Ergebnis 1 bis 50 von 101

Thema: Kahnbeinbruch

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    21.05.2006
    Beiträge
    7

    Standard

    Hallo liebe Leidensgenossen,

    mir hat das Schicksal am 10.01. diesen Streich gespielt und ich habe, dank der "tollen" ärztlichen Terminvergabe meine Hand am 29.01.08 operieren lassen.

    Ich hatte in dem Zeitraum vom 11.01. - 25.01.08 einen Oberarmgips, der also auch den Ellenbogen mit steif legt und dann kurz vor der OP nur noch eine Gipsschiene.

    Habe vor der OP noch nen CT machen müssen, wo die Ärzte dann endlich festgestellt haben, dass es sich nicht um einen alten Bruch handelt und habe dann am 29.01.08 die so genannte Herbertschraube eingesetzt bekommen.

    nach ca. 1 1/2 Wochen war ich dann also Fähden und Gips frei und bin zur Zeit in Reha masnahmen, damit ich die Beweglichkeit wieder erlange. Am 12.03. muss ich nochmals ins Krankenhaus zur Nachkontrolle und ich hoffe, dass die mir dann mitteilen, wie lange ich noch ausfallen werde.

    ich würde gerne in dieser Saison wieder eingreifen, allerdings habe ich wenig Hoffnung, was das angeht. Denn entweder hat man 12 Wochen diesen blöden Oberarmgips oder aber die OP, die die Dauer des Gipstragens erheblich verkürzt, aber nicht unbedingt den Heilungsprozess.

    Dementsprechend sieht es also so aus, dass ich bestimmt nicht vor Juni/Juli wieder aktiv als Torwart eingreifen kann und selbst dann habe ich echt ein bisschen Angst davor, dass meine "Karriere" ein abruptes Ende nehmen könnte.

    Kann mir jemand dazu mal was genaues sagen? Wie stehen die Chancen, nach einem Kahnbeinbruch wieder Schmerzfrei zu spielen.

    Was ist mit der Angst, die man hat, dass wieder etwas passieren kann ..
    Hat jemand damit Erfahrungen gemacht? Könnt Ihr wieder ganz normal euch in die Bälle werfen oder zieht ihr zurück?

    Danke schonmal im Voraus für die Antworten.

  2. #2
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    21.05.2006
    Beiträge
    7

    Standard

    hat keiner von euch erfahrungen gemacht, wie es nach einem kahnbeinbruch mit eingesetzter schraube aussieht wieder zu spielen????

  3. #3
    Torwarttalent
    Registriert seit
    23.05.2006
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    109

    Standard

    @wettens nr1

    ich habe sogar zwei herbertschrauben im kahnbein.also,schmerzfrei wirst du wahrscheinlich nie wieder so richtig sein.jedoch,ich für meinen teil habe mehr schmerzen bei der arbeit wie bei dreimal training pro woche.vielleicht ist es einbildung,vielleicht liegt es aber auch an fingersave handschuhen.was du auf jedenfall tun solltest ist,dir ne manutrain bandage verschreiben zu lassen,damit du etwas mehr stabilität hast.mit tape kannst du viel falsch machen.auch wenn viele sagen das taugt nichts mit bandage und fingersave,kann sein,ist aber jedenfalls gut für den kopf.
    dann,solltest du mindestens 4 monate nach der op erst wieder mit leichten bällen anfangen.diese saison würde ich abhaken.sieh zu das du genug rehamaßnamen bekommst und geh lieber einmal mehr zum doc als zu wenig.das problem ist das viele ärzte nur einmal eine op mit der herbertschraube durchführen,sollte das nicht klappen,wäre die zweite und schlechtere op maßname mit drähten oder aber das entfernen des kahnbeins.geh da kein risiko ein,das handgelenk wird es dir danken.

  4. #4
    Ottoka
    Gast

    Standard

    Hi,

    also ich kann wieder schmerzfrei spielen, allerdings wurde ich auch nicht operiert.Angst hatte ich auch keine, deswegen hab ich auch zu früh angefangen und es mir direkt n zweites Mal gebrochen.

    ABER zu der eben angesprochenen Technik mit Fingersave, das ist totaler Blödsinn und es hilft nicht, sondern im Gegenteil es schadet. Man hat zwar vielleicht mehr Stabilität in den Fingern etc. aber mein damaliger Physio hat sich meinen Handschuh zeigen lassen (Reusch Ortho Tech) nd meinte, dass man durch die sehr steifen und starken Elemente eine nicht so feste Faust ballen kann, wie ohne Fingersave und das deshalb ein höheres Verletzungsrisiko besteht beim Fausten.
    So viel weiß ich dazu und mir leuchtet es auch ein. Allerdings hab ich mir den ersten Kahnbeinbruch mit einem HS ohne FS geholt.
    Bandage ist sicherlich gut, genauso wie Krafttraining, egal in welcher Form auch Hanteln bringen sehr, sehr viel.

    Mfg

    Otto

  5. #5
    Torwarttalent
    Registriert seit
    23.05.2006
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    109

    Standard

    @otto

    wie willst du dir denn beim fausten das kahnbein brechen?das kahnbein bricht bei überstreckung des handgelenkes.das würde bedeuten,wenn du einen stark geschossenen ball nur mit den fingern erreichst fungieren deine finger als eine art hebel,sie werden überstreckt und das wirkt sich dann aufs handgelenk aus.das kahnbein wird dann eventuell zwischen mittelhand und radius geklemmt was zu einem bruch führen kann.und was sollen fingersave handschuhe tun??ein überdehnen der finger verhindern.mag sein das es bei dir und vielen anderen nicht hilft oder sie der meinung sind das es quatsch ist und das ist auch vollkommen ok,bei mir hat es geklappt und deswegen habe ich das wettens nr.1 vorgeschlagen.was er daraus macht liegt ja an ihm.das man mit sicherheit auch viel durch krafttraining oder ähnlichem erreichen kann ist mit sicherheit richtig,aber wer hat schon die zeit oder die möglichkeiten sowas in erwägung zu ziehen,vielleicht sogar ohne professionelle hilfe?ich hatte das glück das meine dame beim orthopäden arbeitet und das die frau meines trainers Physiotherapeutin ist.

    @wetten nr.1

    kann dir noch diesen Gyro twister empfehlen,für übungen zu hause empfehlen.muss du mal nach googlen.

  6. #6
    Ottoka
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Fänger81
    @otto

    wie willst du dir denn beim fausten das kahnbein brechen?das kahnbein bricht bei überstreckung des handgelenkes.das würde bedeuten,wenn du einen stark geschossenen ball nur mit den fingern erreichst fungieren deine finger als eine art hebel,sie werden überstreckt und das wirkt sich dann aufs handgelenk aus.das kahnbein wird dann eventuell zwischen mittelhand und radius geklemmt was zu einem bruch führen kann.und was sollen fingersave handschuhe tun??ein überdehnen der finger verhindern.mag sein das es bei dir und vielen anderen nicht hilft oder sie der meinung sind das es quatsch ist und das ist auch vollkommen ok,bei mir hat es geklappt und deswegen habe ich das wettens nr.1 vorgeschlagen.was er daraus macht liegt ja an ihm.das man mit sicherheit auch viel durch krafttraining oder ähnlichem erreichen kann ist mit sicherheit richtig,aber wer hat schon die zeit oder die möglichkeiten sowas in erwägung zu ziehen,vielleicht sogar ohne professionelle hilfe?ich hatte das glück das meine dame beim orthopäden arbeitet und das die frau meines trainers Physiotherapeutin ist.
    Ganz einfach indem du einen Ball faustest und ihn an der äußeren Kante erwischst, die Han d knickt nach innen und das Kahnbein wird entweder mit dem Unterarm eingequetscht ODER die Knochen schieben ener nach dem anderen nach hinten und werden am Unterarm gestoppt und brechen. Hab mir beide Male auf die letztere Art und Weise das Kahnbein gebrochen.

    Mfg

  7. #7
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    21.05.2006
    Beiträge
    7

    Standard

    Theoretisch wäre also ein "Handgelenk-Save" Handschuh optimal, wenn er die Bewegungsfreiheit nicht einschränken würde

    Ich danke euch erstmal für die Antworten, habe gestern die "Erlaubnis" von dem Arzt, der mich Operiert hat bekommen, dass ich wieder "Torwarten" (so nannte er es ) darf! Ich werde als jetzt wieder langsam mit Ball fangen etc. anfangen und hoffe einfach, dass ich das letzte Spiel der Saison nochmal für die Mannschaft zwischen die Pfosten darf.

    So ein Gyro twister müsste irgendwo bei meinen Eltern noch rumfliegen, da ich nach dem googlen es erkannt habe. ich hoffe die haben das noch.

    @otto:
    du hast 2 schrauben da drin? wäre es da nicht sinnvoller gewesen direkt was neues rein zu machen ... also quasi das kahnbein mit einem künstlichen zu ersetzen?

    Gruß
    Nr1

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •