Ergebnis 1 bis 50 von 82

Thema: Training bei Erkältung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Nationale Klasse Avatar von Mondy
    Registriert seit
    14.01.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.165
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Gern geschehen!

    Ich hasse Grippe ebenfalls wie die Pest, kurier dich in aller Ruhe aus und dann haust du halt danach doppelt rein!

  2. #2
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    09.01.2011
    Beiträge
    1.039

    Standard

    So,
    jetzt war ich am Montag beim HNO - eitrige Nebenhöhlen, dicke Lymphknoten und leichte Mandelentzündung. Der Arzt hat mir ein Antibiotikum verschrieben, dass ich bis nächste Woche Mittwoch nehmen muss. Habe mich erst vehement dagegen gesträubt, da ich dann erst Ende nächster Woche wieder mit Training anfangen kann.
    Allerdings hat der Arzt gemeint, dass es sich schnell auf die Bronchien ausbreiten kann und dann läge ich zwei, drei Wochen flach. Aufgrund dessen, dass ich die Tage noch schwach bin und wahnsinnig lang schlafe, nehme ich es zähneknirschend...

    Blöd ist halt, dass ich erst wieder ein paar Tage vor'm Rückrundenstart wieder soweit bin, dass ich Sport machen darf.
    Kann ich dann wieder voll durchstarten oder soll ich erst noch ein paar Tage warten, bis dass Antibiotika vollends aus meinem Körper ausgeschieden wurde?

  3. #3
    Nationale Klasse Avatar von nik1904
    Registriert seit
    07.10.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.097
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Seid bitte, bitte vorsichtig, hier konkrete Medikamente für Krankheiten zu empfehlen. Ich habe da auch mein kleines Arsenal, das ich schon beim kleinsten Anzeichen von Erkältung und fast immer erfolgreich verschieße. Doch letztlich muss bei so was mindestens der Apotheker befragt werden. Und nicht vergessen: Einige Medikamente wie Aspirin komplex o.ä. wirken blutverdünnend, was gerade als Torwart bei Prellungen und Verletzungen zusätzlich höchst unangenehm, ja sogar gefährlich werden kann.

    Fakt ist auf jeden Fall, dass mit Erkältungen nicht zu spaßen ist! Verschleppte Infekte und Belastungen beim grippe- oder erkältungsgeschwächten Körper können von der Lungenentzündung bis hin zur Herzmuskelentzündung und zum Infarkt einige höchst gefährliche Folgen zeitigen. Als Torwart kann man damit zwar sicherlich eher spielen als ein Feldspieler. Im Training sollte man schon erheblich kürzer treten. Sich nach Möglichkeit auszukurieren und vor allem ehrlich zu sich sein und in sich hineinzuhören, wie sehr es einen erwischt hat, sind in jedem Fall angebrachte Maßnahmen. Nicht vergessen: In der ersten Phase nach der Belastung sind die Abwehrkräfte erheblich geschwächt und wenn man dann eh schon was in den Knochen stecken hat...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Training
    Von Gurke im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 01.08.2004, 14:43
  2. Training
    Von WTE im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 19.04.2004, 10:16
  3. Training
    Von Tic im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 19.09.2003, 21:28
  4. TW-Training
    Von BVS im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 15.09.2002, 20:32
  5. training
    Von Svensson im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 15.07.2002, 14:49

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •