Ergebnis 1 bis 50 von 425

Thema: Flachabstöße

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Ich denke, dass es in dem Sinne Kopfsache sein könnte, als das du bei einem Spiel auf Rasen mit einer ganz anderen Einstellung an die Abstöße herangehst. Denn dort hast du bereits Erfolgserlebnisse gehabt. Bei Spielen auf Kunstrasen gestaltet sich das anders.

    Bei mir ist es zum Beispiel ein anderes Kopfproblem: Im Training kommen meine Flachabstöße einwandfrei und technisch immer sauberer. Da muss ich schon 10 Wiederholungen hintereinander machen, damit die Qualität langsam nachlässt. Aber im Spiel habe ich den Druck und damit kommen nur ab und zu ein paar Gute eingestreut.
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  2. #2
    Torwarttalent Avatar von TuS Keeper
    Registriert seit
    05.10.2009
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    74

    Standard

    Zitat Zitat von Believer Beitrag anzeigen
    Bei mir ist es zum Beispiel ein anderes Kopfproblem: Im Training kommen meine Flachabstöße einwandfrei und technisch immer sauberer. Da muss ich schon 10 Wiederholungen hintereinander machen, damit die Qualität langsam nachlässt. Aber im Spiel habe ich den Druck und damit kommen nur ab und zu ein paar Gute eingestreut.
    Genauso ist es bei mir auch.
    Ich mache vorm Spiel auch immer Abstöße und da klappen sie Einwandfrei, im Spiel dann leider nicht mehr.
    Hab das mit dem Ventil auch mal ausprobiert und mir hilft's.

  3. #3
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Endlich ist bei mir der erste Faden des berühmten Knotens aufgedröselt worden. Er ist also nicht geplatzt, aber ich habe jetzt alle Möglichkeiten in der Hand, um dies zu tun.

    Woran lag es also? Nun, bei mir wurde immer auf die Fußstellung etc. geachtet, was sicherlich richtig ist und trotzdem kam immer ein Kommentar zum Schluss: "Selbst wenn deine Schusstechnik nicht perfekt ist, sie ist gut, gut genug eigentlich, um den Ball bis zur Mittellinie an den Mitspieler zu bringen. Die Kraft dafür hast du locker!"
    Und das Problem? Darauf konnte mir keiner eine Antwort geben. "Kopfsache".
    Okay, kommt hin, denn wer kennt dieses Gefühl im Spiel nicht, wenn man weiß, dass der Abstoß sitzen muss. Aber trotzdem war es seltsam.

    Heute im Training hat dann meine Mitspielerin ganz ohne alle Technikvorstellungen raufgeguckt und hat mich gefragt, warum ich kurz vor dem Schuss immer im Anlauf abstoppe. Ich mache an dieser Stelle immer so kleine abstoppende Tippelschritte, um meinen Anlauf zu korrigieren. Das Problem ist dann, dass ich einfach den Schwung aus meinem Anlauf nicht mit in den Schuss nehmen kann und er somit auch auf halber Strecke verhungert. Also haben wir uns auf diesen Gesichtspunkt konzentriert. Und siehe da: Nach ein paar Mal "durchlaufen" üben habe ich noch 10 Abstöße geschossen, von denen 8 in den Fuß meiner Mitspielerin an der Mittellinie flogen. Ich musste zwar im Anlauf öfter zweimal ansetzen, denn irgendwie ist dieses "durchlaufen" anscheinend mein Kopfproblem, aber die Abstöße... - und genau das ist auch ein wichtiger Punkt - sie fühlten sich einfach verdammt gut an.

    Wenn ich dieses Gefühl jetzt mit ins nächste Training nehmen kann, weiß ich, dass ein erster Schritt gemacht ist.

    Diese Erläuterung nur am Rande für alle, die vielleicht ein ähnliches Problem haben.
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  4. #4
    Internationale Klasse Avatar von strigletti
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    1.416

    Standard

    Na Believer, da hast du einen guten Ansatzpunkt gefunden, der bei vielen ein Problem darstellt.

    Das Problem ist, dass nur die wenigstens den Abstoss wirklich richtig und methodisch lernen, denn: Einen Ball wegschlagen kann ja jeder...

    Irgendwann wird dann Weite und nach Möglichkeit eine gewisse Genauigkeit gefordert und der Abstoss wird zum Problem.

    Also, wie geht man nun am Besten vor? Ich bin schon immer Linksfüsser gewesen und habe gelernt, wie ich mit meinem linken Fuss Abstösse zu machen habe. Irgendwann begann ich Torleute zu trainieren, die meist Rechtsfüsser waren und hatte dann das Problem, diesen nur schlecht zeigen zu können, wie das "von rechts" geht; also habe ich mir erst mal selber beigebracht, wie das mit Rechts geht.

    Nun aber zum Lernen und da habe ich bei den Hochspringern geklaut, die sich ihren Anlauf markieren:

    Zuerst versucht man aus dem Stand, den idealen Treffpunkt des Balles zu finden. Dann übt man solange, bis der Ball aus dem Stand heraus möglichst weit geschossen werden kann. Dabei stellt man fest, dass das Standbein immer am gleichen Punkt steht; diesen Punkt habe ich mit rotem Farbspray (dieses wasserlösliche Haarspray, wo es für Fasching gibt, weil es schnell wieder verschwindet) markiert. Dann habe ich das ganze mit drei Schritten probiert, bis das Timing gepasst hat und auch diese Schrittpunkte markiert. Und so habe ich das ganze Stück für Stück erweitert und die Schrittpunkte optimiert. Am Schluss Stand mein Laufweg zum Ball exakt fest und ich konnte ihn im wahrsten Sinne des Wortes Punkt für Punkt bzw. Schritt für Schritt jedesmal exakt gleich wiederholen, bis das ganze Procedere verinnerlicht war.

    Das Ganze hatte aber einen Haken: Bis zum nächsten Training waren die Farbpunkte wieder verschwunden. Deswegen kam ich auf die Idee, mir aus einem Stück Plane eine "Schritt-Schablone" anzufertigen. Feste durchsichtige Abdeckplane über die einmal festgelegten Punkte legen und etwa 10cm grosse Löcher an den Stellen ausschneiden, wo die Farbpunkte im Rasen sind und ein eindeutig erkennbares Loch an der Stelle ausschneiden, wo der Ball nachher liegt, damit der Bezugspunkt steht. Beim nächsten Training einfach Plane ausrollen, mit der Schablone die Farbpunkte auf den Rasen bringen, Schablone wegpacken und los gehts.

    Ich habe mit dieser Methode schon manchem Torwart weiterhelfen können, seinen Anlauf beim Abstoss zu optimieren. Vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen von euch auch weiter.
    Stell dir vor, du gehst in dich - und keiner ist da

    Wer glaubt es reicht, wenn man bis zum Umfallen kämpft irrt sich...kämpfe darum Aufzustehen!!!

  5. #5
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Die Idee mit der Plane ist nicht schlecht.

    Ich bin d jedoch eher ein Hardliner. Der Torwart hat nicht immer eine Plane oder Markierungen. Er muss das ins Gefühl bekommen... so wie Believer auch.

    Und dann geht es los.

    Strigletti Du hast Rechts das gleiche Problem wie ich, ich kann nur heute links gar nicht mehr und musste auf Rechts umlernen, nicht immer einfach. Denn ich bin die Generation: Antifussballer stellen wir ins Tor... somit wurde bei mir auch Null darauf geachtet, daß ich kicken kann.... ich musste mir daher vieles selbst beibringen und bis heute habe ich ein großes Defizit bei vielen Techniken.
    Diese kann ich langsam, aber aus dem vollen Lauf heraus gar nicht.
    Aber ich übe... immer und immer wieder...

    Und dies ist dann wirklich der Schlüssel: Üben. Man muss es üben!
    Believer hat geübt, hatte aber eine technische Nicklichkeit. Diese wurde korrigiert, sie übte wieder.. und übt weiter... und das macht uns besser.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  6. #6
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    19.11.2009
    Beiträge
    133

    Standard

    Zitat Zitat von Believer Beitrag anzeigen
    Endlich ist bei mir der erste Faden des berühmten Knotens aufgedröselt worden. Er ist also nicht geplatzt, aber ich habe jetzt alle Möglichkeiten in der Hand, um dies zu tun.

    Woran lag es also? Nun, bei mir wurde immer auf die Fußstellung etc. geachtet, was sicherlich richtig ist und trotzdem kam immer ein Kommentar zum Schluss: "Selbst wenn deine Schusstechnik nicht perfekt ist, sie ist gut, gut genug eigentlich, um den Ball bis zur Mittellinie an den Mitspieler zu bringen. Die Kraft dafür hast du locker!"
    Und das Problem? Darauf konnte mir keiner eine Antwort geben. "Kopfsache".
    Okay, kommt hin, denn wer kennt dieses Gefühl im Spiel nicht, wenn man weiß, dass der Abstoß sitzen muss. Aber trotzdem war es seltsam.

    Heute im Training hat dann meine Mitspielerin ganz ohne alle Technikvorstellungen raufgeguckt und hat mich gefragt, warum ich kurz vor dem Schuss immer im Anlauf abstoppe. Ich mache an dieser Stelle immer so kleine abstoppende Tippelschritte, um meinen Anlauf zu korrigieren. Das Problem ist dann, dass ich einfach den Schwung aus meinem Anlauf nicht mit in den Schuss nehmen kann und er somit auch auf halber Strecke verhungert. Also haben wir uns auf diesen Gesichtspunkt konzentriert. Und siehe da: Nach ein paar Mal "durchlaufen" üben habe ich noch 10 Abstöße geschossen, von denen 8 in den Fuß meiner Mitspielerin an der Mittellinie flogen. Ich musste zwar im Anlauf öfter zweimal ansetzen, denn irgendwie ist dieses "durchlaufen" anscheinend mein Kopfproblem, aber die Abstöße... - und genau das ist auch ein wichtiger Punkt - sie fühlten sich einfach verdammt gut an.

    Wenn ich dieses Gefühl jetzt mit ins nächste Training nehmen kann, weiß ich, dass ein erster Schritt gemacht ist.

    Diese Erläuterung nur am Rande für alle, die vielleicht ein ähnliches Problem haben.
    Vielen Dank, werde ich auf jedenfall probieren.. Habe es voher ähnlich wie du gemacht und immer bin ich mit den Abstößen auch nicht zufrieden..

  7. #7
    Welttorhüter
    User des Jahres 2009
    Avatar von Luke
    Registriert seit
    07.08.2007
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    5.530
    Blog-Einträge
    8

    Standard

    Es ist ja immer ein super Gefühl im Spiel. Der erste Abstoß sitzt und das Spiel läuft!

    So wie Believer habe ich das auch gemacht, habe vor einiger Zeit umgestellt und seitdem klappen sie wieder viel besser...

  8. #8
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    20.04.2008
    Ort
    Münster
    Beiträge
    1.031

    Standard

    Jetzt habe ich wieder meine Probleme auf der Asche, ich glaube es ist der Anlauf.
    Naja, üben.

  9. #9
    Amateurtorwart Avatar von Schwabbeldinho
    Registriert seit
    21.09.2008
    Ort
    Lohne
    Beiträge
    222

    Standard

    Ich hab manchmal meine Probleme auf Rasen .
    Auf Kunstrasen dagegen habe ich üebrhaupt keine Probleme den Ball an die Mittellinie zu treten .
    Nur ungefähr jeder Dritte Abstoß auf Naturrasen gelingt mir nicht

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •