Hi Handymeister,
der TW ist halt immer der Heiner, so isses eben. Damit muss man sich abfinden bzw. drüber stehen. Das ist schon bei den Bambinis so und bleibt notfalls bis zur AH, und auch in der BL ist das nicht anders.
Nur kurz ne Geschichte:
Mein F-Jugend-TW kriegt im letzten Hallenturnier 2 Tore, an denen (zumindest für so einen Kleinen) praktisch nix zu machen ist. Der Gegner, jeweils von unseren 5 Feldspielern auf der linken Seite spielt quer auf rechts zum freien Mann (klar, unsere Helden stehen ja alle links). Tor (1:1 Situation, die eben jedes Mal unglücklich ausgeht). So.
Klarer Zuordnungs-/Stellungsfehler der Abwehr, ich hinterm Tor und der TW brüllen noch, dass rechts zwei freistehen, aber ohne Erfolg. Die Restmannschaft guckt tatenlos zu und die zwei üblichen Motzköpfe furzen den TW an, er habe das Spiel verloren. Totaler Quatsch.
Ich sag mal so: würden unsere Stürmer sich jedes Mal, wenn sie am Tor vorbeiballern, es sich so zu Herzen nehmen, wie das der TW tut, wenn er einen kassiert (ob haltbar oder nicht), dann kämen die aus dem Heulen gar nicht mehr raus. Bei Stürmern sagt man "O schade" oder "Pech gehabt" oder sowas. Ein TW ist gleich der Depp (weil dessen Fehler ja meist fatal sind). Und wenn im Mittelfeld die dummen Fehler nicht gemacht würden, die eben oft zu den Gegentoren führen, weil der TW allein gegen mindestens 1 Spieler ist, dann...
Aber dann bräuchte man auch nicht Fußball zu spielen, weil das Spiel untenschieden ausgehen würde.
Also: locker bleiben. Erst recht, wenn du weißt, was du kannst. Bleib offen für berechtigte Kritik, sei selbstkritisch und denk dir ansonsten den Götz.