Ich glaube er hat einfach eine eigene Technik entwickelt und für ihn optimiert.
Ich glaube er hat einfach eine eigene Technik entwickelt und für ihn optimiert.
...
http://de.youtube.com/watch?v=_SQypp_dNm8&NR=1 Hier man es auch sehr gut sehen finde ich![]()
Hab mal eine Frage an euch und wollte nicht gleich einen neuen Thread bei der Rubrik Verletzungen öffnen:
Wenn ihr Abstöße trainiert, tut euch danach auch ein wenig die Leiste oder der Oberschenkel weh?
Und wenn ich Pause mache, bricht es danach wieder auf.
Ist bei mir jedenfalls so, obwohl ich mich immer warmmache.![]()
Geändert von Nachwuchskeeper1993 (11.06.2008 um 15:21 Uhr)
Dein einziger wahrer und ehrlicher Freund sind deine Eier!
Ich würde dir zu 1-2 Wochen Pause raten. Ich hatte das auch mal, dass es immer mal wieder n bischen weh tat. Und immer n bischen mehr. Iwann habe ich dann n ganz blöde Bewegung gemacht und hatte länger als 6 Wochen Pause.
...
Hab ich das richtig gesehen, dass der Abstoss mit Innerrist ausgeführt wird?Mit dem untersten Fussteil vom Innerrist?
Passierte bei mir nur jedes Mal dann, wenn ich direkt volle Kanne losgeschossen hab.Zitat von Nachwuchskeeper1993
Fang mal leichter an, so 20m-Flanken und dann immer mehr Entfernung, damit sich deine Oberschenkel daran gewöhnen. Hat bei mir immer geholfen!
Ganz wichtig ist es, wirklich warm zu sein, wenn man Abstöße übt/ausführt und es auch nicht zu übertreiben. Also nicht zu Beginn eines Trainings / direkt nach dem aufwärmen und auch nicht am Ende.Zitat von Nachwuchskeeper1993
Wir haben es in der Mannschaft mal geschafft, dass erst ich mir die Leiste gezerrt hatte, anschließend der Libero und sein Ersatz nur um mir dann vier Wochen später erneut die Leiste aufzureißen.
Ich habe einen Tipp für die Abstöße bekommen:
Man steht also am Fünf-Meter raum und will den Abstoß ausführen. Um den Ball hoch zu kriegen, visiert man beispielsweise hinter dem gegnerischen Tor die höchsten Bäume an (falls da ein Wald ist, geht auch mit Wolken ...) stellt sich vor den Ball in den Wald knallen zu wollen. Dies wurde mir klar, als ich vom Fünfer ins eigene Tor geschossen habe und den Ball unter die Latte schießen wollte.
Für den Anfang ist diese Methode sicherlich nicht so schlecht Luke123, doch sobald du eine gewisse Weite drin hast geht es um die Präzision. Bringt dir ja nichts wenn du die Dinger 80m nach vorne knallst, der Gegner aber alle deine Abstöße abfängt!
Zitat von OrB!T
Aber ich glaub, er meinte dies zu benutzen um überhaupt die Weite erstmal zu haben , denn einige die hier im Thread schreiben kriegen den Ball noch nicht weit. Und da ist es mit Sicherheit sehr gut es sich so vorzustellen.
Dein einziger wahrer und ehrlicher Freund sind deine Eier!
Also ich versuche bis zum Saisonstart das mit den Abstößen hinzubekommen, mir hilft das sehr...Zitat von OrB!T
Bei weiten Abstößen/Abschlägen braucht man nicht mehr wirklich Präzision. Der Ball ist dann so lange im Weg, dass sich eigene Mannschaft und Gegner danach ausrichten und es zum Luftkampf kommt. Und dann ist es entscheidend, den zweiten Ball für sich zu entscheiden.Zitat von OrB!T
Natürlich ist es dabei von Vorteil, grob die Kopfballstäksten Mitspieler anzupeilen. Aber centimetergenaue Flugbälle braucht man bei einem Abstoß in der Regel nicht.
Es gibt nur zwei Männer denen ich vertraue. Der eine bin ich. Und der andere sind nicht Sie!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)