Naja, ich weiß jetzt auch nicht ob ich dir da helfen kann, kann dir nur sagen wie das bei mir war. Also ich war mir da beim rausgehen etc, bis zur b jugend auch noch relativ unsicher, mir hat geholfen dass ich dann halt seit der A Jugend in der Herren-Oberliga Mannschaft mittrainieren durft. Die spielten zum Glück mit 4er Kette, so wurde ich als Torwart im Training (also ohne Druck, den man im richtigen Spiel hat) gezwungen, mitzuspielen. Und es ist einfach eine reine Übungssache, denn die situationen kommen immer wieder dass ein langer ball kommt und du dann raus musst. Das A und O ist halt ein gutes Stellungsspiel... Also wenn der Ball an der Mittelline ist steh ich so zwischen 11er und 16er... Aussagen wie "der Ball hat dich erst zu interessieren wenn er so 7 meter vor dem Tor ist" kann ich deshalb nicht nachvollziehen. Bei ganz hohen langen Bällen musst es halt nachm Gefühl machen, aber das entwickelt sich mit der Zeit, wenn du es im Training immer wieder probierst auch hohe bälle weit vor deinem Tor zu bekommen. Das Gleiche bei Freistößen aus dem Halbfeld... Das ist reine Übungssache und umso höher du spielst, umso mehr wird erwartest dass du rausgehst und die bälle auch 7-8 meter vor dem Tor abfängst. Allerdings musst du das echt im Gefühl haben, weil wenn du im Spiel überlegst ist es meistens zu spät. Weshalb du auch so weit vor dem Tor stehen solltest ist wg den Bällen durch die Schnittstellen der Abwehr. Du kannst mit einem guten Stellungsspiel so viele Chancen schon im Ansatz ersticken und genau das macht einen guten torwart aus meiner Meinung nach aus. Du kannst zwar nicht so glänzen, weil es ja nur ein abgelaufener Ball ist, aber so kann man sich einige Torsituationen ersparen