Ich glaube, ihr verwechselt hier was. Vor Saisonbeginn werden vom Verein an den Verband alle Plätze, auf denen gespielt werden soll, angegeben. Also Rasen, Kunstrasen, Asche. Sind diese Plätze alle gemeldet, darf der Heimverein entscheiden, auf welchem Platz gespielt wird.
Die Mitteilung an den Gastverein, das bspw. auf Asche oder Kunstrasen gespielt wird, ist vor dem Spiel bzw. Spieltag auf völlig freiwilliger Basis. In den Regeln steht lediglich, dass dem Gastverein eine Eingewöhnungszeit auf diesem Platz zusteht. Meist wird es dem Gastverein vorab mitgeteilt, dies ist jedoch freiwillig!
Alle Plätze sind gleichberechtigt. Auch wenn man als Fußballer natürlich lieber auf Rasen als auf Asche spielt. Dieser Wechsel ist zulässig und stellt keinerlei Wettbewerbsverzerrung dar.
Anders sieht das natürlich aus,w enn es um ein Abendspiel geht - dort ist natürlich der Platz zu bespielen, der über Flutlicht verfügt.