Endlich ist bei mir der erste Faden des berühmten Knotens aufgedröselt worden. Er ist also nicht geplatzt, aber ich habe jetzt alle Möglichkeiten in der Hand, um dies zu tun.
Woran lag es also? Nun, bei mir wurde immer auf die Fußstellung etc. geachtet, was sicherlich richtig ist und trotzdem kam immer ein Kommentar zum Schluss: "Selbst wenn deine Schusstechnik nicht perfekt ist, sie ist gut, gut genug eigentlich, um den Ball bis zur Mittellinie an den Mitspieler zu bringen. Die Kraft dafür hast du locker!"
Und das Problem? Darauf konnte mir keiner eine Antwort geben. "Kopfsache".
Okay, kommt hin, denn wer kennt dieses Gefühl im Spiel nicht, wenn man weiß, dass der Abstoß sitzen muss. Aber trotzdem war es seltsam.
Heute im Training hat dann meine Mitspielerin ganz ohne alle Technikvorstellungen raufgeguckt und hat mich gefragt, warum ich kurz vor dem Schuss immer im Anlauf abstoppe. Ich mache an dieser Stelle immer so kleine abstoppende Tippelschritte, um meinen Anlauf zu korrigieren. Das Problem ist dann, dass ich einfach den Schwung aus meinem Anlauf nicht mit in den Schuss nehmen kann und er somit auch auf halber Strecke verhungert. Also haben wir uns auf diesen Gesichtspunkt konzentriert. Und siehe da: Nach ein paar Mal "durchlaufen" üben habe ich noch 10 Abstöße geschossen, von denen 8 in den Fuß meiner Mitspielerin an der Mittellinie flogen. Ich musste zwar im Anlauf öfter zweimal ansetzen, denn irgendwie ist dieses "durchlaufen" anscheinend mein Kopfproblem, aber die Abstöße... - und genau das ist auch ein wichtiger Punkt - sie fühlten sich einfach verdammt gut an.
Wenn ich dieses Gefühl jetzt mit ins nächste Training nehmen kann, weiß ich, dass ein erster Schritt gemacht ist.
Diese Erläuterung nur am Rande für alle, die vielleicht ein ähnliches Problem haben.