hmm
ich bin auch kein experte darin,
allerdings fällt mir zu den abstößen etwas ein, die funktioniert haben.
bei mir hat schon beides deutlich über die mittellinie getragen, gerade anlaufen und schräg, auch etwas im bogen.
es hat auch etwas steifer und auch recht locker geklappt.
wahrscheinlich muß man sehen, daß man es im spiel machen kann (...),
was man genau trainiert, und ob es was mit dem spiel zu tun hat ist nicht unbedingt das allerwichtigste - koordination, beweglichkeiten und kraft usw. kann man auch anders trainieren, wenn man sich zuviel kopf um eine bestimmte situation macht, so nähert man sich von verschiedenen seiten an - und immer wieder locker lassen, denn wie man den ball trifft ist entscheidend, die übertragung im bein (kann auch lokker sein) knie hüfte rüvken brust wirbelsäule usw. - man kann auch aus dem stand recht weit schießen, immer versuchen das gleiche mit weniger aufwand zu schaffen (wenn möglich), "lockerer" (nicht unbedingt immer der korrekte eindruck, manchmal braucht man auch mehr "spannung" - wobei je nach dem worauf man sich konzentriert - atmung impuls knochen muskulatur "alles dabei" usw., wirkt es eben auch anders -deswegen: üb mit dem was funktioniert und ausbaufähig scheint, laß es ruhig bei einem Umriß, wenn es gut scheint und aber nicht 60 meter sind).
tja hmm, wenn eben der körper ganz dabei ist kann man recht locker ("") weit schießen, aber man muß wohl schon den ball treffen.
dann gibt es natürlich tausend tipps - "unter den ball kommen", "rückenlage" - aber niemand weiß so richtig genau wer sich dabei worauf konzentriert und ob überhaupt -
ob man nur den fuß sich (zur übung) brewußt vornuimmt, oder das ganze bein oder den ganzen körper "aufspannt", oder nur "rückenlage" - wenn jemand ein sehr präzises gespür hat wie sein fuß liegt, muß er wohl dann vieleicht rausfinden wie beim abstoß eben sein fuß da am ball zum liegen kommt.
naja und wann wie wo welcher impuls wie schnell - also leg dir irgendetwas zurecht latte treffen auf 5 meter, lupfen 20 meter übers tor, 50 bälle fangen zwischendurch,... egal.
du kannst natürlich zum spaß verschiedene ansätze probieren (20m 30m)
- gerader und schräger (bogen?) anlauf
- standbein mehr neben oder mehr hinter dem ball
- ball mit gestreckterem oder mit hebelnderem bein treffen
- breiterer und engerer stand beiom schießen
- zu guter letzt: abstöße (einfach drauf)
das witzige dabei kann sein (wenn es klappt) wenn du riskierst den ball ohne rücksicht (nicht wegen kraft, sondern wegen technik(!)) wo du hin willst einfach auf die gewählte art und weise zu treffen - dementsprechend kannst du den ansatz variieren.
dieses ist so gemeint, daß man nicht auf "krampf" also mit zu viel aufwand versucht mit einer ungünstigen haltung oder technik doch noch einen hohen ball zu fabrizieren, sondern sich tatsächlich den effekt auf den ball anguckt und die bewegung effizienter gestaltet - es geht also viel daneben, soll aber auch.
ich werde mich in zukunft etwas äh kürzer fassen - versprochen.
-------------------------------------------
Nachtrag:
inzwischen mache ich viele Abstöße beinahe "aus dem Stand", also sehrt kurzer Weg zum Ball, etwas seitlich, vor allem, wenn ich etwas kalt bin, witzigerweise - damit komme ich grob um die Mittellinie herum, vieleicht weil der Treff-Rhythmus (irgendein Wort) dann "senkrechter" ist, der Ball dann höher fliegt.
Wenn ich länger anlaufe, aber irgendwie abgelenkt bin, wirds eher flach.