@Bezügl. Rauslaufen:
Zunächst einmal läufst du ja raus um den Winkel zum Tor zu verkürzen oder/ und das Tor für den heranlaufenden Schützen zu verkleinern. Es ist eine Sache der Abschätzung.
Du läufst dem Spieler entgegen (also aus dem Tor) und behälst dabei Fuß und Ball im Auge, je nachdem wie er zum Ball steht bzw. sich zum Ball bewegt und mit welchem Fuß er schießen wird, kannst du ,ebenso anhand der Fußstellung, erahnen wo der Ball hinsoll. Das verschafft dir natürlich einen kleinen Vorteil. Ca. 10 Meter vom Schützen entfernt nehme ich eine leicht gebückte Stellung ein, die Arme an den Seiten herunter ausgebreitet. Solltest du in unmittelbarer Nähe zum Gegner kommen und dich noch im Strafraum befinden, dann musst du, logisch, dem Ball mit den Händen entgegenspringen. Kein Schiedsrichter pfeifft Elfmeter wenn du tatsächlich den Ball erwischt und nicht vorher das Bei oder den Fuss des Gegenspielers. Befindet sich der Gegner ausserhalb des Strafraums, dann rutsche ich ihm in Grätschenstellung entgegen. In aller Regel triffst du in beiden Fällen den Ball, denn zwischen dir und dem Spieler befindet sich ja der Ball, also kann es dann auch niemals Elfmeter oder Freistoss geben. (Gut klar, es kommt natürlich auch auf den Schiedsrichter an! - Aber sagen wir mal, in der Regel geht es gut!)
Ich hoffe, ich konnte es einigermaßen erklärlich rüberbringen. Hört sich blöd an, ist aber mit etwas Routine gar nicht so schwer. Viel Glück!
Nachricht bearbeitet (04-19-05 16:05)