Den einzigen direkten Vergleich, den man hat, sind die Fußballweltmeisterschaften, und da kann man sicherlich die Besten recht einfach feststellen:
30: kann ich mich nicht mehr erinnern
34: Frantisek Planicka (CSSR) / Platzer (Österreich)
38: Planicka (CSSR)
50: Gaston Maspoli (Uruguay)
54: Gyula Grosics (Ungarn) / Harry Gregg (N-Irland)
58: Gilmar (Brasilien)
62: Schroif (CSSR)
66: Jaschin (UdSSR)
70: Albertosi (Italien) / Mazurkiewicz (Uruguay)
74: Maier
78: Zoff (Italien)
82: Shilton (England)
86: Pfaff (Belgien)
90: Zenga (Italien ) / Shilton (England)
94: Ravelli (Schweden)
98: Barthez (Frankreich)
02: Kahn
Übrigens: Über Gyula Grosics kam vor kurzem ein ziemlich interessanter Bericht auf "Phoenix". Grosics galt seinerzeit als wirklich bester Torhüter der Welt und wurde sogar von südamerikanischen Vereinen umworben. Nachdem die Ungarn das Finale verloren hatten, machte ihn die damalige Regierung unter Parteichef Matyas Rakosi dafür verantwortlich, verurteilte ihn u.a. in einem Scheinprozess zu einer Gefängnisstrafe. Wen Details interessieren:
http://www.ndrtv.de/doku/20040711_wunde_von_bern.html
Gruß aus München