Sollte man nicht eher den Punkt fokussieren, den man anspielen möchte, d. h. den Mitspieler?
Sollte man nicht eher den Punkt fokussieren, den man anspielen möchte, d. h. den Mitspieler?
Farblegende: Moderator | Privatperson
Hmmm... Das ist vielleicht eine Art Glaubensfrage. Ich würde jetzt mal spontan sagen, dass es nicht schlecht ist, sich nur auf den Treffpunkt- und moment zu konzentrieren. Ich entscheide eher vor dem Abstoß als spontan, wohin ich schieße.
Da frage ich jetzt mal in die Runde: Wie macht Ihr das? Ich kann mich eigentlich gut darauf verlassen, dass Stürmer und Mittelfeldspieler auf einer Platzseite so was wie ein Rudel bilden, ein Mann in der Mitte und einer auf der anderen Seite stehen. Je nachdem wie sich der Gegner darauf einstellt, schieße ich den Abstoß. Wenn es gut läuft, dann habe ich tatsächlich nur vor Augen, wohin der Ball gehen soll. Wenn es so besch... wie gestern ist, setzt mich das offensichtlich noch weiter unter Druck und ich konzentriere mich dann wohl auf zu viele technische Details.
Ich kenne den Sch... vom Golfen: da ist die Auswirkung einer kleinen Fehlerquelle u.U. von Tag zu Tag eine vollkommen andere und wirkt sich ganz extrem aus. Da habe ich immer die Vorstellung, auf nichts anderes zu achten, als am Schwungende stabil und in guter Balance zu stehen. Über den Tellerrand hinaus ist ja manchmal eine gute Hilfe...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)