich, die Situation ohne Karten zu regeln. Doch kommt es da auch auf den Spielcharakter an. Wenn sich jedesmal einer vor den Ball stellt, wäre eine gelbe Karte für B sicher die bessere Lösung um einfach zu signalsieren, " So nicht". Folglich müsste aber auch Spieler A eine gelbe sehen, da auch dieser hier zumindest unsportlich handelt. Entweder keiner oder beide...

    Für Spieler A kommt sogar eine rote Karte in betracht. Das absichtliche Anschießen kann als Tätlichkeit gewertet werden, wie das beim Einwurf absichtliche Anwerfen eines Gegenspielers. Natürlich muss hier sicher auch der Spielverlauf mit berücksichtigtwerden. In einem sehr fairen Spiel wäre es sicher übertrieben, auch stellt sich die Frage wo wird der Spieler getroffen. Am Fuß ist sicher anders auszulegen als absichtlich in Bauch, Gesicht etc., sollte man als Schiri allerdings in dem Anschießen eine Verletzungsabsicht sehen, gibt es eben glatt Rot.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •