Seite 2 von 9 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 100 von 425

Thema: Flachabstöße

  1. #51
    Sina
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von bw90g
    Ja na kla, ik wäre froh bei solchen Spielen denn etwas zu tun zu haben !
    Siehste, da ist der Unterschied zwischen uns! Ich ärgere mich nämlich, dass mein Trainer mich dann im Tor lässt, anstatt mich dann auch mal raus zu lassen.
    Aber darum ging es ja überhaupt gar nicht, also ob hohe Siege oder ähnliches. Es ging ja um was grundsätzlicheres.

  2. #52
    Amateurtorwart Avatar von Chrisithief
    Registriert seit
    15.11.2006
    Ort
    Schwabach
    Beiträge
    215

    Standard

    Ich hab diese Saison wieder angefangen und ich hab mich in der Hinrunde ziemlich verbessert beim Abschlag. Unser Torwarttraining besteht darin (wir sind meist zu dritt - 2 TW und ein TW-Trainer) einen ins Tor zu stellen und die andern beiden Bolzen ^^ also 16er linie und "freistöße"
    Dann Torwarttraining und nachher noch ein Spiel. Durch das "einschießen" bekommt man mit der Zeit ein gutes Gefühl für den Ball meiner Meinung nach.
    Die Abstöße kommen nun auch recht genau

    Hoffe ich konnte euch weiterhelfen
    Auf dem Rücken trägt er die Nummer eins. Der erste beim Kassieren? Der Erste beim Bezahlen. Der Torwart hat immer Schuld

  3. #53
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Zitat Zitat von bw90g
    es war ja spezifisch auf SinaSGH/R bezogen ! Ja das kenne ich mit der Überkonzentration.
    Flachabstöße trainiert man nicht allein durch die Kraft im Fuss, die Technik spielt da glaube ich dir größte Rolle. Ich habe Technik und Kraft beim kicken und bolzen mit meinen Freunden gelernt, indem ich öfters ma draussen gespielt, dann kam das bei mir ganz alleine

    Wie wars eigentlich in London, paulianer ?
    Ich habe in letzter Zeit wirklich sehr an meiner Technik gearbeitet und bin in der Ballbehandlung nun auch weitaus stärker. Auswirkungen auf meine Flachabstöße konnte ich jedoch nicht feststellen. Ich bin wohl ein hoffnungsloser Fall

    In London war es sehr nett

  4. #54
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    23.04.2006
    Ort
    Rostock
    Beiträge
    2.135

    Standard

    Zitat Zitat von Paulianer
    Ich habe in letzter Zeit wirklich sehr an meiner Technik gearbeitet und bin in der Ballbehandlung nun auch weitaus stärker. Auswirkungen auf meine Flachabstöße konnte ich jedoch nicht feststellen. Ich bin wohl ein hoffnungsloser Fall

    In London war es sehr nett
    also machst du es mit Vollspann oder so ne Art schaufeln ? Ich schaufel mehr den Ball, als das ich ihn Vollspann nach vorne dresch, weil so bekomm ich den Ball auch nich weit nur flach und hart nach vorne ! Mein Anlauf ist schräg, grade komm ich gar nicht klar ...

    "Das Leben steckt in jedem Atemzug... in jeder Tasse Tee... in jedem Leben was wir auslöschen"
    (Last Samurai)

  5. #55
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Wenn ich probiere den Ball mit Vollspann "rauszuhauen", dann fliegt er zwar hart genug, aber dennoch sehr flach. Wenn ich den Ball "schaufele", dann fliegt er ganz vernünftig, allerdings nur etwa dreißig Meter weit. Bis zur Mittellinie sollte der Abschlag meiner Meinung nach schon kommen, ansonsten ist es sinnvoller wenn der Libero ihn ausführt.
    Die (schräge) Vollspanntechnik ist allerding die "richtige" Technik die auch die Profis anwenden. Man trifft den Ball dabei mit dem schrägen Vollspann und "rutscht" ein wenig unter den Ball.

  6. #56
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    23.04.2006
    Ort
    Rostock
    Beiträge
    2.135

    Standard

    mmh schwierig ! Bist vllt. doch nen hoffnungsloser Fall

    "Das Leben steckt in jedem Atemzug... in jeder Tasse Tee... in jedem Leben was wir auslöschen"
    (Last Samurai)

  7. #57
    Sina
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Paulianer
    Wenn ich den Ball "schaufele", dann fliegt er ganz vernünftig, allerdings nur etwa dreißig Meter weit. Bis zur Mittellinie sollte der Abschlag meiner Meinung nach schon kommen, ansonsten ist es sinnvoller wenn der Libero ihn ausführt.
    Hm, soweit komm ich auch, meine aber auch, das er viel weiter kommen sollte.

  8. #58
    Freizeitkeeper Avatar von gregory
    Registriert seit
    01.01.2007
    Ort
    Neustrelitz
    Beiträge
    5

    Standard

    Hm, mal ne Frage...
    Hängt Flugweite des Balles auch sehr mit der eigenen Muskelkraft zusammen!?
    Wenn ja, wie könnte man dann am besten die Muskulatur trainieren, um einen guten Abstoß hinzukriegen?!
    Du bist Deutschland und wir sind Papst!
    Der Mensch ist der Beweis für die Fehlbarkeit Gottes!

  9. #59
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Ich würde sagen, dass 70% Technik bzw. Timing und nur 30% Kraft sind.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  10. #60
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    26.02.2007
    Beiträge
    4

    Blinzeln Effet beim Abschlag

    Tag.
    Hab mich jetzt mal durch den Thread gekämpft, da ich auf der Suche nach neuen Übungen fürs TW-Training bin.
    Ich hätte vll noch den Tip, das man beim Abstoß darauf achten sollte das der Ball eine rückwärtsdrehung erhält, um somit den Luftwiderstand zugunsten der Flugweite zu nutzen.
    Erreichen könnt ihr das ganze, indem ihr den Ball mit dem Innenseitspann im unteren viertel trefft.
    Müsste ganz gut funktionieren... Hab so drei Jahre lang den Abschlag für unseren TW gemacht...sprech aus Erfahrung.
    Alle Rechtschreibfehler sind beabsichtigt. Wer einen findet darf ihn behalten und von mir aus auch bei ............ verkaufen.

  11. #61
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Die Rückwärtsdrehung bekomme ich immer hin, nur die Weite und Höhe fehlt.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  12. #62
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    25.09.2006
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    365

    Standard

    Zitat Zitat von Paulianer
    Die Rückwärtsdrehung bekomme ich immer hin, nur die Weite und Höhe fehlt.
    Das gleiche Problem hab ich auch - genau das gleiche....

    wenn der Ball im rollen ist (z.B. Rückpass) bekomm ich locker(easy) über die Mittelliene - aber wehe er liegt (Abstoss) ??? - Hab´s inzwischen schon fast aufgegeben - mein Libero schimpft aber auch ab und zu - und das nervt mich. - Abschlag geht ja auch weit über die Mittellinie (bei kleinen Plätzen auch teilweise zu weit)

  13. #63
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    26.02.2007
    Beiträge
    4

    Standard

    Ok wenn die Rückwärtsdrehung klappt, dann sollte man auf jeden fall darauf achten dass das Bein durchschwingt und zwar von der Schussposition nach vorne oben links. Dieses durchschwingen bewirkt, dass der Ball "geschaufelt" wird...
    Viel Erfolg - keep tryin'

    Ach ja und weiterhin solltet ihr auch auf gut durchtrainierte Bauchmuskulatur achten, da ja nicht nur das Bein durchgedrückt wird, sondern da auch der Oberschenkel von hinten an den Bauch herangeführt wird.
    Alle Rechtschreibfehler sind beabsichtigt. Wer einen findet darf ihn behalten und von mir aus auch bei ............ verkaufen.

  14. #64
    Torwarttalent
    Registriert seit
    28.02.2007
    Beiträge
    77

    Standard

    Hey ihr habt von der Beinmuskulatur gesprochen! Ich habe eine Frage: Muss ich um diese zu trainieren ins Fitnessstudio gehen oder kann ich diese auch Zuhause üben und wenn ja, habt ihr dann paar Übungen für mich parat

  15. #65
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    07.03.2006
    Ort
    Coesfeld
    Beiträge
    324

    Standard

    @ Bezirkkeeper

    um die beinmuskulatur zu trainieren musst du nicht unbedingt ins fitnessstudio dafür. gibt genug übungen, die die muskulatur der beine stärken.

    denk doch mal an die übungen für die sprungkraft oder auf einem bein hüpfen usw. alles schöne übungen für die beine.
    oder besorg dir gewichte für die beine und geh einwenig laufen.
    ist zwar nicht die neueste methode aber es hilft.

  16. #66
    Torwarttalent
    Registriert seit
    28.02.2007
    Beiträge
    77

    Standard

    vielen Dank

  17. #67
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    28.02.2007
    Beiträge
    4

    Standard

    Du musst dein Schwungbein einfach bis zum GEHTNICHTMEHR durchschwingen, dadurch kommst du ideal zum Ball. War der Tip von meinem TW Trainer in der Verbandsliga... Mir hat es geholfen.

  18. #68
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Nach hinten oder nach vorne so weit durchschwingen?
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  19. #69
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    28.02.2007
    Beiträge
    4

    Standard

    Nach vorne, nachdem der Fuss den Ball berührt. Und natürlich die Rückenlage des Oberkörpers nicht vergessen

  20. #70
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.356
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Hey Paulianer,
    Du willst etwas erreichen und trainierst verbissen. Kann es sein, daß Du Dich zu sehr drauf verspannst oder versteifst?
    Gott, es ist doch kein Abbruch, nichts passiert. Neue Herausforderung.
    Auch ich bin mit einem 36 Jahren kein Abstoßtalent und wenn ich Pech habe, treff ich das Ding mit der Pike und dann geht er weg wie schwanger Wildsau... Daher ist im Spiel ein Spieler drann.

    Also, theoretisch, ob Du schräg oder gerade anläufst dein Ding.
    Ich für meinen Teil laufe lieber im leichten Winkel an, die Ergonomie der Bewegung ist so besser, weil unser Bein nicht gerade nach vorn schwingt, sondern unter anspannung einen leichten Drall an innen bekommt.
    In der Folge ist es dann so, daß bei einem kräftigen Schuß unter Anspannung der Ball über den Spann zum Aussenrist rutschen könnte und damit man verzieht.
    Wichtig ist, daß das Standbein nicht nur neben den Ball kommt, sondern leicht davor, also der Stemmschritt zum Schuß muß so ausgeführt werden, daß man etwas am Ball vorbei tritt.
    Der Fuß wird angeklappt und schwingt in einer lockeren Bewegung knapp über den Boden an den Ball. Ich treffe unter und leicht aussen, heben den Ball so an und die Schwungbewegung treibt den Ball voraus.
    Im Training klappt es schon ganz gut, im Spiel bin ich zu nervös (Ja, auch alte Böcke haben Macken!)

    Wie übt man nun?

    Lege denn Ball auf die Hälfte 5er und Torlinie und dann aus dem Stand ins Tor. Stelle die Ferse neben den Ball, dort wo der Ball den Boden berührt. Schwinge locker nach hinten und dann mit leichter Muskelanspannung das Bein zurück. Achte auf die optimale Haltung, leicht nach hinten gebeugt. Je näher der Ball unter der Latte ins Tornetz geht, desto besser.
    Dann mit einem Schritt Anlauf. Übe den Stemmschritt mit der Ferse neben den Ball und das Schwingen des Schußbeines aus der Bewegung. Kommt mit dem Fuß locker unter den Ball und treibe diesen möglichst gerade weg. Übe, bis es mit einem Schritt sehr, sehr gut klappt und der Ball wirklich hoch weggeht.
    Dann verlängere den Anlauf auf zwei Schritte, erst locker, dann der Stemmschritt neben den Ball und wieder das Schwingen. Der Spann treibt den Ball davon. Auch hier muß der Ball hoch weggehen, tut er es nicht, ist dein Standbein nicht weit genug vor dem Ball und der Oberkörper zu sehr nach vorn gekrümmt, vielleicht auch das schußbein zusätzlich im Winkel nicht in Ordnung....
    Dann drei Schritte Anlauf, nicht schnell, locker und langsam. Wieder darauf achten: Stemmschritt und Schwingen und richtig treffen, Ball muß hoch weggehen.

    Dann sind wir bei vier Schritten und dann bei fünf Schritten... Ab fünf Schritte steigern wir die Anlaufgeschwindigkeit, achten dabei aber erst einmal darauf, daß der Fuß mit dem Stemmschritt korrekt neben, leicht vor dem Ball zu stehen kommt, der Körper in leichter rücklage ist und das Schwingen locker aus der Bewegung kommt.... und nun sollte der Ball wirklich knapp unter die Latte gehen, triffst du aus 2,5 Meter die Latte, ist es perfekt.

    Lege Dir eine Serie aus 10-20 Bällen in einer Linie in der mitte des Fünfers zur Torlinie auf, und dann übe. Erst ohne Anlauf, dann ein Schritt, dann zwei, dann drei, dann vier, und dann fünf. Die Latte ist Trefferfläche. Leicht drüber oder drunter, kein Thema ist in Ordnung.
    Dann übe letztendlich so eine Reihe mit richtigem Anlauf und achte dabei auf dein Standbein und das Schwingen. Das Standbein ist essentiell.

    Und nicht zu verbissen! Die Erfolge stellen sich nur mit genügen Geduld ein, sich selbst unter Druck setzen bringt gar nichts. Bleib locker, der Körper macht den Rest allein.... Ziel ist die Latte, Focus ist die richtig Position des Standbeins und das lockere Schwingen....
    Locker bleiben... wenn es nicht geht, egal. Trainiere nicht mehr als 2-3 Reihen mit 10 Bällen, sonst ist zuviel Focus auf der Übung, und du verkrampfst, wenn es nicht funktioniert.
    Funktioniert es nicht, abhaken, was anderes machen, vergessen. Nächster Termin, wieder nur 2-3 Reihen. Funktioniert nicht, abhaken, vergessen, und so weiter.
    Beständigkeit ist hier wichtig, nichts erzwingen... Kommt schon.
    Und du wirst sehen, nach einiger Zeit, wenn du es locker nimmst, nicht mehr wirklich drüber nachdenkst, geht so eine Reihe plötzlich 'flopp-gong', 'flopp-gong', 'flopp-gong', 'flopp-gong', 'flopp-gong'... Und dann mußt Du dein erfreutes Herz wieder zügeln, denn Erfolg möchte bleiben und dann mißlingt es wieder, weil die Lockerheit fehlt und der Focus zu stark wird... Erst wenn es geht ohne das Kribbeln der Freude und ohne Aufregung weil es mal nicht ging, wird es besser...
    Aber nichts zwingen oder erzwingen. Beständig üben!
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  21. #71
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    07.03.2006
    Ort
    Coesfeld
    Beiträge
    324

    Standard

    hab ich das richtig verstanden, der ball soll beim trainieren, 2-3 meter vor der Torlinie liegen und das ziel soll die latte sein????

    wenn ja klingt das für mich sehr merkwürdig, denn damit produziert man keinen weiten abstoss, sondern doch höchsten eine bogen lampe oder.

    mein tipp ist ein ganz anderer: lege dir ein paar bälle am 5er zurecht und stell dir auf der 16er linie zwei jugendtore auf die seite von der du den abstoss machst. und nun einfach probieren.... leg ihn dir hin und lauf an...
    dann weg mit dem ball, schlag ihn über die tor richtung mittellinie...sollte das erst nicht klappen kein problem....ein punkt wo ich meinem vorredner recht geben muss....du musst das gefühl für den anlauf erst bekommen, aber anch kurzer zeit wirst du das schon merken und dann wird es auch besser.
    klar sollte man nicht erwarten das man ihn nach kurzer zeit bis zum anderen 16er drischt aber du wirst nach einiger zeit mit sicherheit ein besseres gefühl dafür bekommen.

  22. #72
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.356
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von Goaly1
    wenn ja klingt das für mich sehr merkwürdig, denn damit produziert man keinen weiten abstoss, sondern doch höchsten eine bogen lampe oder.
    *lachen* Falsch geraten. Ein Schuß mit dem Ball beschreibt immer eine ballistische Flugbahn. Dies ist eine symetrische Parabelkurve und diese ist am Start und Zielpunkt am weitesten, wenn man bei gleicher Energie einen Startwinkel von 45° einhält.
    Somit ist Zielvorgabe für einen Kugelstoßer, daß er 45° einhält um die Weite zu maximieren.
    Für uns ist dies Ansporn, denn kann man diesen steilen Winkel erreichen, sind flachere Winkel pipifax.
    so kann man maximale Weiter mit geringstem Kraftaufwand kombinieren und später kann man dann den Winkel korrigieren.

    Zur Not: In der Schule mal den Physiklehrer zum Thema Ballistische Flugbahn befragen, und das ganze mal durch exerzieren.
    Und wir dürfen nicht vergessen: Unser Ball ist ein Ballistisches Objekt!

    Daher, ruhig diesen steilen Winkel anstreben, kann man das, kann man auch flacher....
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  23. #73
    Internationale Klasse Avatar von dennis d
    Registriert seit
    05.06.2006
    Beiträge
    1.333

    Standard

    haben wir schon gemacht und mein physiklehrer hat das gleiche gesagt! wir sind extra das verhalten beim abstoss durchgegangen und sind uns einig geworden, dass der perfekte winkel in der realität 40° ist!

    mfg dennis
    Saison 06/07 Aufstieg in die Bezirksliga
    Saison 07/08 Aufstieg in die Bezirksklasse

  24. #74
    Freizeitkeeper Avatar von Supergoalie Nr.1
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Weilerswist
    Beiträge
    38

    Daumen hoch

    Hallo,

    ja das ist ein Problem ich kann das auch nicht so gut aber ein paar Tricks kann ich dir doch verraten: Treff den Ball mit dem Spann und hab eine gute Rückenlage wenn du den Ball triffst.
    Viele Grüße und immer am Ball bleiben. Desweiteren spiel ich seit 1997 Fußball.
    ---Supergoalie Nr. 1---

  25. #75
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.356
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von dennis d
    ... dass der perfekte winkel in der realität 40° ist!
    Hi Dennis,
    aber 5° machen den Bock nicht wirklich fett, die merkt man wohl auf'm Platz kaum. Ich denke das dürfte vielleicht ein zwei Meter in Realität ausmachen.... und die 5 ° bei meiner Übung sind dann immer noch ein klassischer Lattenknaller
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  26. #76
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2007
    Avatar von Meister
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Brilon
    Beiträge
    10.332
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen
    Hey Paulianer,
    Du willst etwas erreichen und trainierst verbissen. Kann es sein, daß Du Dich zu sehr drauf verspannst oder versteifst?
    Gott, es ist doch kein Abbruch, nichts passiert. Neue Herausforderung.
    Auch ich bin mit einem 36 Jahren kein Abstoßtalent und wenn ich Pech habe, treff ich das Ding mit der Pike und dann geht er weg wie schwanger Wildsau... Daher ist im Spiel ein Spieler drann.

    Also, theoretisch, ob Du schräg oder gerade anläufst dein Ding.
    Ich für meinen Teil laufe lieber im leichten Winkel an, die Ergonomie der Bewegung ist so besser, weil unser Bein nicht gerade nach vorn schwingt, sondern unter anspannung einen leichten Drall an innen bekommt.
    In der Folge ist es dann so, daß bei einem kräftigen Schuß unter Anspannung der Ball über den Spann zum Aussenrist rutschen könnte und damit man verzieht.
    Wichtig ist, daß das Standbein nicht nur neben den Ball kommt, sondern leicht davor, also der Stemmschritt zum Schuß muß so ausgeführt werden, daß man etwas am Ball vorbei tritt.
    Der Fuß wird angeklappt und schwingt in einer lockeren Bewegung knapp über den Boden an den Ball. Ich treffe unter und leicht aussen, heben den Ball so an und die Schwungbewegung treibt den Ball voraus.
    Im Training klappt es schon ganz gut, im Spiel bin ich zu nervös (Ja, auch alte Böcke haben Macken!)

    Wie übt man nun?

    Lege denn Ball auf die Hälfte 5er und Torlinie und dann aus dem Stand ins Tor. Stelle die Ferse neben den Ball, dort wo der Ball den Boden berührt. Schwinge locker nach hinten und dann mit leichter Muskelanspannung das Bein zurück. Achte auf die optimale Haltung, leicht nach hinten gebeugt. Je näher der Ball unter der Latte ins Tornetz geht, desto besser.
    Dann mit einem Schritt Anlauf. Übe den Stemmschritt mit der Ferse neben den Ball und das Schwingen des Schußbeines aus der Bewegung. Kommt mit dem Fuß locker unter den Ball und treibe diesen möglichst gerade weg. Übe, bis es mit einem Schritt sehr, sehr gut klappt und der Ball wirklich hoch weggeht.
    Dann verlängere den Anlauf auf zwei Schritte, erst locker, dann der Stemmschritt neben den Ball und wieder das Schwingen. Der Spann treibt den Ball davon. Auch hier muß der Ball hoch weggehen, tut er es nicht, ist dein Standbein nicht weit genug vor dem Ball und der Oberkörper zu sehr nach vorn gekrümmt, vielleicht auch das schußbein zusätzlich im Winkel nicht in Ordnung....
    Dann drei Schritte Anlauf, nicht schnell, locker und langsam. Wieder darauf achten: Stemmschritt und Schwingen und richtig treffen, Ball muß hoch weggehen.

    Dann sind wir bei vier Schritten und dann bei fünf Schritten... Ab fünf Schritte steigern wir die Anlaufgeschwindigkeit, achten dabei aber erst einmal darauf, daß der Fuß mit dem Stemmschritt korrekt neben, leicht vor dem Ball zu stehen kommt, der Körper in leichter rücklage ist und das Schwingen locker aus der Bewegung kommt.... und nun sollte der Ball wirklich knapp unter die Latte gehen, triffst du aus 2,5 Meter die Latte, ist es perfekt.

    Lege Dir eine Serie aus 10-20 Bällen in einer Linie in der mitte des Fünfers zur Torlinie auf, und dann übe. Erst ohne Anlauf, dann ein Schritt, dann zwei, dann drei, dann vier, und dann fünf. Die Latte ist Trefferfläche. Leicht drüber oder drunter, kein Thema ist in Ordnung.
    Dann übe letztendlich so eine Reihe mit richtigem Anlauf und achte dabei auf dein Standbein und das Schwingen. Das Standbein ist essentiell.

    Und nicht zu verbissen! Die Erfolge stellen sich nur mit genügen Geduld ein, sich selbst unter Druck setzen bringt gar nichts. Bleib locker, der Körper macht den Rest allein.... Ziel ist die Latte, Focus ist die richtig Position des Standbeins und das lockere Schwingen....
    Locker bleiben... wenn es nicht geht, egal. Trainiere nicht mehr als 2-3 Reihen mit 10 Bällen, sonst ist zuviel Focus auf der Übung, und du verkrampfst, wenn es nicht funktioniert.
    Funktioniert es nicht, abhaken, was anderes machen, vergessen. Nächster Termin, wieder nur 2-3 Reihen. Funktioniert nicht, abhaken, vergessen, und so weiter.
    Beständigkeit ist hier wichtig, nichts erzwingen... Kommt schon.
    Und du wirst sehen, nach einiger Zeit, wenn du es locker nimmst, nicht mehr wirklich drüber nachdenkst, geht so eine Reihe plötzlich 'flopp-gong', 'flopp-gong', 'flopp-gong', 'flopp-gong', 'flopp-gong'... Und dann mußt Du dein erfreutes Herz wieder zügeln, denn Erfolg möchte bleiben und dann mißlingt es wieder, weil die Lockerheit fehlt und der Focus zu stark wird... Erst wenn es geht ohne das Kribbeln der Freude und ohne Aufregung weil es mal nicht ging, wird es besser...
    Aber nichts zwingen oder erzwingen. Beständig üben!
    Woher weisst du das alles?!

    Das ist perfekt und Kinderleicht erklärt. Klasse!
    "Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
    Oliver Kahn

  27. #77
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.356
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von Meister
    Woher weisst du das alles?!
    Hm,
    ich bereite mich eben auf eine Übungsleiter Lizenz vor... und für mich gilt: Besser mit mehr Wissen hingehen und mit korrektem Wissen herauskommen, als mit nicht Wissen hingegen und mit ungeodnetem Wissen rausgehen.
    Zudem:
    Ich trainiere Jugendtorhüter nun schon über 10 Jahre lang, und habe daher gelernt, diese zu verstehen, deren Denkweisen und auch wie man diesen hilft, es zu lernen.
    Beim lernen ist wichtig, daß es auch Rückmeldungen gibt, wie z.B. der Ansporn die Latte zu treffen.... Später ist keine Latte mehr da, aber man versucht diese Imaginäre Latte zu treffen.... und erst dann, wenn man die Weite hat, die Technik auch, kann man versuchen, mal zu jemand zu spielen, der irgendwo auf dem Feld steht.


    Daher danke für die Blumen, aber es gibt für viele Übungen gute Bücher, wo man sich einfach Ideen holen kann, der Rest ist 'Inspiration'
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  28. #78
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    14.03.2007
    Ort
    Osnabrück
    Beiträge
    1

    Cool

    Zitat Zitat von Steffen
    Hey Paulianer,
    Du willst etwas erreichen und trainierst verbissen. Kann es sein, daß Du Dich zu sehr drauf verspannst oder versteifst?
    Gott, es ist doch kein Abbruch, nichts passiert. Neue Herausforderung.
    Auch ich bin mit einem 36 Jahren kein Abstoßtalent und wenn ich Pech habe, treff ich das Ding mit der Pike und dann geht er weg wie schwanger Wildsau... Daher ist im Spiel ein Spieler drann.

    Also, theoretisch, ob Du schräg oder gerade anläufst dein Ding.
    Ich für meinen Teil laufe lieber im leichten Winkel an, die Ergonomie der Bewegung ist so besser, weil unser Bein nicht gerade nach vorn schwingt, sondern unter anspannung einen leichten Drall an innen bekommt.
    In der Folge ist es dann so, daß bei einem kräftigen Schuß unter Anspannung der Ball über den Spann zum Aussenrist rutschen könnte und damit man verzieht.
    Wichtig ist, daß das Standbein nicht nur neben den Ball kommt, sondern leicht davor, also der Stemmschritt zum Schuß muß so ausgeführt werden, daß man etwas am Ball vorbei tritt.
    Der Fuß wird angeklappt und schwingt in einer lockeren Bewegung knapp über den Boden an den Ball. Ich treffe unter und leicht aussen, heben den Ball so an und die Schwungbewegung treibt den Ball voraus.
    Im Training klappt es schon ganz gut, im Spiel bin ich zu nervös (Ja, auch alte Böcke haben Macken!)

    Wie übt man nun?

    Lege denn Ball auf die Hälfte 5er und Torlinie und dann aus dem Stand ins Tor. Stelle die Ferse neben den Ball, dort wo der Ball den Boden berührt. Schwinge locker nach hinten und dann mit leichter Muskelanspannung das Bein zurück. Achte auf die optimale Haltung, leicht nach hinten gebeugt. Je näher der Ball unter der Latte ins Tornetz geht, desto besser.
    Dann mit einem Schritt Anlauf. Übe den Stemmschritt mit der Ferse neben den Ball und das Schwingen des Schußbeines aus der Bewegung. Kommt mit dem Fuß locker unter den Ball und treibe diesen möglichst gerade weg. Übe, bis es mit einem Schritt sehr, sehr gut klappt und der Ball wirklich hoch weggeht.
    Dann verlängere den Anlauf auf zwei Schritte, erst locker, dann der Stemmschritt neben den Ball und wieder das Schwingen. Der Spann treibt den Ball davon. Auch hier muß der Ball hoch weggehen, tut er es nicht, ist dein Standbein nicht weit genug vor dem Ball und der Oberkörper zu sehr nach vorn gekrümmt, vielleicht auch das schußbein zusätzlich im Winkel nicht in Ordnung....
    Dann drei Schritte Anlauf, nicht schnell, locker und langsam. Wieder darauf achten: Stemmschritt und Schwingen und richtig treffen, Ball muß hoch weggehen.

    Dann sind wir bei vier Schritten und dann bei fünf Schritten... Ab fünf Schritte steigern wir die Anlaufgeschwindigkeit, achten dabei aber erst einmal darauf, daß der Fuß mit dem Stemmschritt korrekt neben, leicht vor dem Ball zu stehen kommt, der Körper in leichter rücklage ist und das Schwingen locker aus der Bewegung kommt.... und nun sollte der Ball wirklich knapp unter die Latte gehen, triffst du aus 2,5 Meter die Latte, ist es perfekt.

    Lege Dir eine Serie aus 10-20 Bällen in einer Linie in der mitte des Fünfers zur Torlinie auf, und dann übe. Erst ohne Anlauf, dann ein Schritt, dann zwei, dann drei, dann vier, und dann fünf. Die Latte ist Trefferfläche. Leicht drüber oder drunter, kein Thema ist in Ordnung.
    Dann übe letztendlich so eine Reihe mit richtigem Anlauf und achte dabei auf dein Standbein und das Schwingen. Das Standbein ist essentiell.

    Und nicht zu verbissen! Die Erfolge stellen sich nur mit genügen Geduld ein, sich selbst unter Druck setzen bringt gar nichts. Bleib locker, der Körper macht den Rest allein.... Ziel ist die Latte, Focus ist die richtig Position des Standbeins und das lockere Schwingen....
    Locker bleiben... wenn es nicht geht, egal. Trainiere nicht mehr als 2-3 Reihen mit 10 Bällen, sonst ist zuviel Focus auf der Übung, und du verkrampfst, wenn es nicht funktioniert.
    Funktioniert es nicht, abhaken, was anderes machen, vergessen. Nächster Termin, wieder nur 2-3 Reihen. Funktioniert nicht, abhaken, vergessen, und so weiter.
    Beständigkeit ist hier wichtig, nichts erzwingen... Kommt schon.
    Und du wirst sehen, nach einiger Zeit, wenn du es locker nimmst, nicht mehr wirklich drüber nachdenkst, geht so eine Reihe plötzlich 'flopp-gong', 'flopp-gong', 'flopp-gong', 'flopp-gong', 'flopp-gong'... Und dann mußt Du dein erfreutes Herz wieder zügeln, denn Erfolg möchte bleiben und dann mißlingt es wieder, weil die Lockerheit fehlt und der Focus zu stark wird... Erst wenn es geht ohne das Kribbeln der Freude und ohne Aufregung weil es mal nicht ging, wird es besser...
    Aber nichts zwingen oder erzwingen. Beständig üben!
    Das probier ich doch gleich mal heute abend beim Training aus, Danke.

    Aber noch eine Sache. Was meinst du genau mit dem Satz:

    Lege denn Ball auf die Hälfte 5er und Torlinie.

    Ist damit wirklich gemeint zwischen 5er und Torlinie?
    Und der Teufel ist ein Eichhörnchen

  29. #79
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.356
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von AugeClausthaler
    Ist damit wirklich gemeint zwischen 5er und Torlinie?
    Es gibt den 5 Meter Raum, genannt 5er. Er hat seinen Namen, weil die Begrenzungslinie zur Mittellinie hin 5 Meter von der Torlinie entfernt ist.

    Man legt also die Bälle in den 5 Meter Raum, und zwar so, daß diese in der Mitte, zwischen 5 Meter Raum Linie und Torlinine liegen...

    Torhöhe = 2,44 Meter (wenn ich es noch richtig im Kopf habe!), Distanz der Bälle zur Torline entspricht damit 2,5 Meter, der Winkel entspricht, wenn Flugball Ball am Boden zur Latte eine gerade Linie ist wirklich fast haargenau 45°, also optimum.
    Abweichungen von ein paar Grad führen immer noch zum Lattentreffer. Bodenlaternen gehen über das Tor, und Bälle die nicht unter der Latte aufwärts ins Netz gehen, sind ebenso mangelhaft....

    Verstanden? Ich kann es ohne Bilder schlecht erklären, und für Videos fehlen mit Technische Möglichkeiten und auf Bildern kann man es schlecht sehen...

    Gruß,

    steffen
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  30. #80
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2007
    Avatar von Meister
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Brilon
    Beiträge
    10.332
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen
    Hey Paulianer,
    Du willst etwas erreichen und trainierst verbissen. Kann es sein, daß Du Dich zu sehr drauf verspannst oder versteifst?
    Gott, es ist doch kein Abbruch, nichts passiert. Neue Herausforderung.
    Auch ich bin mit einem 36 Jahren kein Abstoßtalent und wenn ich Pech habe, treff ich das Ding mit der Pike und dann geht er weg wie schwanger Wildsau... Daher ist im Spiel ein Spieler drann.

    Also, theoretisch, ob Du schräg oder gerade anläufst dein Ding.
    Ich für meinen Teil laufe lieber im leichten Winkel an, die Ergonomie der Bewegung ist so besser, weil unser Bein nicht gerade nach vorn schwingt, sondern unter anspannung einen leichten Drall an innen bekommt.
    In der Folge ist es dann so, daß bei einem kräftigen Schuß unter Anspannung der Ball über den Spann zum Aussenrist rutschen könnte und damit man verzieht.
    Wichtig ist, daß das Standbein nicht nur neben den Ball kommt, sondern leicht davor, also der Stemmschritt zum Schuß muß so ausgeführt werden, daß man etwas am Ball vorbei tritt.
    Der Fuß wird angeklappt und schwingt in einer lockeren Bewegung knapp über den Boden an den Ball. Ich treffe unter und leicht aussen, heben den Ball so an und die Schwungbewegung treibt den Ball voraus.
    Im Training klappt es schon ganz gut, im Spiel bin ich zu nervös (Ja, auch alte Böcke haben Macken!)

    Wie übt man nun?

    Lege denn Ball auf die Hälfte 5er und Torlinie und dann aus dem Stand ins Tor. Stelle die Ferse neben den Ball, dort wo der Ball den Boden berührt. Schwinge locker nach hinten und dann mit leichter Muskelanspannung das Bein zurück. Achte auf die optimale Haltung, leicht nach hinten gebeugt. Je näher der Ball unter der Latte ins Tornetz geht, desto besser.
    Dann mit einem Schritt Anlauf. Übe den Stemmschritt mit der Ferse neben den Ball und das Schwingen des Schußbeines aus der Bewegung. Kommt mit dem Fuß locker unter den Ball und treibe diesen möglichst gerade weg. Übe, bis es mit einem Schritt sehr, sehr gut klappt und der Ball wirklich hoch weggeht.
    Dann verlängere den Anlauf auf zwei Schritte, erst locker, dann der Stemmschritt neben den Ball und wieder das Schwingen. Der Spann treibt den Ball davon. Auch hier muß der Ball hoch weggehen, tut er es nicht, ist dein Standbein nicht weit genug vor dem Ball und der Oberkörper zu sehr nach vorn gekrümmt, vielleicht auch das schußbein zusätzlich im Winkel nicht in Ordnung....
    Dann drei Schritte Anlauf, nicht schnell, locker und langsam. Wieder darauf achten: Stemmschritt und Schwingen und richtig treffen, Ball muß hoch weggehen.

    Dann sind wir bei vier Schritten und dann bei fünf Schritten... Ab fünf Schritte steigern wir die Anlaufgeschwindigkeit, achten dabei aber erst einmal darauf, daß der Fuß mit dem Stemmschritt korrekt neben, leicht vor dem Ball zu stehen kommt, der Körper in leichter rücklage ist und das Schwingen locker aus der Bewegung kommt.... und nun sollte der Ball wirklich knapp unter die Latte gehen, triffst du aus 2,5 Meter die Latte, ist es perfekt.

    Lege Dir eine Serie aus 10-20 Bällen in einer Linie in der mitte des Fünfers zur Torlinie auf, und dann übe. Erst ohne Anlauf, dann ein Schritt, dann zwei, dann drei, dann vier, und dann fünf. Die Latte ist Trefferfläche. Leicht drüber oder drunter, kein Thema ist in Ordnung.
    Dann übe letztendlich so eine Reihe mit richtigem Anlauf und achte dabei auf dein Standbein und das Schwingen. Das Standbein ist essentiell.

    Und nicht zu verbissen! Die Erfolge stellen sich nur mit genügen Geduld ein, sich selbst unter Druck setzen bringt gar nichts. Bleib locker, der Körper macht den Rest allein.... Ziel ist die Latte, Focus ist die richtig Position des Standbeins und das lockere Schwingen....
    Locker bleiben... wenn es nicht geht, egal. Trainiere nicht mehr als 2-3 Reihen mit 10 Bällen, sonst ist zuviel Focus auf der Übung, und du verkrampfst, wenn es nicht funktioniert.
    Funktioniert es nicht, abhaken, was anderes machen, vergessen. Nächster Termin, wieder nur 2-3 Reihen. Funktioniert nicht, abhaken, vergessen, und so weiter.
    Beständigkeit ist hier wichtig, nichts erzwingen... Kommt schon.
    Und du wirst sehen, nach einiger Zeit, wenn du es locker nimmst, nicht mehr wirklich drüber nachdenkst, geht so eine Reihe plötzlich 'flopp-gong', 'flopp-gong', 'flopp-gong', 'flopp-gong', 'flopp-gong'... Und dann mußt Du dein erfreutes Herz wieder zügeln, denn Erfolg möchte bleiben und dann mißlingt es wieder, weil die Lockerheit fehlt und der Focus zu stark wird... Erst wenn es geht ohne das Kribbeln der Freude und ohne Aufregung weil es mal nicht ging, wird es besser...
    Aber nichts zwingen oder erzwingen. Beständig üben!
    Hab das gestern mal ausprobiert und muss sagen aus 3-4 Metern auf das Tor klappt es schon ganz gut, aber wenn ich dann wieder versuch ganz normal vom 5-Meterraum einen Abstoß zu machen geht er nicht weiter als bis zum Anfang des Mittelkreises. Allerdings habe ich es auch auf Asche probiert, da ich nur auf Aschen- und Kunstrasenplätzen Probleme mit dem Abstoß habe...
    "Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
    Oliver Kahn

  31. #81
    Torwarttalent Avatar von Master-Keeper
    Registriert seit
    14.03.2007
    Ort
    -
    Beiträge
    123

    Standard

    Eigentlich wurden schon alle tipps genannt aber ich fasse nochmal zusammen:

    -Den Ball unten treffen

    -Rücklage während dem Schuss

    -Vielleicht etwas an der Schusstechnik feilen(falls du keine gute hast)

    -Nicht mal deine ganze Kraft reinstecken(in den Schuss), sondern mit einer technik und konzentration veruschen weit zu bekommen.

  32. #82
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.356
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Hallo Meister,
    es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen (aber auf die Schnauze )
    Daher: Bloß nicht aufgeben, sondern üben, üben, üben!
    Vielleicht kommst du im Moment nur bis zum Mittelkreis... Achte aber auf die Flugbahn. Ist diese eher flach, oder eher steil?
    Ist die Flugbahn zu flach, wird der Ball schon vor dem Mittelkreis abgefangen, warscheinlich steckt dann zu wenig Dynamik hinter dem Schuß.
    Also zurück ins "Trainingslager" und weiter üben. Der Bewegunsablauf muß durch und durch in Fleisch und Blut übergagangen sein, es muß einfach passen.
    Nicht sich selbst unter Druck setzen, daß bringt gar nichts, sondern erst einmal den Ball an den 5er legen und dann den Abstoß so machen, wie in Richtung Tor beim Drill.
    Also achte auf das Standbein, achte auf das Schwingen des Schußbeins, die Körperlage und der Focus liegt ganz auf dem Bewegungsablauf und nicht auf wie weit oder gar wohin fliegt der Ball...
    Denn erst wenn diese Bewegung sauber klappt, der Ball also vom 5er ins freie Feld fliegt, dann gehts los, wieder mit Anlauf, und mehr Dynamik.

    Und dann?

    Wenn es endlich klappt, der der Ball mit einem satten 'Wump' vom Boden abhebt und in steiler Flugbahn eine wunderbare Parabelkurve fliegt, also die Grundtechnik richtig ist, dann üben wir die Distanz durch Verändern des Winkels anzupassen und auch wie man den Ball links oder rechts steuern kann....

    Aber von jetzt auf gleich geht gar nichts....
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  33. #83
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Ich habe heute auch mal wieder ein wenig geübt und habe die Übung von Steffen probiert. Meine Schusstechnik habe ich mittlerweile im Griff, jetzt fehlt nur noch die Höhe und etwas Weite. Ich komme nichtmal annäherend in Richtung Latte wenn ich aus etwa 2,5 Meter Entfernung schieße. Warum? Mir fehlt wohl die Rücklage. Achte ich jedoch besonders auf die Rücklage, treffe ich den Ball falsch und eher seitlich als mit dem Vollspann. Dann bekomme ich den Ball zwar etwas höher, jedoch verliert er völlig an Weite, da ich ihn nicht mehr richtig treffe. Irgendwelche Tipps?

    Und wo genau muss man den Ball eigentlich treffen? Also an welcher Stelle des Fußes und des Balls?
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  34. #84
    User des Jahres 2014
    Internationale Klasse
    Avatar von übergreifer
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    2.349

    Standard

    Das würde mich auch brennend interessieren, denn ich habe als Senioren-Torhüter das gleiche Problem. Die Flachabstöße sind zwar solide, knapp über die Mitelllinie. Ich verschenke aber da einiges an Kraft, die eigentlich im Körper vorhanden ist. Von dem 45° Grad Winkel kann ich nur träumen. Wenn ich manchmal den Ball auf die Fünf-Meter-Linie lege kommt es nicht selten vor, dass ich auch dann viele Bälle unter die Latte knalle. Und wenn ich das so mache wie Paulianer kriege ich die gleichen Probleme. Meine Bälle drehen sich auch oft in der Luft ziemlich weit nach links weg (bin Rechtsfuss), kriegen oft einen ganz schönen Drall und es liegt definitiv nicht an dem Ball, sondern an meiner Technik.

  35. #85
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    31.07.2006
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    289

    Standard

    Ich kriege die Abstöße auf Kunstrasen eigentlich gut, nur merke ich im Vergleich zu Spielen im Fernsehen, dass die Bälle immer so kommen, dass der Spieler, der den ersten Ball per Kopf nimmt ihn nur ein paar Meter wieder nach Vorne köpfen kann, weil der Ball ja von oben kommt. Bei mir ist das so, dass ich bis zur Mittellinie komme, der Ball aber nicht so hoch wegfliegt, so dass ein Gegner den Ball von der Mittellinie bis in meinen 16er direkt zurückköpfen kann, weil er eben direkt auf seinen Kopf fliegt.

    Und nochwas: Auf Naturrasen versuche ich natürlich genauso wie auf Kunstrasen zu schießen, doch ihr kennt das ja alle. Die Rasenplätze sind häufig uneben. Ich trete sehr oft in den Boden und der Ball fliegt flach richtung Seitenauslinie. Wie kann man das verbessern? Trainiere ja nur auf Kunstrasen

    Und wie kriegt hier die Rückwärtsdrehung des Balls hin, bei mir dreht der sich fast gar nicht (sehr fut am Nike Aerow Ball zu erkennen), der fliegt wie nach nem Vollspannschuss aufs Tor, da ist kaum eine Drehung vorhanden.

  36. #86
    Torwarttalent Avatar von Buffon91
    Registriert seit
    16.07.2006
    Ort
    Fulda
    Beiträge
    64

    Standard

    Zitat Zitat von Paulianer
    Ich habe heute auch mal wieder ein wenig geübt und habe die Übung von Steffen probiert. Meine Schusstechnik habe ich mittlerweile im Griff, jetzt fehlt nur noch die Höhe und etwas Weite. Ich komme nichtmal annäherend in Richtung Latte wenn ich aus etwa 2,5 Meter Entfernung schieße. Warum? Mir fehlt wohl die Rücklage. Achte ich jedoch besonders auf die Rücklage, treffe ich den Ball falsch und eher seitlich als mit dem Vollspann. Dann bekomme ich den Ball zwar etwas höher, jedoch verliert er völlig an Weite, da ich ihn nicht mehr richtig treffe. Irgendwelche Tipps?

    Und wo genau muss man den Ball eigentlich treffen? Also an welcher Stelle des Fußes und des Balls?
    bei mir ist es ähnlich die technik ansich geht nur entweder fehlt es an Höhe oder an Weite und die Mitteldinger fischt jeder gegner mit Freude ab udn der Ball kommt sofort wieder zu mir
    Wiese knie nieder, dein Vater brauch es wieder!

  37. #87
    Freizeitkeeper Avatar von Hannizzle
    Registriert seit
    01.07.2006
    Ort
    NRW
    Beiträge
    17

    Standard Flachabstoß

    Moin!

    Also wenn es wem an Weite oder Höhe fehlt, aber die Technik stimmt, der soll es mal mit nem Medizinball probieren. Hat mir mein Torwarttrainer mal gezeigt. Einfach vier Stangen nehmen und daraus zwei Hürden machen. Dann stellt man sich davor und schießt den Ball drüber. Wenn es dann mit der Höhe klappt, einfach immer die Stangen erhöhen und weitermachen. Nach der Zeit kann man dann auch mal versuchen die Distanz zwischen den Stangen zu vergrößern. Nach und nach sollte damit dann das Problem der Weite und Höhe beseitigt sein. Denn wer es mit nem Medizinball kann, der wird den normalen Ball auch weit genug schießen können
    --> Der Stürmer muss Angst vor dem Torwart haben, nicht der Torwart vor dem Stürmer! <--

  38. #88
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    An der Kraft liegt es bei mir aber garantiert nicht
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  39. #89
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    488

    Standard

    Ich sehe auch keinen Sinn darin, gegen einen Medizinball zu treten. Es sei denn, man will sich unbedingt irgendetwas am Bein verletzen.
    Wenn wir Hannover spielen sehen,
    erfüllt es uns mit Stolz,
    drum feuern wir sie an,
    so laut wie jeder kann!

  40. #90
    Torwarttalent Avatar von El Gato
    Registriert seit
    23.03.2007
    Beiträge
    89

    Standard

    Ich würde für die Technik erst einmal einen Plastikpille nehmen, wenn das klappt, nimm einen normalen leder Ball und probiere darmit. Musst nur mehr Kraft aufwenden. Bei mir hat es geholfen.

  41. #91
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2007
    Avatar von Meister
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Brilon
    Beiträge
    10.332
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von El Gato
    Ich würde für die Technik erst einmal einen Plastikpille nehmen, wenn das klappt, nimm einen normalen leder Ball und probiere darmit. Musst nur mehr Kraft aufwenden. Bei mir hat es geholfen.
    Naja finde das schwachsinnig mit einem Plastikball zu trainieren, weil der total anders fliegt und mit so einem Ball kann jedes Kindergartenkind hoch und weit schießen...
    "Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
    Oliver Kahn

  42. #92
    Torwarttalent Avatar von El Gato
    Registriert seit
    23.03.2007
    Beiträge
    89

    Standard

    Mir hat es geholfen für die Technik um wenigstens ein kleines erfolgs Erlebnis zu bekommen.

  43. #93
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.356
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Leute bitte.
    Wer stehen kann, muß nicht laufen können, und wer ein paar Schritte kann, sollte sich nicht zum olympischen 100 Meter Lauf anmelden

    Versteht Ihr?

    Wer also meine Übung verfolgt, kann damit eine Technik erlernen. Doch er muß nach und nach diese Technik in die Bewegung einfließen lassen und damit üben.
    Mit der Übung kommt dann die Automatisierung und dann wird es natürlich und dann kommt Flüssigkeit und letztendlich damit auch Dynamik und zusammen mit Kraft dann die Weite.
    Aber nichts kann Euch sofort die richtige Technik und gleich damit die nötige Weite geben.
    Es ist Schritt für Schritt.

    Mit meiner Technik trifft man den Ball unten am Ansatz des großen Fußzeh, läd den Ball auf den Spann auf, und schiebt diesen mit dem Spann davon!
    Es ist also eine Vollspanntechnik, und so damit maximale Schußkraft mit optimaler Technik generieren.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  44. #94
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Heute haben meine Flachabstöße erstaunlich gut geklappt. Es gab keinen der nicht bis zur Mittellinie gekommen ist. Es fehlt noch ein wenig die Weite, aber dennoch hatte ich ein gutes Gefühl dabei. Hoffentlich war das keine Eintagsfliege
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  45. #95
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2007
    Avatar von Meister
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Brilon
    Beiträge
    10.332
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Paulianer
    Heute haben meine Flachabstöße erstaunlich gut geklappt. Es gab keinen der nicht bis zur Mittellinie gekommen ist. Es fehlt noch ein wenig die Weite, aber dennoch hatte ich ein gutes Gefühl dabei. Hoffentlich war das keine Eintagsfliege
    Habe gestern und auch letzte Woche beim Training auch festgestellt, dass meine Abstöße deutlich weiter gehen. Allerdings muss ich mich dabei noch sehr auf den Bewegungsablauf konzentrieren und ich bin auch nicht ganz zufrieden und werde deshalb noch in den nächsten Wochen etwas an meiner Schusstechnik arbeiten.
    "Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
    Oliver Kahn

  46. #96
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.356
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Hallo Meister, Servus Paulianer,

    ich sag es doch: Üben, Üben, Üben!
    Nichts geht von heute auf gleich!
    Es ist ein Prozess.
    Und Meister, wenn Du dich auf den Ablauf konzentrieren mußt, nicht schlimm. Wart mal ab, wenn es nicht mehr nötig ist, weil die Bewegung so weit drinne ist, daß es von allein geht. Das merkst du dann schon.
    Nur nicht überkonzentrieren.
    wie beim Fahrrad fahren. anfangs mußte man sich Hölle konzentrieren, dann wurde es lockerer und lockerer, jetzt geht es von allein.

    Und so ist das beim Schießen auch.

    @Paulianer: Nö, ist keine Eintagsfliege. Wenn die Technik stimmt und passt, daß gefühl gut ist und der Ball mit dem netten Flopp vom Boden im richtigen Winkel abgeht, man sich nicht die Zehen gebrochen hat, der Ball über den Spann rutscht und daher der Ball gerade und gut über den Spann weggeht, dann stimmte einfach alles, und auch dann muß man es nur: Üben, Üben, Üben und den Ablauf automatisieren!

    Unser Gehirn ist darin meisterlich, man muß es nur damit quälen! Erst kommt der Drill, und dann kann man individualisieren, weil man dann die Grundtechnik nur minimal verändert, das Gehinr also auf einen sicheren und präzisen hochkomplexen Bewegungsablauf zurück greifen kann, und dann sind an dieser Art von Programm nur minimale Änderungen notwendig, und das ist dann ein leichtes.
    Aber erst muß das richtige Programm sitzen
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  47. #97
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Es fehlte nur noch die Höhe (bis auf bei einem Abstoß, bei dem mir jedoch der Wind etwas geholfen hat), aber auf die konzentriere ich mich dann wenn ich zumindest 95% der Abstöße problem- und gefahrlos in Richtung Mittellinie kriege.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  48. #98
    Nationale Klasse Avatar von r4v3n
    Registriert seit
    18.07.2006
    Ort
    Do.
    Beiträge
    1.101

    Standard

    Schonmal jemand über den Psychischen Aspekt nachgeadacht?

    Z. b. bei ist es so dass ich teilweise 5 Min. vor dem Spiel nochmal nen Abstoss trainiere der auch super bis zur Mittelinie kommt, aber sobald ich im Spiel einen mache versau ich ihn wieder vollkommen.

    Im Training haut es auch immer voll hin, nur halt im Spiel nicht .

  49. #99
    Amateurtorwart Avatar von tHeOne
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    267

    Standard

    hilft eignetlich mal wieder nur:
    üben üben üben dann wird man automatisch sicherer und die lockerheit kommt dann auch mit der zeit.

  50. #100
    Torwarttalent Avatar von die nr.1
    Registriert seit
    10.10.2007
    Beiträge
    84

    Standard

    Kann ich als 11-Jahriger auch auf 2m-Tore aus 2m entfernung versuchen die Latte zu treffen?Also,hat das dann den selben Effekt?Ich hab nämlich keine 2,44m Tore auf die ich schießen könnte.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •