Hallo enno100,

ich sag mal so: in jedem "Fachbuch" zum JugendFB-Training steht, man solle die Kinder spielerisch an das FB-Spiel heranführen und so weiter, in Lehrgängen (auch vom SWFV) dominiert (speziell bei den Bambini, auch noch F-Jugend) der "Spassfaktor".

Alles schön und gut. Aber wenn man gegen andere Mannschaften spielt, stellt man fest, dass dort "richtig" trainiert wird (oder es sind lauter Natur-Peles oder geborene Maier-Sepps), also bleibt eigentlich auch nur für die eigene Mannschaft, "richtig" zu trainieren, wen man einen Blumentopf gewinnen will. Natürlich muss es auch allen Spass machen, ist ja klar. (Und es kommt auf deine Zielsetzung an: "ALLE sollen spielen" oder "wir wollen so gut sein wie's geht")

Ich denke, dass das auch für das TW-Spiel gilt. Daher gibt es auch "Fachliteratur" für JugendTW-Training (Hab ich zu Hause, kann ich dir am Montag schreiben wie die heißt) und auch ein Video. Das finde ich empfehlenswert, denn es zeigt in Teil 1 Übungen für "große" und im zweiten Teil sind Übungen für F- bis etwa C-Jugend Training. Das heißt "Torsperre" und ist von Reusch. Zu beziehen ist es z.B. über den "Reusch-Bedarf-Spezialhandel" aus Garmisch-Partenkirchen (von da hab ich es. (Im Internet ist der auch und heißt Sport-Burkart).

Ich hoffe, das hilft dir weiter. Schöne Grüße aus der schönen Pfalz.

Da ich jetzt neu bin in diesem Forum weiß ich nicht genau, was man alles schreiben darf und was nicht. Wenn jetzt was dummes dabei ist, weil ich irgendwelche Marken oder Verkäufer nenne, tut's mir leid. Falls man was nicht darf, sagt's mir bitte.