Ergebnis 1 bis 50 von 425

Thema: Flachabstöße

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Blickfeld Avatar von Florin
    Registriert seit
    07.08.2007
    Ort
    Wilhelmshaven
    Beiträge
    646

    Standard

    Meine Technik ist auch nicht gerade der Hit..Ich habe bei den Profis gesehen das die eigentlich recht gerade zum Ball laufen..
    ich laufe fast im 45 grad Winkel zum Ball und treffe ihn ziemlich mit Vollspann..Komme aber auch nicht sonderlich weit..
    Ich habe es probiert mit dem Innenspann,aber es klappte irgendwie nicht..Daran muß ich auch arbeiten..

  2. #2
    Nationale Klasse Avatar von nik1904
    Registriert seit
    07.10.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.097
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Die Fußgröße macht zum Glück keinen Unterschied!

    Flachabstöße sind wie Abschläge nicht zwingend mein größte Stärke. 10 Meter auf großen und 15-20 Meter bei kleinen Plätzen sind bei Abstößen und ohne Rückenwind schon das Äußerste. Es ist allerdings schon wesentlich besser geworden, seitdem ich bewusst ziele und nicht mit aller Kraft schieße. Bei Abshclägen aus der Hand komme ich je nachdem, ob ich den Ball mit dem "Sweetspot" treffe, auch mal zwischen Mitte der gegnerischen Hälfte und 16er. Max. 80 % Kraft bringen bei mir im Endeffekt mehr Länge und mehr Genauigkeit. Und aud Letzteres lege ich mittlerweile den größten Wert. Passt die, kommt die Länge ganz von allein, weil ich den Ball besser treffe.

    Jetzt in den Testspielen und im Training achte ich noch stärker auf die Technik und den Treffmoment. Ich setze mich gar nicht erst unter Druck, diese Aufgaben schon perfekt zu lösen. Ich habe zum Glück noch drei Wochen Zeit. Beim Abstoß laufe ich relativ gerade an (so etwa im 75° Winkel). Ich setze das Standbeim etwa 40-50cm neben dem Ball auf und das Schussbein schwingt in Richtung der gewünschten Flugbahn bewusst von Innen nach Außen DURCH DEN BALL DURCH; ohne dabei den Fuß zu schließen, was man zunächst als Ausgleichbewegung automatisch machen wird (die Folge sind nämlich sonst flache Bälle mit Tendenz nach links oder stark unterschnittene Bälle nach rechts). Im Treffmoment drehe ich die Hüfte zum Ziel und ganz automatisch kommt die Schwungkurve des Schussbeins nahezu auf die zum Ziel hin neutrale Bahn. Die Schwungkurve wird bei einem Abstoß ja eh immer leicht nach Außen zeigen.

    Beim Abschlag lasse ich den Ball bewusst ein paar cm weiter vom Körper weg aus der Hand fallen, als mir das Gefühl eigentlich sagt. Ich nahm den Ball zwar eh schon vom Gefühl her relativ seitlich. Doch ich hatte nach eingehender Analyse immer das Problem, dass der Oberkörper und das Schussbein wie ein Klappmesser zusammengehen. Die ganze Kraft musste dann aus der Oberschenkel- und Hüftmuskulatur kommen, anstatt die natürliche Beschleunigung zu nutzen, wenn Hüfte und Bein optimal zusammen wirken. Schwinge ich das Bein seitlicher und auf einer weiteren Kurve, erhöht sich die Geschwindigkeit des Fußes und ich komme mit einer viel offeneren Körperhaltung an den Ball. Ich kann wieder nur auf das Beispiel Golf verweisen. Da kann ich extrem weit schlagen, weil ich eine sehr schnelle Schulterrotation und lange Arme habe. Die Kraft brauche ich da auch hauptsächlich zur Stabilisierung des Körpers im Schwung und nicht dazu, weit zu schlagen. Ich weiß, dass der Vergleich an entscheidender Stelle etwas hinkt. Doch die grundsätzliche Logik ist die gleiche. Schaut auch mal in Steffens Videos zum Thema "Abwurf" rein. Entscheidend ist auch da nicht die Kraft, sondern die Beschleunigung. Es gibt natürlich Leute mit dem berühmten "Pferdefuß" und auf deren Weiten bei Abstößen und Abschlägen werde ich nie kommen. Doch auch die werden weitaus öfter von einer natürlich guten Technik und der stabilisierenden Wirkung ihrer Muskulatur profitieren, als dass Letzteres entscheidend für die Schusshärte oder -weite wäre.

    Jetzt nach der Pause fängt die elende Suche nach dem Timing wieder an. Das wird noch ein, zwei Wochen dauern, bis ich den Abstoß und den Abschlag aus der Hand wieder dahin kriege, wo ich ihn hinhaben will. Ich bin beim Fußball kein (im Golf würde man sagen) "Longhitter", aber ich bekomme auf die Art einen für meine Verhältnisse beachtlichen Kompromiss aus Weite und Genauigkeit hin.

  3. #3
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2008
    Avatar von Stetti
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    8.029

    Standard

    Zitat Zitat von nik1904 Beitrag anzeigen
    Flachabstöße sind wie Abschläge nicht zwingend mein größte Stärke. 10 Meter auf großen und 15-20 Meter bei kleinen Plätzen sind bei Abstößen und ohne Rückenwind schon das Äußerste.
    10 Meter? Damit würdest du ja nichtmal aus dem 16er rauskommen...

    Ich komme mit meinen Bodenabstößen auch nicht weit. Habe vergangene Saison einfach nur noch irgendwie versucht, den Ball nach vorne zu hauen; habe den immer so halb mit Picke, halb mit Vollspann getroffen und dann flog der 20-25 Meter, was schon okay war, um den Ball nicht direkt als Flipperkugel zurückzubekommen.

    Jetzt habe ich mal locker ein paar Flugbälle auf Kunstrasen gemacht und komme gut 10 Meter weiter

  4. #4
    Nationale Klasse Avatar von nik1904
    Registriert seit
    07.10.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.097
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Zitat Zitat von Stetti Beitrag anzeigen
    10 Meter? Damit würdest du ja nichtmal aus dem 16er rauskommen...

    Ich komme mit meinen Bodenabstößen auch nicht weit. Habe vergangene Saison einfach nur noch irgendwie versucht, den Ball nach vorne zu hauen; habe den immer so halb mit Picke, halb mit Vollspann getroffen und dann flog der 20-25 Meter, was schon okay war, um den Ball nicht direkt als Flipperkugel zurückzubekommen.

    Jetzt habe ich mal locker ein paar Flugbälle auf Kunstrasen gemacht und komme gut 10 Meter weiter
    Tja, da sollte ich wohl den Gedanken zu Ende bringen: "...über die Mittellinie..."

  5. #5
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2008
    Avatar von Stetti
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    8.029

    Standard

    Zitat Zitat von nik1904 Beitrag anzeigen
    Tja, da sollte ich wohl den Gedanken zu Ende bringen: "...über die Mittellinie..."
    Alles klar! Naja, da bekommst du die Kugel schon sehr viel weiter als ich

  6. #6
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    02.07.2010
    Ort
    Fuldatal
    Beiträge
    29

    Standard

    Ich werde in dieser Saison das erste mal die Flachabstöße selber ausführen. Lege jetzt nach jedem Training ne Zusatzschicht von 15-20min dafür ein klappt schon relativ gut inzwischen, komme so bis zur Mitellinie. Mal knapp davor, mal auch knapp dahinter. Ist in der B-Jugend ok wie ich finde. Mir hat das Video von der St.Louis Goalkeeping Academy sehr geholfen. Besonders durch dieses Einknicken des Standbeins bin ich gut 10-15m weiter gekommen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •