Ergebnis 1 bis 50 von 425

Thema: Flachabstöße

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Torwarttalent
    Registriert seit
    11.02.2008
    Beiträge
    97

    Standard

    Hi,

    ich hatte änliche Probleme mit Flachabstößen, mal waren sie gut mal schlecht. Ich habe dann im Training und im Spiel gar nicht auf die Weite geachtet, sondern mich nur auf den Ball konzentriert und wo ich diesen treffe, geflogen sind sie dann von alleine und sogar dahin wohin ich sie haben wollte.

    Mittlerweile sitzt die Technik und die abschlläge kommen zuverlässig. Das heißt erst auf die Technilk konzentrieren (in meinem Fall: Der Treffpunkt des Balles und Fußhaltung) der Rest kommt von alleine. Ich kann auch nur auf das Youtubevideo das hier schon gepostet wurde verweisen, sher gute Anleitung.

  2. #2
    Torwarttalent
    Registriert seit
    23.07.2008
    Beiträge
    60

    Standard

    So muss mich auch mal zu den Torhütern bekennen, die nicht fähig sind einen vernüftigen Flachabstoss auszuführen. Ich denke mein Problem ist die Schuhgrösse ( 47,5 ). Kann den Ball einfach schlecht Vollspann treffen, weil der Vorderschuh zu lang ist, also ich treff den Ball nur mit der Spitze vorne und tief genug komm ich deswegen auch nicht. Wenn ich einen Rückpässe bekomme und diesen direkt wegschiessen muss, dann mach ich das mehr oder weniger mit den Innenrist ( und komm bis in etwa zur Mittellinie, teilweise drüber ).

    Und das es keine Kraftfrage, sondern Technik ist, das könnt ihr mir glauben, denn ich konnte in der C-Jugend bereits von der Mittellinie das Tor treffen, ohne das der Ball vorher auf dem Rasen aufkommt, aber halt mit flachen Turnschuhen.

    Leider sieht mein Trainer nicht die Notwendigkeit die Abstösse im Training zu üben, fordert aber das ich sie im Spiel schiessen soll. Privat fehlt mir zur Zeit leider die Zeit um paar Sonderschichten einzulegen.

    P.S.: Gibt es jemaden mit Grösse 46/47 der trotzdem weite und hohe Abstösse bis weit über die Mittellinie bringt? Und was für Schuhe hat derjenige? Würd mich echt weiterbringen.

    Grüße Max
    Geändert von MaxPetersen (04.08.2010 um 00:05 Uhr)

  3. #3
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Ich habe Schuhgröße 46,5 und dennoch keine Probleme (mehr) mit Flachabstößen. Ich kenne auch einen Torhüter mit Schuhgröße 50, der problemlos über 70 Meter weit schießt.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  4. #4
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Also, ich glaube nicht, daß es an der Schuhgröße liegt, sondern eher an der Technik.
    Flachabstöße macht man nicht mit dem Vollspann, sondern es ist ein Innenspann/Vollspann Stoß, also mit dem Innenspann unter den Ball gehen, der dann durch die Bewegung auf den Vollspann übergeht und damit beschleunigt wird.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  5. #5
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    14.02.2008
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    308

    Standard

    Für mich persönlich geht es nicht immer darum den Ball so weit wie möglich über die Mittellinie zu dreschen. Zu oft gehen solche Bälle direkt verloren da der Verteidiger auf den Ball zu laufen kann und der Stürmer halt im Rückwärtsgang ist. Die Folge ist meisst das der Ball postwendend zurück kommt. Dann lieber einen genauen Ball auf den Stürmer der den Ball entweder annehemen kann oder für den Mittelfeldspieler prallen lässt.
    Da in den unteren Klassen die meisten Mannschaften mit Libero spielen ist der genaue Ball auf den Stürmer an der Mittellinie in meinen Augen die bessere Wahl. Und bis zur Mittellinie kommt man auch mit nicht ganz ausgereifter Technik, hoffe ich doch mal.

    Alternativ dazu, und das ist mir am liebsten, wird der Ball kurz gespielt und man kann gepflegt das Spiel aus der eigenen Hälfte aufziehen.

    Ich hab auch so ein kleines Sorgenkind in meinem Torwartteam und wir versuchen eigentlich fast jedes Training daran zu arbeiten. Langsam aber sicher wird es besser.
    Fest steht aber auch das man Abschläge nicht stundenlang üben sollte, bzw. kann da man sich mal recht schnell "versteift" und das kann schon auf die Muskeln gehen.
    Wir machen das dann auch so das ich beim Flankentraining einfach die Torhüter die Flanken schlagen lasse, was auch wieder eine gutes Training darstellt.
    Alles in Maßen natürlich, aber bei 3 Torhütern hält sich die Belastung in Grenzen.

    Auffalfend oft kommt der Fehler vor das sich das Standbein zu weit hinten befindet und der Ball dadurch in fast aufrechter Körperhaltung getroffen wird und das Schussbein dann schon gestreckt ist.
    Kommt dann dazu das sich das Standbein zu nah am Ball befindet kann der Abschlag nichts werden.

  6. #6
    Torwarttalent
    Registriert seit
    23.07.2008
    Beiträge
    60

    Standard

    Bin dann schon mal beruhigt das es sogar mit meiner Schuhgröße klappen tut. Wobei ich immer noch der Meinung bin das man mit einem kleinen Fuß Vorteile hat, weil man den Ball leichter mit den Vollspann trifft. Hilft nix, muss jetzt wohl üben, üben...

    Danke für die Antworten und den Erfahrungsaustausch

    LG Max

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •