Wenn du aber zu schnell auf den Stürmer zuläufst, schiebt ein erfahrener Spieler einfach den Ball an dir vorbei.
Wenn du aber zu schnell auf den Stürmer zuläufst, schiebt ein erfahrener Spieler einfach den Ball an dir vorbei.
Farblegende: Moderator | Privatperson
eben.
ein bischen timing ist echt wichtig, sobald der Stürmer schießen könnte, muß man flexibel genug sein, um agieren zu können, manche meinen man muß dann schon auf den Ballen stehen.
Das bedeutet, wenn er öfters schießen könnte, man gegebenenfalls über ein paar sekunden hinweg immer wieder "bereit" sein müßte, daß kann gar nicht so flüssig oder zielgerichtet aussehen, je nachdem wie lange die Situation geht.
Solange ich nicht direkt draufgehen kann oder den Ball mindestens gleichzeitig erwischen kann, gehe ich vorsichtig Portionsweise raus, und lege mich erst im letzten Moment fest, wenn ich aber eine Chance habe, den Ball zu greifen oder vorher oder gleichzeitig am Ball zu sein, dann gehe ich natürlich voll drauf.
"bereit" mache ich nicht immer gleich, mal breit, mal etwas kauernd, mal gerade (aber trotzdem innerlich in Bewegung, nicht lange in einer Pose bleiben), manchmal aber auch beinahe fallend (eher wenn er schießen muß!), die Knie nach vorne angewinkelt, Arme seitlixch, so kann ich schnell grätschen, aber nicht springen [dabei darf man nicht einbeinig abspringen, symmetrie ist wichtig, sonst wird man getunnelt].
Bin ich der einzige, der diese Affen-Technik verwendet?
nur blind drauf zulaufen irritiert vieleicht, hat aber den NAchteil einer schlechten Balance, daß man auf dme falschen Fuß erwischt werden kann.
also...ich mache das meistens so:
erstmal (wenn möglich) den winkel verkürzen und dann warte ich so lange es geht oder wenn ich aus dem spiel vorher schon gesehn hab, das der technisch versiert ist, dann geh ich auch mal schnell auf ihn drauf (aber nich unbedingt elfmeter verursachen!). Aber meistens mache ich die erste variante und bin damit bisher auch gut gefahren, denn mein alter trainer meinte, das eins-gegen-eins eine meiner stärken wär!
aber man muss halt auch das richtige gefühl für die situation und überhaupt entwickeln, denn jeder TW hat seine ganz eigene art, es gibt nämlich nur wenige, die man fast vom spiel her verwechseln könnte...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)