Ich weiß nicht mehr wie das heute aussieht, doch bei uns war es damals so, dass Du entweder zufällig auf einem Spiel oder Turnier beobachtet wurdest, Dein Trainer oder Betreuer eine Empfehlung an den Verbandstrainer aussprach oder Dich ein Schiedsrichter (der eines Deiner Spiele pfiff) Dich lobend irgendwo an entsprechender Stelle erwähnt hat.
Danach bekam Dein Verein entweder Post vom Verband, wo sie Dich auf einen Sichtungslehrgang einluden oder Du persönlich (oder Deine Eltern) angesprochen wurdest.
Ich kann Dir nur aus meiner Sicht schildern wie es damals bei mir war. Wir spielten damals in der B-Jugend mit unserem Verein gegen eine Kreisauswahl, wo der Verbandstrainer anwesend war, der mich daraufhin zu einem Lehrgang eingeladen hatte. Dann folgten nach guten Eindrücken ein paar Spiele auf Landesebene für die Saarauswahl und bei einem Länderturnier. Da wurde ich zwar mal angesprochen für einen Lehrgang auf nationaler Ebene, aber es hat sich nie etwas daraus ergeben. Auf Landesebene hat dann mein Trainer immer die Einladungen für mich erhalten, da er mich ja auch immer zu den Lehrgängen gebracht hat. - Damals wurde ich von größeren Vereinen angesprochen, die Ihre Scouts immer zu diesen Lehrgängen oder Spielen geschickt haben. Im Nachhinein hätte ich damals wechseln sollen, dann wäre meine Karriere vielleicht anders verlaufen, denn letztendlich haben immer die Spieler Einladungen erhalten, die entweder beim FC Saarbrücken, Bor. Neunkirchen oder FC Homburg gespielt haben, Spieler von unterklassigen Vereinen eher seltener.