Bei uns ist das Team auch bunt gemischt und es passt auch. Wir haben jetzt einen aus der jüngeren Generation zum Käpt'n gemacht, um ihn mehr in die Verantwortung zu nehmen. Er soll dann die Führungsaufgaben übernehmen, die jetzt wir Ältern noch machen. Im Winter kommen drei 19-jährige Spieler von einem anderen Verein (wir haben leider keine JUgend). Das ist dann die echte neue Generation, dann haben wir ein Altersspektrum von 17 Jahren und es klappt. Klar, dass ich als Senior nicht mehr viel Bock hab, mit den Jungen bis um sechs in der Früh in der Hipp-Hopp-Disco zu hocken, dafür haben sich einfach die Interessen geändert. Aber wenn's um Fußball geht, zeihen wir alle an einem Strang. Klar gibt es eine interne Rangfolge, die sich irgendwie entwickelt, aber die wird von allen gleichermaßen akzeptiert. Der Trainer trägt sein Übriges dazu bei.
Gruß aus München