Ich bin kein Arzt, daher würde ich sowieso alle Äußerungen mit vorsicht und Vorbehalt genießen.
Ich hatte nach einem Skiunfall, vorderes Kreuzband, Innenband und Meniskus kaputt. Heutzutage, kommt wahrscheinlich auf den Arzt an, kann man Kreuzbänder auch ohne OP behandeln. Ich hatte das Bein 2 Wochen komplett in Gips, dannach konnte ich zwar ohne Gips und Krücken gehen, aber Sport war absolut nicht möglich. Ich hab das Bein langsam unter arztlicher Aufsicht wieder aufgebaut, mit Muskeltraining etc. Nach 2 Monaten bin ich schon das erste Mal laufen gegangen und nach 5 Monaten stand ich wieder auf dem Platz. Es hat aber dann noch 2-3 Monate gedauert, bis ich wieder "mental" in der Lage war ein Meisterschatspiel zu bestreiten, da ich eine Blockade im Kopf aufgebaut habe, was mich daran gehindert hat, entschlossen in die 1-1 Situation zu gehen, auch das Abfangen hoher Bälle hat mir Probleme gemacht, da die Angst sich beim Absprung und Aufkommen noch enorm groß war.
Mir hat vor 2 Jahren mal ein Bekannter gesagt, der Arzt ist, das durch eine passive Behandlung (also ohne OP), die Gefahr eines instablien Knies nach der sportlichen Laufbahn durch den Abbau der Muskulatur sehr groß sei und ich vielleicht dann doch operiert werden müsste, was dann wesentlich komplizierter sei, da die Bänder verkümmert seien und man sogenannte Plastikbänder einsetzen müsste. Ob man dann wieder, im höheren Alter, normal gehen könnte sei dann fraglich.

Bisher hab ich überhaupt keine Probleme, auch Wetterumschwung usw machen keine Probleme, aber ich spiele ja auch noch Aktiv und Skifahren tue ich trotz abraten auch noch ohne Probs.