Hallo Ottoka
Zum Thema „spezielle Schiene um schreiben zu können“ muss ich dich leider enttäuschen, denn Kahnbeinbrüche sollten in der Regel bei konservativer Behandlung (ohne Op) für 6 Wochen ruhiggestellt (Oberarm, Unterarm und Daumen) werden. Wenn alles gut verläuft und Heilung abzusehen ist, reicht ab dann eine Ruhigstellung des Unterarms und des Daumens für weitere 6-12 Wochen.
Konservative Behandlung ist nur „bei einfachen“ Brüchen möglich, und wenn die Bruchstücke noch direkt nebeneinander stehen und sich nicht verschoben haben. Außerdem können sich an der Bruchstelle leicht Strukturen von Kapsel und Bandapparat einklemmen, so dass die konservative Behandlung leider nicht ausreicht. Leider ist es auch schon vorgekommen, dass es auch nach ausreichender Ruhigstellung nicht zu einer idealen Heilung der Bruchstellen gekommen ist.
Im Falle einer Op muss der Arm auch für 4-6 Wochen ruhiggestellt werden. Normale Belastbarkeit wird auch erst nach ca. 10-12 Wochen wieder erreicht. Maximale sportliche Belastung ist frühestens nach 5-6 Monaten zu erwarten (also auch dann erst wieder ins Tor!).
Lass dich von deinem Arzt ausführlich über die Behandlung beraten! Auch mehrere Meinungen einholen!
Dein Abi wirst du trotzdem machen können, auch wenn alles dadurch etwas komplizierter sein wird. Bis zu den Klausuren kannst du längst wieder schreiben und bis dahin muss dir deine weniger starke Hand behilflich sein. Du wirst auch Nachmittags mal das was du in der Schule nicht geschafft hast nachholen müssen.
Halt die Ohren steif!!!
@ das Tier im Tor
mich interessiert wie du auf die Aussage kommst, dass eine Kahnbeinfraktur in der Regel ein Fall für ne OP ist?! Eigene Erfahrung, oder berufliche Erfahrung, hat es dir nur jemand falsch erzählt???
MfG Holger




Zitieren